Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC
Komplettgeräte C7-623, C7-624
Band 1
Einbauen, Montieren, Verdrahten
Handbuch
C79000-G7000-C623-01
Vorwort, Inhaltsverzeichnis
Benutzerinformation
Produktübersicht
Montieren
Einbauen und Vorbereiten
Aufbauen eines MPI-Netzes
PG an ein C7 anschließen
Peripherie
C7-Digitalperipherie
C7-Analogperipherie
Universelle Eingänge
Wartung
Anhänge
Allgemeine technische Daten
Richtlinien zur Handhabung der
EGB
Glossar, Index
1
2
3
4
5
6
7
8
A
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Simatic C7-623

  • Seite 1 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Benutzerinformation Produktübersicht SIMATIC Montieren Einbauen und Vorbereiten Komplettgeräte C7-623, C7-624 Aufbauen eines MPI-Netzes Band 1 PG an ein C7 anschließen Einbauen, Montieren, Verdrahten Peripherie Handbuch C7-Digitalperipherie C7-Analogperipherie Universelle Eingänge Wartung Anhänge Allgemeine technische Daten Richtlinien zur Handhabung der Glossar, Index C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 2 Warnung Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport. sachge- mäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung...
  • Seite 3 Vorwort Zweck des Hand- Die Informationen dieses Handbuchs ermöglichen es Ihnen: buchs ein C7-623 bzw. C7-624 einzubauen und zu verdrahten (Band 1) Die CPU des C7-623 bzw. C7-624 zu parametrieren und ein Anwender- programm in diese CPU zu laden und zum Ablaufen zu bringen (Band 2) Das C7-623 und C7-624 für den Betrieb einzustellen und die B&B-Funk- tionen zu nutzen (Band 2).
  • Seite 4: Projektieren

    Vorwort Vereinbarungen Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit dieses Handbuchs, wird für die betreff C7 Gerätetypbezeichnungen C7-623 oder C7-624 im gesamten Handbuch C7 verwendet. Gültigkeitsbereich Das vorliegende Handbuch ist gültig für folgende C7: des Handbuchs Bestellnummer ab Erzeugnisstand C7-623 6ES7623-1AE00-0AE3 C7-624 6ES7624-1AE00-0AE3 C7–Handbuch Das vorliegende Handbuch ist unter der BestNr.
  • Seite 5 Vorwort Tabelle 1-1 STEP 7 Dokumentationspaket. Bestellnummer 6ES7810-4AA00-8AA0 Handbuch Inhalt Basissoftware für S7und M7 Liefert Informationen zum Arbeiten mit den STEP 7-Tools STEP 7 Benutzerhandbuch Installation und Inbetriebnahme von STEP 7 auf PC/PG Handhabung der Tools mit folgenden Inhalten: – Projekte und Dateien verwalten –...
  • Seite 6 Vorwort Weiterführende In- Im Anhang D des Band 2 des Handbuchs finden Sie eine Aufstellung von formationsquellen weiteren Informationsquellen zum Thema S7-300 und Speicherprogrammier- bare Steuerungen. Tabelle 1-2 Weitere Handbücher Handbuch Inhalt Programmierhandbuch: Vermittelt Basiswissen für das Entwerfen von STEP 7-Program- Systemsoftware für S7-300/400, men: Programmentwurf...
  • Seite 7 Das Komplettgerät C7 verhält sich gemäß der Norm wie sie im Anhang A.1 beschrieben ist. Rückfragen Bei Fragen zum Komplettgerät C7 wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens- Vertretung. Eine Liste der Siemens-Vertretungen weltweit finden Sie im Anhang E des Band 2 des Handbuchs.
  • Seite 8 Vorwort Komplettgeräte C7-623, C7-624 viii C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Produktübersicht ............Einbauen und Vorbereiten des C7 .
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis C7-Analogperipherie ........... . . Analoge Technik .
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht In diesem Kapitel In diesem Kapitel erfahren Sie ganz allgemein etwas über die C7-623 und C7-624. Durch einen kurzen Überblick über den Leistungsumfang erhalten Sie den ersten Eindruck von diesen beiden Geräten. Darüber hinaus erfahren Sie in diesem Kapitel, welche zusätzlichen Kompo- nenten Sie an eine C7 anschließen können.
  • Seite 12 Produktübersicht Übersicht Die C7 Geräte stehen Ihnen in zwei Varianten zur Verfügung: C7-623 Mit einem 4 zeiligen Display und 20 Zeichen pro Zeile bei einer Zeichen- höhe von 5 mm (siehe Bild 1-1). Bild 1-1 C7-623 Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 13 Produktübersicht C7-624 Die Zeichenhöhe auf dem Display ist softwaremäßig umschaltbar auf 4x20 Zeichen bei 8 mm Zeichenhöhe bzw. 8x40 Zeichen bei 4,5 mm Zeichenhöhe (siehe Bild 1-2). Bild 1-2 C7-624 Leistungsumfang Mit den C7-Geräten können Sie: Anwenderprogramme, die in AWL oder KOP programmiert und in das C7-CPU geladen wurden, zum Ablauf bringen.
  • Seite 14 Produktübersicht Anschließbare An das C7 können Sie neben den Anschlüssen an den Prozeß verschiedene Komponenten Komponenten anschließen. Die wichtigsten Komponenten und deren Funk- eines C7 tion sind in Tabelle 1-1 aufgeführt: Tabelle 1-1 Anschließbare Komponenten einer C7 Komponente Funktion Abbildung Anschaltungsbaugruppe ...
  • Seite 15 Produktübersicht Tabelle 1-1 Anschließbare Komponenten einer C7 Komponente Funktion Abbildung OP (Operator Panel) ...führt Funktionen zum Bedie- nen und Beobachten aus. PROFIBUS-Buskabel mit ... verbinden Teilnehmer eines Busanschlußstecker MPI- bzw. L2-DP-Netzes mit- einander. PG-Kabel ... verbinden ein PG/PC mit ei- nem C7.
  • Seite 16 Produktübersicht Beispiel Im Bild 1-3 werden einige Anschlußmöglichkeiten von weiteren Geräten und der Anschluß von Signaleingängen demonstriert. S7-300 OP 25 S7-300 Baugruppen Analogein–/ausgänge Universelle Eingänge Drucker Digitalein–/ausgänge Bild 1-3 Einige Anschlußmöglichkeiten an ein C7 Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 17: Einbauen Und Vorbereiten Des C7

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Kapitelübersicht Im Kapitel finden Sie auf Seite Lieferumfang und Zubehör C7 Beschriftungsstreifen einschieben Einbauen eines C7 Anordnen C7 in mechanischer Umgebung Einrichten des elektrischen Aufbaus und Stecker- 2-10 belegung Aufbaurichtlinien für störungssicheren Aufbau 2-16 Geschirmte Leitungen anschließen 2-18 Steckerteile vertauschsicher codieren 2-19...
  • Seite 18: Lieferumfang Und Zubehör C7

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Lieferumfang und Zubehör C7 Lieferbestandteile Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang des C7-623 oder C7-624: C7-623 oder C7-624 Ein Satz Beschriftungsstreifen (für Funktionstasten und Softkeytasten) Batterie Ein Massebügel 6 Schirmklemmen Dichtung und 4 Halterungen Produktinformation (bei Bedarf) Zubehör Als C7-spezifisches Zubehör sind folgende Komponenten bestellbar: Handbuch Komplettgerät C7-623, C7-624 bestehend aus zwei Bänden,...
  • Seite 19 Einbauen und Vorbereiten des C7 Druckerkabel (für V.24 serielle Schnittstelle) 6XV 1440-2C... (max. 16m) Folgende Regelung gilt für den Längenschlüssel: 6XV1440-2C Multiplikator 0,01 m 0,1 m 1,0 m 10,0 m 100,0 m Längenziffer Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 20: Beschriftungsstreifen Einschieben

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Beschriftungsstreifen einschieben Beschriftungs- Die Beschriftung der Funktionstasten und Softkeys erfolgt mittels Beschrif- streifen tungsstreifen, die von der Seite in die Tastatur eingeschoben werden. Im Auslieferungszustand sind die: Funktionstasten des C7-623 mit K1...K8 und K9...K16 und die Softkeys mit F1...F4 beschriftet.
  • Seite 21 Einbauen und Vorbereiten des C7 Bild 2-1 Beschriftungsstreifen einschieben Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 22: Einbauen Eines C7

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Einbauen eines C7 Montage Das C7 ist für den festen Einbau in einer Schalttafel oder Schranktür vorbe- reitet. Hierzu gehen Sie folgendermaßen vor: Schritt Tätigkeit Schneiden Sie in die Schalttafel einen Ausschnitt (Maße 230,5 x 158,5 mm). Legen Sie den beiliegenden Dichtungsring hinter die Frontseite ein (siehe Bild 2-2).
  • Seite 23 Einbauen und Vorbereiten des C7 Befestigungshalter vor dem Einrasten Bild 2-4 Befestigungshalter vor dem Einrasten Befestigungshalter eingerastet Bild 2-5 Befestigungshalter mit Schraube und eingerastet Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 24 Einbauen und Vorbereiten des C7 Befestigungshalter Beim Lösen eines Befestigungshalters gehen Sie folgendermaßen vor: lösen Schritt Tätigkeit Lösen Sie die Schraube. Heben Sie den Befestigungshalter an ( im Bild 2-6). Schieben Sie den Befestigungshalter aus der Halterung heraus ( Bild 2-6). Bild 2-6 Befestigungshalter lösen Komplettgeräte C7-623, C7-624...
  • Seite 25: Anordnen C7 In Mechanischer Umgebung

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Anordnen C7 in mechanischer Umgebung C7 anordnen Beim Einbau eines C7 achten Sie bitte auf folgendes: Die Blechstärke einer Schalttafel darf 1...4mm betragen. Es ist darauf zu achten, daß der Dichtungsring überall dicht abschließt. An den Seiten des C7 ist mindestens ein Abstand von je 50 und 70mm einzuhalten wie er im Bild 2-7 gezeigt wird.
  • Seite 26: Einrichten Des Elektrischen Aufbaus Und Steckerbelegung

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Einrichten des elektrischen Aufbaus und Steckerbelegung Übersicht Für den Anschluß der diversen Ein- und Ausgänge des C7 stehen die erfor- derlichen Stecker und Buchsen (Schnittstellen) zur Verfügung. Analog Input/ Analog Output AUX Digital Input Schnittstelle Digital Input (oben) oben Digital Output (unten)
  • Seite 27 Einbauen und Vorbereiten des C7 Tabelle 2-1 Steckerbelegungen der Digitaleingänge, Fortsetzung Pin-Bez. Signal Erklärung E1.2 Digital-Eingang 10 E1.3 Digital-Eingang 11 E1.4 Digital-Eingang 12 E1.5 Digital-Eingang 13 E1.6 Digital-Eingang 14 E1.7 Digital-Eingang 15 Digital Ouput (Digitalausgänge) Tabelle 2-2 Steckerbelegungen der Digitalausgänge Pin-Bez.
  • Seite 28 Einbauen und Vorbereiten des C7 Analog Input/ Output (Analogein- gänge/ -ausgänge Tabelle 2-3 Steckerbelegungen der Analogein-/ausgänge Pin-Bez. Erklärung AI1-U Analog-Eingang 1, Signal-Eingang für Spannung AI1-I Analog-Eingang 1, Signal-Eingang für Strom AI1-M Analog-Eingang 1, Bezugspotential AI2-U Analog-Eingang 2, Signal-Eingang für Spannung AI2-I Analog-Eingang 2, Signal-Eingang für Strom AI2-M...
  • Seite 29 Einbauen und Vorbereiten des C7 DI/DO-24V DC Power Supply (Stromversorgung Tabelle 2-5 Steckerbelegung Stromversorgung DI/DO DI/DO) Pin-Bez. Erklärung 24-Volt-Versorgung für DI- 0.0...1.7 Zugehörige Masse für DI- 0.0...1.7 24-Volt-Versorgung für DO- 0.0...0.7 (ca. 2 Ampere) 24-Volt-Versorgung für DO- 0.0...0.7 (ca. 2 Ampere) Zugehörige Masse für DO- 0.0...0.7 24-Volt-Versorgung für DO- 1.0...1.7 (ca.
  • Seite 30 Einbauen und Vorbereiten des C7 Funktionserde Input DC 24V Autor Bild 2-9 C7-Ansicht mit MPI-Schnittstelle und C7-Stromversorgung Input DC 24V (C7-Stromversorgung) Pin-Nr. Erklärung Pin-Nr. Erklärung M24V M (Masse M24V) RS485 Leitung B A+ (Autorisierungseingang) RTSAS AE (Autorisierungseingang) Masse P24V RS485 Leitung A Funktionserde Verbinden Sie die Funktionserde (siehe Bild 2-9), unter Verwendung...
  • Seite 31 Einbauen und Vorbereiten des C7 Geräteanschlüsse Zum Verbinden des C7 mit anderen Komponenten können Sie folgende Ver- des C7 bindungskabel einsetzen: Tabelle 2-7 Verbindungskabel für die Anschlüsse an das C7 Verbindungskabel Länge Besonderheiten Abbildung Verbindung zwischen ... MPI-Schnittstelle PG-Kabel S7-300 S7-400 PROFIBUS–Buskabel Leitung muß...
  • Seite 32: Aufbaurichtlinien Für Störungssicheren Aufbau

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Aufbaurichtlinien für störungssicheren Aufbau Übersicht Um Störungen vorzubeugen, müssen an einer Automatisierungsanlage Schir- mungsmaßnahmen durchgeführt werden. Niederfrequente (NF) bzw. hochfrequente (HF) Störsignale können bei schlecht geerdeten oder nicht geschirmten Anlagen auf den internen Bus der Steuerung gelangen und ein Fehlverhalten verursachen.
  • Seite 33 Einbauen und Vorbereiten des C7 Alle Türen und Blechteile (Seiten-, Rückwand und Deckel) des Schrankes sind mindestens dreimal mit dem Schrankrahmen zu verbinden (kurze, lack- freie und großflächige Verbindungen). Hinweis Bei Anlagen, die eine hohe elektrostatische Spannung erzeugen (z. B. Textil- maschinen, spezielle Baumaschinen), sind die Erdungsleitungen der mit Störsignalen beaufschlagten Maschinenteile auf eine separate, von dem zen- tralen Erdungspunkt des Schrankes getrennte, Betriebserde (Flächenerdung...
  • Seite 34: Geschirmte Leitungen Anschließen

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Geschirmte Leitungen anschließen Übersicht In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie den Schirm von geschirmten Signalleitungen mit Erde verbinden. Die Verbindung zur Erde wird erreicht über eine Erdungsschiene die den Schirm direkt mit der Erde des C7 verbin- det.
  • Seite 35: Steckerteile Vertauschsicher Codieren

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Steckerteile vertauschsicher codieren Übersicht Als Zubehör für ein C7 können Sie einen Steckersatz mit Codierprofilen und Codierreitern bestellen (siehe Kapitel 2.1 unter Zubehör). Wie Sie die Stek- kerteile Codieren ist im folgendem beschrieben. Stecker codieren Mit den Codierprofilen und den Codierreitern (siehe Bild 2-11) ist es...
  • Seite 36: Anordnung Zusätzlicher S7-300 Baugruppen

    Einbauen und Vorbereiten des C7 Anordnung zusätzlicher S7-300 Baugruppen Zusätzliche S7-300 Über die IM360-Schnittstelle des C7 haben Sie die Möglichkeit, weitere Baugruppen S7-300 Baugruppen an das C7 anzuschließen. Wie Sie den Aufbau von S7-300 Baugruppen vornehmen, ist im Handbuch /30/ beschrieben. Voraussetzung Es muß...
  • Seite 37 Einbauen und Vorbereiten des C7 Baugrup- Steckplatznummer IM-361 Verbindungsleitung 368 Baugrup- IM-361 Steckplatznummer Verbindungsleitung 368 Baugrup- Steckplatznummer IM-361 Verbindungsleitung 368 Kundenspezifische Baugruppe Steckplatz- nummer Bild 2-12 Maximalausbau der Steckplätze bei C7 Komplettgeräte C7-623, C7-624 2-21 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 38: 2.10 Uhren Des C7

    Einbauen und Vorbereiten des C7 2.10 Uhren des C7 Übersicht Die C7-Geräte besitzen zwei Uhren: eine Uhr in der C7-CPU eine Uhr im C7-OP Uhr in der C7-CPU Die Uhr der C7-CPU ist eine integrierte ”Echtzeituhr” (HW-Uhr). Diese Uhr ist unabhängig von der Uhr des C7–OP. Voreinstellung Die Uhr ist im Auslieferungszustand mit folgendem Wert voreingestellt: C7-CPU-Uhr...
  • Seite 39 Einbauen und Vorbereiten des C7 Betriebsstunden- Die C7-CPU stellt Ihnen einen Betriebsstundenzähler zur Verfügung. zähler Damit können Sie die Betriebsstunden der C7-CPU oder eines angesteuerten Betriebsmittels zählen. Den Betriebsstundenzähler programmieren Sie im Anwenderprogramm mit den SFCs 2 ”SET_RTM”, 3 ”CTRL_RTM” und 4 ”READ_RTM” (siehe Referenzhandbuch /235/).
  • Seite 40: 2.11 Betrieb Eines C7 Aufnehmen

    Einbauen und Vorbereiten des C7 2.11 Betrieb eines C7 aufnehmen C7-OP urlöschen Das C7 muß ausgeschaltet sein. Beim Urlöschen des C7-OP gehen Sie fol- gendermaßen vor: Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten Schalten Sie Spannung an das C7. Danach ist das C7-OP urgelöscht, d. h. das C7-OP ist neu initialisiert und die gesamte Projektierung gelöscht.
  • Seite 41 Einbauen und Vorbereiten des C7 Angezeigt wird folgendes Menü: = Anwahl der SIMATIC C7 DIR–Funktion SYSTEM FUNCTIONS DI/DO DI/DO Bild 2-13 Systemfunktionsmenü mit zugehörigen Funktionstasten 2. Wählen Sie das Menü C7-CPU Betriebsarten folgendermaßen: C7-623: Durch Drücken der Taste oder C7-624: Durch Drücken einer der Tasten Komplettgeräte C7-623, C7-624 2-25 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 42 Einbauen und Vorbereiten des C7 Angezeigt wird folgendes Menü: = Anwahl der DIR–Funktion MODE: STOP RUNP STOP MRES RUNP STOP MRES Bild 2-14 Menü ”C7-CPU Betriebsarten” mit zugehörigen Funktionstasten 3. Wählen Sie die Funktion STOP durch Drücken der entsprechenden Funk- tionstasten.
  • Seite 43: 2.12 Status- Und Fehleranzeigen Des C7

    Einbauen und Vorbereiten des C7 2.12 Status- und Fehleranzeigen des C7 Status und Das C7-623 / C7-624 hat folgende Status- und Fehleranzeigen: Fehleranzeigen DC5V FRCE STOP Bild 2-15 Status- und Fehleranzeigen des C7-623 / C7-624 Bedeutung der Die Status- und Fehleranzeigen sind in der Reihenfolge erläutert, in der sie Status- und auf dem C7 angeordnet sind.
  • Seite 44 Einbauen und Vorbereiten des C7 Komplettgeräte C7-623, C7-624 2-28 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 45: Aufbauen Eines Mpi-Netzes

    Aufbauen eines MPI-Netzes In diesem Kapitel In diesem Kapitel steht, welche Möglichkeiten Sie haben, um ein MPI-Netz aufzubauen. Sie erfahren, welche Kommunikationsmöglichkeiten Sie mit einem MPI-Netz haben, mit welchen Komponenten Sie die Teilnehmer eines MPI-Netzes verbin- den, welche Leitungslängen Sie realisieren können, wie Sie das PROFIBUS-Buskabel an den Busanschlußstecker anschlie- ßen, wie Sie einen RS 485-Repeater einsetzen...
  • Seite 46: Kommunikation Über Die Mpi Schnittstelle

    Aufbauen eines MPI-Netzes Kommunikation über die MPI Schnittstelle Definition: Mehr- Die Schnittstelle des C7 für den Anschluß von Geräten wie z. B. PGs heißt punktfähige ”Mehrpunktfähige Schnittstelle” (Multi-Point-Interface), weil mehrere Geräte Schnittstelle MPI (d. h. von mehreren Punkten aus) über diese Schnittstelle mit dem C7 kom- munizieren.
  • Seite 47: Besonderheiten Zu Cps Und Fms

    Aufbauen eines MPI-Netzes Voreingestellte Die folgende Tabelle zeigt, mit welchen voreingestellten MPI-Adressen die MPI-Adressen C7-Geräte ausgeliefert werden. des C7 Teilnehmer (Gerät) voreingestellte voreingestellte höchste MPI-Adresse MPI-Adresse C7-OP C7-CPU Regeln für die Beachten Sie vor der Vergabe von MPI-Adressen folgende Regeln: MPI-Adressen Alle MPI-Adressen in einem MPI-Netz müssen unterschiedlich sein.
  • Seite 48: Regeln Zum Aufbauen Eines Mpi-Netzes

    Aufbauen eines MPI-Netzes Regeln zum Aufbauen eines MPI-Netzes Übersicht In diesem Kapitel werden Sie darüber informiert: wie Sie ein MPI-Netz aufbauen und was Sie dabei beachten müssen. Regeln Halten Sie folgende Regeln für das Verbinden der Teilnehmer eines MPI- Netzes ein: Bevor Sie die einzelnen Teilnehmer des MPI-Netzes miteinander verbin- den, müssen Sie jedem Teilnehmer die MPI-Adresse und die Höchste MPI-Adresse vergeben (außer RS 485-Repeater).
  • Seite 49 Aufbauen eines MPI-Netzes Empfehlung für Die fertigungsseitig voreingestellten MPI-Adressen sollten Sie in einem MPI-Adressen im Netzwerk nicht als feste Teilnehmeradresse vergeben, da sonst bei einem Ge- Netz rätetausch bzw. Netzerweiterungen Adreßkonflikte auftreten (doppelte MPI- Adressen). Reservieren Sie die MPI-Adresse ”0” für ein Service-PG und Reservieren Sie die Adresse ”1”...
  • Seite 50 L+ M PE M 5.2 A1 B1 A1 B1 Abschlußwiderstand Bussegment 1 Abschlußwiderstand Bussegment 2 SIEMENS RS 485-REPEATER A2 B2A2 B2 Bild 3-3 Abschlußwiderstand am RS 485-Repeater Beispiel Abschluß- Im Bild 3-4 sehen Sie an einem möglichen Aufbau eines MPI-Netzes, wo Sie widerstand im den Abschlußwiderstand zuschalten müssen.
  • Seite 51 Aufbauen eines MPI-Netzes Beispiel: für ein Bild 3-5 zeigt Ihnen den prinzipiellen Aufbau eines MPI-Netzes nach den MPI-Netz oben aufgeführten Regeln. S7-300 S7-300 3 + 4 S7-300 S7-300 S7-300 * nur bei Inbetriebnahme/Wartungsarbeiten über Stichleitung angeschlossen 0 ... x MPI-Adressen der Teilnehmer Bild 3-5 Beispiel für ein MPI-Netz Komplettgeräte C7-623, C7-624...
  • Seite 52: Leitungslängen

    Aufbauen eines MPI-Netzes Leitungslängen Segment im In einem Segment eines MPI-Netzes können Sie Leitungslängen bis zu 50 m MPI-Netz realisieren. Diese 50 m gelten vom 1. Teilnehmer bis zum letzten Teilnehmer des Segments. Größere Leitungs- Wenn Sie größere Leitungslängen als die in einem Segment zulässigen reali- längen sieren müssen, dann müssen Sie RS 485-Repeater einsetzen.
  • Seite 53 Aufbauen eines MPI-Netzes Beispiel Im Bild 3-7 sehen Sie einen möglichen Aufbau eines MPI-Netzes. An diesem Beispiel verdeutlichen wir die möglichen maximalen Entfernungen in einem MPI-Netz. S7-300 S7-300 OP 25 RS 485- Repeater max. Stichleitung 1000m max. 50m S7-300 S7-300 OP 25 OP 25 RS 485-...
  • Seite 54: Netzkomponenten

    Aufbauen eines MPI-Netzes Netzkomponenten Zweck Sie benötigen Netzkomponenten ... Tabelle 3-2 Netzkomponenten Zweck Komponenten ... zum Aufbauen des Netzes PROFIBUS-Buskabel ... zum Anschluß eines Teilnehmers Busanschlußstecker an das Netz ... zum Verstärken des Signals RS 485-Repeater ... zum Koppeln von Segmenten ...
  • Seite 55 Aufbauen eines MPI-Netzes Regeln für die Wenn Sie das PROFIBUS-Buskabel verlegen, dann dürfen Sie das PROFI- Verlegung BUS-Buskabel: nicht verdrehen nicht strecken und nicht pressen Außerdem müssen Sie bei der Verlegung des Innenraum-Buskabels auf fol- gende Randbedingungen achten (d = Außendurchmesser des Kabels): Tabelle 3-5 Randbedingungen bei der Verlegung des Innenraum-Buskabels Merkmale...
  • Seite 56: Busanschlußstecker

    Aufbauen eines MPI-Netzes Busanschlußstecker Zweck des Busan- Der Busanschlußstecker dient zum Anschluß des PROFIBUS-Buskabels an schlußsteckers die MPI-Schnittstelle. So stellen Sie die Verbindung zu weiteren Teilnehmern her. Es gibt zwei verschiedene Busanschlußstecker: bis 12 MBaud – ohne PG-Buchse (6ES7 972-0BA10-0XA0) –...
  • Seite 57: Busanschlußstecker 6Es7 972-0B.20-0Xa0

    Aufbauen eines MPI-Netzes 3.5.1 Busanschlußstecker 6ES7 972-0B.20-0XA0 Aussehen Bild 3-8 zeigt den Busanschlußstecker mit der Bestellnummer (6ES7-972-0B.20 ...) 6ES7 972-0B.20 ...: Schrauben zur 9poliger D-Sub-Stecker Befestigung an für Anschluß an die Sta- der Station tion Schalter für Abschlußwiderstand Gehäuseschraube PG-Buchse (nur bei 6ES7 972-0BB20-0XA0) Klemmscharnier für senkrechten oder...
  • Seite 58 Aufbauen eines MPI-Netzes Senkrechter Kabelabgang ohne PG-Buchse mit PG-Buchse Schräger Kabelabgang ohne PG-Buchse mit PG-Buchse Bild 3-9 Länge der Abisolierungen für Anschluß an Busanschlußstecker (6ES7 972-0B.20 ...) 2. Öffnen Sie das Gehäuse des Busanschlußsteckers, indem Sie die Gehäuse- schraube lösen und den Deckel nach oben klappen. 3.
  • Seite 59 Aufbauen eines MPI-Netzes 5. Legen Sie die grüne und die rote Ader in den Schraub-Klemmenblock ein gemäß Bild 3-10. Beachten Sie dabei, daß immer die gleichen Adern am gleichen Anschluß A oder B angeschlossen werden (z. B. Anschluß A immer mit grünem Draht verdrahten und Anschluß...
  • Seite 60: Busanschlußstecker 6Es7 972-0B.10-0Xa0

    Aufbauen eines MPI-Netzes 3.5.2 Busanschlußstecker 6ES7 972-0B.10-0XA0 Aussehen Tabelle 3-6 zeigt die Busanschlußstecker 6ES7 972-0B.10-0XA0 Tabelle 3-6 Beschreibung und Funktionen der Busanschlußstecker 6ES7 972-0B.10-0XA0 Aussehen der Busanschlußstecker Funktion Anschluß an die ohne PG-Buchse mit PG-Buchse MPI, PROFIBUS-DP- Schnittstelle (9-poliger D- Sub-Stecker) Anschluß...
  • Seite 61 Aufbauen eines MPI-Netzes 5. Legen Sie die grüne und die rote Ader in den Schraub-Klemmenblock ein gemäß Bild 3-12. Beachten Sie dabei, daß immer die gleichen Adern am gleichen Anschluß A oder B angeschlossen werden (z. B. Anschluß A immer mit grünem Draht verdrahten und Anschluß...
  • Seite 62: Busanschlußstecker Auf Baugruppe Stecken

    Aufbauen eines MPI-Netzes 3.5.3 Busanschlußstecker auf Baugruppe stecken Busanschluß- Um den Busanschlußstecker anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: stecker 1. Stecken Sie den Busanschlußstecker auf die Baugruppe. anschließen 2. Schrauben Sie den Busanschlußstecker an der Baugruppe fest. 3. Wenn sich der Busanschlußstecker mit der Bestellnummer 6ES7 ... am Anfang oder Ende eines Segments befindet, müssen Sie den Abschlußwi- derstand zuschalten (Schalterstellung ”ON”) (siehe Bild 3-13 ).
  • Seite 63: Pg / Pc An Ein C7 Anschließen

    PG / PC an ein C7 anschließen Kapitelübersicht Im Kapitel finden Sie auf Seite PG / PC anschließen an ein C7 PG / PC anschließen an mehrere Teilnehmer Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 64: Pg / Pc Anschließen An Ein C7

    PG / PC an ein C7 anschließen PG / PC anschließen an ein C7 Möglichkeiten In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie ein PG oder PC über die MPI an das C7 anschließen können. Leitungslängen Informationen zu den jeweils möglichen Leitungslängen finden Sie im Kapitel 3.3.
  • Seite 65: Pg/Pc Anschließen An Mehrere Teilnehmer

    PG / PC an ein C7 anschließen PG/PC anschließen an mehrere Teilnehmer Möglichkeiten In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das PG oder einen PC an mehrere vernetzte Teilnehmer über die MPI anschließen können. 2 Aufbauvarianten Wenn Sie ein PG/PC an mehrere Teilnehmer anschließen, dann müssen Sie unterscheiden zwischen zwei Aufbauvarianten: fest im MPI-Netz installiertes PG/PC für Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten angeschlossenes PG/PC.
  • Seite 66 PG / PC an ein C7 anschließen Fest installiertes Das fest im MPI-Netz installierte PG/PC verbinden Sie über Busanschluß- PG/PC stecker direkt nach den im Kapitel 3.2 genannten Regeln mit den anderen Teilnehmern des MPI-Netzes. Das Bild 4-2 zeigt ein C7-Netz mit zwei C7. Die beiden C7 sind über ein PROFIBUS-Buskabel miteinander verbunden.
  • Seite 67 PG / PC an ein C7 anschließen PG/PC zur Inbe- Für die Inbetriebnahme bzw. zu Wartungszwecken schließen Sie das PG/PC triebnahme bzw. über eine Stichleitung an einen Teilnehmer des MPI-Netzes an. Dazu muß Wartung der Busanschlußstecker dieses Teilnehmers eine PG-Buchse besitzen (siehe auch Kapitel 3.5).
  • Seite 68 PG / PC an ein C7 anschließen Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 69: C7-Digitalperipherie

