Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6.10

Zeitalarm/Alarmzyklus

Alarmzyklus
Wird die Betriebsart Alarmzyklus parametriert, wird ein neuer Meßzyklus
erst nach Absetzen des Zeitalarms gestartet (siehe Kapitel 7.6.3).
Parametrierbare
Die Parametrierung nehmen Sie mit der STEP 7-Funktion Hardware konfigu-
Ereignisse
rieren vor.
Prozeßalarm-OB
Wenn ein Prozeßalarm von der Peripherie an die C7-CPU geschickt wird,
dann wird der Prozeßalarm-OB (OB 40) auf der C7-CPU aufgerufen. Das
Ereignis, welches den OB 40 aufgerufen hat, ist in der Startinformation (De-
klarationsteil) des OB 40 hinterlegt. In der Startinformation müssen Sie die
Zusatzinformationen Z1 bis Z3 auswerten.
Deklarationsteil
Die Einträge im Deklarationsteil des OB 40 finden Sie in der Tabelle 8-6. Die
des OB40
für den Anwender relevanten Bytes sind in der Tabelle schraffiert.
Tabelle 7-15
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
Zusatzinfo Z1
In der Zusatzinfo Z1 steht die Anfangsadresse der C7-Peripheriebaugruppe
(Byte 6/7). Adresse: 272 bzw. 0110
Zusatzinfo Z2
Im Byte 8 ist Bit 4 = 1, wenn Zyklusendealarm.
Zusatzinfo Z3
Die Zusatzinfo Z3 ist nicht benutzt und ist auf 0000
Auswertung im
Die Auswertung von Prozeßalarmen im Anwenderprogramm ist im Hand-
Anwenderpro-
buch /234/ beschrieben.
gramm
Komplettgeräte C7-633, C7-634
C79000-G7000-C634-01
Deklarationsteil des OB 40
Byte
Bedeutung
Klasse
Kennung
Ablaufebene
Datenkennung-Z2/3
Zeitstempel des Ereignisses
C7-Analogperipherie
Bedeutung
Ereignisnummer
aktuelle OB-Nummer
Datenkennung-Z1
Zusatzinfo Z1
Zusatzinfo Z2
Zusatzinfo Z3
H
gesetzt.
H
Byte
1
3
5
7
9
11
13
15
17
19
7-35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C7-634

Inhaltsverzeichnis