Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 13 Szenenspeicher; Über Die Szenenspeicher; Speicherbare Szenenparameter; Über Die Szenennummern - Yamaha AW4416 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AW4416:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Hier werden die Szenenspeicher und ihre Verwendung vorgestellt.
Über die Szenenspeicher
Der AW4416 erlaubt das Speichern der Einstellungen aller Kanäle, bestimmter
Ein-/Ausgangs-Zuordnungen sowie der Parameter für die Effekte 1 und 2. Diese
können außerdem benannt und als so genannte "Szenen" gespeichert werden.
Hierfür stehen 96 Speicher zur Verfügung, die entweder von Hand oder über die
Automix-Funktion geladen werden können. Diese "Szenen" werden gemeinsam
mit den Daten des betreffende Songs auf der Festplatte gesichert.

Speicherbare Szenenparameter

Die Szenenspeicher enthalten jeweils die Einstellungen folgender Parameter:
Mix-Parameter
Effektparameter
Andere
Über die Szenennummern
Insgesamt stehen 97 Szenen zur Verfügung (00~96). In den Speichern 01~96
können Sie Ihre eigenen Einstellungen ablegen. Szenenspeicher 00 enthält die
Vorgabe-Einstellungen des AW4416 und kann nur geladen, nicht aber über-
schrieben werden.
Szenenspeicher
Fader-Einstellungen für alle Kanäle und Busse (Eingangska-
näle 1~24, Recorder-Monitor-Kanäle 1~16, AUX-Anteil 1~8,
Effektrückwegpegel 1/2, Stereo).
Einstellung der [ON]-Tasten aller Kanäle.
Abschwächung aller Kanäle.
Phaseneinstellung aller Kanäle.
EQ-Einstellungen aller Kanäle.
Pan-Einstellung aller Kanäle.
Routing-Einstellung aller Kanäle.
Fader-Gruppenzuordnung aller Kanäle.
Stereo-Kanalpaare.
Dynamikeinstellungen aller Kanäle.
Verzögerung (Delay) aller Kanäle.
Parametereinstellungen der Effekte 1 & 2
Szenenname
Recall Fade Time-Einstellungen.
Interne Ein-/Ausgangszuordnungen und Insert-Einstellun-
gen.
203
— Praxisbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis