Herunterladen Diese Seite drucken

Programmierung Der Geräte Für Sinumerik 840D Sl (Kundenspezifisch) - Siemens SINUMERIK 828D Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:

Werbung

Datei
Archivdatei
PLC-Anwenderprogramm
Genereller Ablauf
Zum Bereitstellen der notwendigen Daten sind vom Maschinenhersteller folgende Schritte
auszuführen:
1. Erstellen eines PLC-Anwenderprogramms, das die Geräte in ihrer PLC-seitigen
Ansteuerung berücksichtigt.
2. Inbetriebnahme der "Standardmaschine" mit anschließender Sicherung der Daten in ein
Serien-IBN Archiv.
3. Anbau der Geräte, Inbetriebnahme und anschließendes Auslesen der Daten als Differenz-
Serien-IBN Archiv.
Hinweis
Änderung der Maschinenkonfiguration
Ist das Ändern von Antriebsmaschinendaten notwendig, sollten diese zuerst in der
Steuerung angepasst werden. Dieser Vorgang ist für alle Geräte und Konstellationen zu
wiederholen.
Achsen hinzufügen
Wird die Maschine um Maschinenachsen erweitert, ist eine feste Reihenfolge beim Anbau der
Drive-Objekte (DO) einzuhalten, da das Serien-Inbetriebnahme Archiv die Konstellation der
Referenzmaschine des Maschinenherstellers beinhaltet und nicht bei einer geänderten
Reihenfolge angewendet werden kann.
Es wird empfohlen für die "Steuerungskomponenten" folgende Einstellungen zu wählen:
● NC-Daten
● PLC-Daten
● Antriebs-Daten
– ACX-Format (binär)
Programmierung der Geräte für SINUMERIK 840D sl (kundenspezifisch)
Der Datenbaustein DB9905 muss als Anwenderbaustein erzeugt und geladen werden. Im
Skript ist der jeweilige Baustein durch das Tag plc_interface der Funktion EasyExtend
bekanntzugeben.
Beispiel:
<plc_interface name = "plc/db1000.dbb0" />
Easy XML
Programmierhandbuch, 10/2015, 6FC5397-3DP40-5AA3
2.2 Projektierung im PLC-Anwenderprogramm
Name
beliebig
beliebig
Inbetriebnahmedialoge erstellen
Zielverzeichnis
/oem/sinumerik/hmi/dvm/archives
/oem_i/sinumerik/hmi/dvm/archives
PLC
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading