Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücklaufzeit: Siehe P1135; Gleichstrombremsung; Verbundbremsung; Bremsen Mit Externem Bremswiderstand - Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Einsatz des MICROMASTER 440
4.3.2
AUS2
Dieser Befehls bewirkt das freie Auslaufen des Motors bis zum Stillstand (Impulse
deaktiviert).
Hinweis
Der AUS2-Befehl kann eine oder mehrere Quellen haben. Durch Voreinstellung ist
der AUS2-Befehl auf BOP/AOP eingestellt. Diese Quelle ist weiterhin vorhanden,
selbst wenn andere Quellen durch einen der Parameter P0700 bis P0708 definiert
sind.
4.3.3
AUS3
Ein AUS3-Befehl bewirkt das schnelle Abbremsen des Motors.
Zum Starten des Motors bei gesetztem AUS3 muss der Binäreingang geschlossen
sein. Ist AUS3 geschlossen, kann der Motor durch AUS1 oder AUS2 gestartet und
gestoppt werden.
Ist AUS3 geöffnet, ist ein Starten des Motors nicht möglich.
Rücklaufzeit:
Hinweis
AUS3 kann mit Gleichstrombremsung, Verbundbremsung oder dynamischem
Bremsen kombiniert werden.
4.3.4

Gleichstrombremsung

Gleichstrombremsung ist zusammen mit AUS1 und AUS3 möglich. Es wird
Gleichstrom eingespeist, der den Motor schnell abbremst und die Welle bis zum
Ende der Bremszeit festhält.
Gleichstrombremsung aktivieren:
DC-Bremsperiode einstellen:
DC-Bremsstrom einstellen:
DC-Bremsstartfrequenz einstellen:
Hinweis
Wird kein digitaler Eingang auf Gleichstrombremsung gesetzt, ist
Gleichstrombremsung bei P1233 ≠ 0 nach jedem AUS1-Befehl mit der in P1233
eingestellten Zeit aktiv.
4.3.5

Verbundbremsung

Verbundbremsung ist sowohl mit AUS1 als auch mit AUS3 möglich. Für die
Verbundbremsung wird dem Wechselstrom eine Gleichstromkomponente
überlagert.
Bremsstrom einstellen: siehe P1236
4.3.6

Bremsen mit externem Bremswiderstand

Das Bremsen mit einem externen Widerstand ist eine Bremsmethode, die eine
sanfte, kontrollierte Verringerung der Motordrehzahl mit einer linearen Rate
ermöglicht. Dieses Verfahren wird auch als dynamisches Bremsen bezeichnet.
Weitere Einzelheiten finden Sie in dem Anwendungshandbuch.
48
siehe P1135
siehe P0701 bis P0708
siehe P1233
siehe P1232
siehe P1234
MICROMASTER 440
Betriebsanleitung
6SE6400-5CA00-0AP0
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis