Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Und Sicherheit - Grundig DSR 4530 HDD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

°C
°C
2h
DSR 4530 HDD
ON/OFF
DSR 4530 HDD
ON/OFF
DSR 4530 HDD
ON/OFF
DSR 4530 HDD
ON/OFF
EURO AV 2
VCR
RS 232
EURO AV 1
TV
6

AUFSTELLEN UND SICHERHEIT

Dieser Digital-Receiver ist für den Empfang, die Aufnahme und die Wie-
dergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung
ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Beachten Sie bitte beim Aufstellen, dass der Digital-Receiver in waage-
rechter Betriebslage steht und dass die verwendete Netzsteckdose leicht
zugänglich ist.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Digital-Recorders, dass Möbel-
oberflächen mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschich-
tet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze können
das Material der Gerätefüße angreifen. So entstehen Rückstände auf
der Möbeloberfläche, die sich nur schwer oder nicht mehr entfernen
lassen.
Wenn der Digital-Receiver starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
ist, zum Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, dann lassen Sie
ihn mindestens zwei Stunden stehen, bevor Sie ihn an das Stromnetz
anschließen.
Setzen Sie den Digital-Receiver keinerlei Feuchtigkeit aus.
Der Digital-Receiver ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt.
Sollten Sie ihn dennoch im Freien betreiben, sorgen Sie unbedingt
dafür, dass er vor Feuchtigkeit (Regen, Wasserspritzer) geschützt ist.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Gefäße (Vasen oder ähnli-
ches) auf den Digital-Receiver. Gefäße könnten umkippen und mit der
auslaufenden Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Stellen Sie den Digital-Receiver nicht in unmittelbare Nähe der Heizung
oder in die pralle Sonne, dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Maimale Umgebungstemperatur +5°C bis +40°C .
Stellen Sie den Digital-Receiver auf eine ebene und harte Unterlage.
Legen Sie keine Gegenstände (zum Beispiel Zeitschriften) auf den Digi-
tal-Receiver. Bei Betrieb im Schrankfach müssen Mindestabstände (ca.
10 cm) eingehalten werden!
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn
der Digital-Receiver ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in
das Stromnetz und/oder die Antennenanlage beschädigt werden.
Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz- und den Antennen-
stecker ziehen.
Sie dürfen den Digital-Receiver auf keinen Fall öffnen. Bei Schäden, die
durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf
Gewährleistung verloren.
Hinweis:
Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr Gerät eingeschaltet ist. Schal-
ten Sie vor dem Anschließen auch die anderen Gerät aus!
Stecken Sie den Netzstecker Ihres Gerätes erst dann in die Steckdose,
wenn Sie die externen Geräte und die Antenne angeschlossen haben!
_________

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis