Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen­und­sicherheit - Grundig DSR 8200 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFSTELLEN­UND­SICHERHEIT
Beachten Sie beim Aufstellen des Smart Recei-
vers bitte die folgenden Hinweise.
Dieser Smart Receiver ist für den Empfang, die
7
Aufnahme und die Wiedergabe von Bild- und
Tonsignalen bestimmt.
J ede andere Verwendung ist ausdrücklich aus-
geschlossen.
Damit das Gerät stets ausreichend belüftet
7
wird, achten Sie auf genügend große Ab-
stände (10 cm) zwischen dem Smart Receiver
und angrenzenden Möbeln.
Legen Sie keine Gegenstände (zum Beispiel
7
Zeitungen) auf den Smart Receiver und keine
Deckchen oder Ähnliches darunter.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerä-
7
tes, dass Oberflächen von Möbeln mit den
verschiedensten Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind, welche meistens chemische
Zusätze enthalten. Diese Zusätze können u.a.
das Material der Gerätefüße angreifen, wo-
durch Rückstände auf der Möbeloberfläche
entstehen, die sich nur schwer oder nicht mehr
entfernen lassen.
Wenn der Smart Receiver starken Tempera-
7
turschwankungen ausgesetzt ist, zum Beispiel
beim Transport vom Kalten ins Warme, dann
lassen Sie ihn mindestens zwei Stunden ste-
hen, bevor Sie ihn an das Stromnetz anschlie-
ßen.
Der Smart Receiver ist für den Betrieb in
7
t rockenen Räumen bestimmt. Sollten Sie ihn
dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie un-
bedingt dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen,
W asserspritzer) geschützt ist.
Setzen Sie den Smart Receiver keinerlei Feuch-
tigkeit aus.
Verwenden Sie das Gerät nur in einem gemä-
7
ßigten Klima.
Stellen Sie den Smart Receiver nicht in unmit-
7
tel-bare Nähe der Heizung oder in die pralle
Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträch-
tigt.
DEUTSCH
­----------------------------------------------------------------
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
7
Gefäße (Vasen oder Ähnliches) auf das
F ernsehgerät. Das Gefäß kann umkippen und
die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen.
Halten Sie Kerzen und andere
7
offene Flammen vom Gerät
fern, damit es nicht zu Bränden
kommt.
Sie dürfen den Smart Receiver auf keinen
7
Fall öffnen. Bei Schäden, die durch unsach-
gemäße Eingriffe entstehen, geht der An-
spruch auf Gewährleistung verloren.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elek-
7
trische Gerät dar. Auch wenn der Smart Re-
ceiver ausgeschaltet ist, kann es durch einen
Blitzschlag in das Stromnetz und/oder die An-
tennenleitung beschädigt werden. Bei einem
Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den
Antennenstecker ziehen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, diese
7
können das Gehäuse beschädigen. Reinigen
Sie das Gerät mit einem sauberen, feuchten
Ledertuch.
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Ge-
7
rät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor dem An-
schließen auch die anderen Geräte aus!
Stecken Sie den Stecker des Netzadapters
7
des Gerätes erst dann in die Steckdose, wenn
Sie die ex t ernen Geräte und die Antenne an-
geschlossen haben!
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker des
7
Netzadapters frei z ugänglich ist!
Betreiben Sie den Smart Receiver nur mit dem
7
mitgeliederten Netzadapter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis