Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin 2MXS40H3V1B2 Installationsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlegen der Kältemittelleitungen
5.
Nachfüllen von Kältemittel
Ermitteln Sie den zu verwendenden Kältemitteltyp anhand des Typenschilds.
Vorsichtsmaßnahmen beim Auffüllen des Kältemittels R410A
Füllen Sie das Kältemittel über die Gasleitung in flüssiger Form ein.
Da dieses Kältemittel ein gemischtes Kältemittel ist, kann sich die Kältemittelzusammensetzung ändern und ein normaler Betrieb
verhindert werden, wenn das Kältemittel in Gasform hinzugegeben wird.
1) Überprüfen Sie vor dem Einfüllen, ob die Flasche mit einem Siphon versehen ist oder nicht. (Es sollte ein Hinweis wie etwa
"Siphon zum Einfüllen von Flüssigkeiten vorhanden" oder Ähnliches angebracht sein.)
Füllen eines Zylinders mit Siphon
Stellen Sie den Zylinder beim Einfüllen
aufrecht hin.
Im Inneren befindet sich ein Siphonrohr, es gibt
also keinen Grund, den Zylinder auf den Kopf
zu stellen, um ihn mit Flüssigkeit zu füllen.
2) Achten Sie darauf, für das Kältemittel R410A geeignete Werkzeuge zu verwenden, um den richtigen Druck zu gewährleisten
und ein Eindringen von Fremdstoffen zu vermeiden.
6.
Einfüllen des Kältemittels
• Wenn die Gesamtlänge der Rohrleitungen für alle Räume 20 m überschreitet, füllen Sie zusätzlich Kältemittel 20 g
(R410A) für jeden weiteren Meter Rohrleitung ein.
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-Protokoll abgedeckt werden.
Lassen Sie Gase nicht in die Atmosphäre ab.
R410A
Kältemitteltyp:
(1)
1975
GWP
Wert:
(1)
GWP = Treibhauspotential
Bitte füllen Sie am Kältemittelbefülletikett, das im Lieferumfang des Gerätes enthalten ist,
mit abriebfester Tinte wie folgt aus:
die werkseitige Kältemittelbefüllung des Produktes,
1
die am Montageort befüllte zusätzliche Kältemittelmenge und
2
die gesamte Kältemittelbefüllung
1 + 2
Das ausgefüllte Etikett muss in der Nähe der Kältemittel-Einfüllöffnung angehängt werden (z. B. auf der Innenseite der
Absperrventilabdeckung).
6
5
HINWEIS:
Die nationale Umsetzung der EU-Vorschriften bezüglich bestimmter fluorierte Treibhausgase erfordert möglicherweise die
Angabe in der Amtssprache am Gerät. Daher ist ein zusätzlicher mehrsprachiger Aufkleber mit Hinweisen zu fluorierten
Treibhausgasen im Lieferumfang des Geräts enthalten.
Hinweise zur Anbringung des Aufklebers sind auf der Rückseite des Aufklebers aufgeführt.
VORSICHT
• Selbst wenn das Absperrventil vollständig geschlossen ist, kann das Kältemittel langsam austreten; lassen Sie die
Bördelmutter nicht über einen längeren Zeitraum entfernt.
• Füllen Sie nicht zu viel Kältemittel ein. Dies führt zu einer Beschädigung des Verdichters.
9
Füllen anderer Zylinderarten
1 werkseitige Kältemittelbefüllung des Produktes: siehe Typenschild der
4
Einheit
2 zusätzliche am Montageort befüllte Kältemittelmenge
1
3 gesamte Kältemittelbefüllung
2
4 Enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-Protokoll
abgedeckt werden
3
5 Außeneinheit
6 Kältemittelzylinder und Sammelleitung für die Befüllung
Drehen Sie den Zylinder zum
Einfüllen auf den Kopf.
nDeutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2amx40g3v1b22mxs50h3v1b22amx50g3v1b2

Inhaltsverzeichnis