    C7-Digitalperipherie Kapitelübersicht Im Kapitel finden Sie auf Seite Digitaleingänge Digitalausgänge Zustandsanzeigen der DI/DO Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 70: Digitaleingänge

    C7-Digitalperipherie Digitaleingänge Einleitung Für den Anschluß von Sensoren stehen bei dem C7 verschiedene Digitalein- gänge zur Verfügung. Digitaleingänge In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten der Digitaleingänge des Neben den technischen Daten der Digitaleingänge sind in diesem Kapitel beschrieben: die Eigenschaften die Besonderheiten das Anschluß- und Prinzipschaltbild der Digitaleingänge...
  • Seite 71 C7-Digitalperipherie Anschluß- und Bild 5-1 zeigt das Anschlußbild und das Prinzipschaltbild der Digitalein- Prinzipschaltbild gänge. Detaillierte technische Daten der Digitaleingänge finden Sie auf der folgen- den Seite. Ansicht Unterseite des C7 Digitaleingänge 24 V 24 V für DI Masse für DI intern Prinzipschaltbild Kanalnummer...
  • Seite 72 C7-Digitalperipherie Spezifische Daten der Digitaleingabe Daten zur Auswahl eines Gebers Anzahl der Eingänge Eingangsspannung Nennwert DC 24 V Leitungslänge für Signal ”1” von 11 bis 30 V ungeschirmt 600 m für Signal ”0” von -3 bis 5 V geschirmt 1000 m Eingangsstrom Spannungen, Ströme, Potentiale bei Signal ”1”...
  • Seite 73: Digitalausgänge

    C7-Digitalperipherie Digitalausgänge Eigenschaften Die Digitalausgänge zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: 16 Ausgänge, potentialgetrennt. Ausgangsstrom 0,5 A Lastnennspannung: DC 24 V Geeignet für z. B. Magnetventile und Gleichstromschütze. Besonderheit Beim Einschalten der Versorgungsspannung gibt die Digitalausgabe einen Impuls auf die Ausgänge. Innerhalb des zulässigen Ausgangsstrombereichs kann ein Impuls ca.
  • Seite 74 C7-Digitalperipherie Anschluß- und Bild 5-2 zeigt das Anschlußbild und das Prinzipschaltbild der Digitalaus- Prinzipschaltbild gänge. Detaillierte technische Daten der Digitalausgänge finden Sie auf der folgen- den Seite. Ansicht Unterseite des C7 Digitalausgänge Prinzipschaltbild Laststromversorgung +24V DO 0.0...0.7 Masse +24V DO 1.0...1.7 Masse Kanalnummer Teile mit dieser Schraffur...
  • Seite 75 C7-Digitalperipherie Spezifische Daten der Digitalausgabe Daten zur Auswahl eines Aktors Anzahl der Ausgänge Ausgangsspannung bei Signal ”1” L + (– 0,8 V) Leitungslänge Ausgangsstrom ungeschirmt 600 m bei Signal ”1” geschirmt 1000 m Nennwert 0,5 A zulässiger Bereich 5 mA..0,5 A Spannungen, Ströme, Potentiale bei Signal ”0”...
  • Seite 76: Zustandsanzeigen Der Di/Do

    C7-Digitalperipherie Zustandsanzeigen der DI/DO Übersicht Das Prozeßabbild der Digitalperipherie läßt sich mit einer C7-Systemfunk- tion anzeigen. Die dargestellten Werte werden als direktes Prozeßabbild der DI und internes Prozeßabbild der DO C7-Peripherie gelesen und im Fomat BIN angezeigt. Ein Verändern der Anzeige ist nicht möglich. Im STOP-Zustand ist der reale Prozeßzustand für DO = 0.
  • Seite 77 C7-Digitalperipherie Hinweis Die Werte der DI/DO werden alle 400ms eingelesen und angzeigt. Änderun- gen die zwischen diesen Zeitpunkten auftreten werden nicht angezeigt. Verlassen der Die DI/DO-Zustandsanzeige verlassen Sie durch Drücken der Taste DI/DO-Anzeige und das Systemfunktionsmenü durch nochmaliges Drücken der Taste Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 78 C7-Digitalperipherie Komplettgeräte C7-623, C7-624 5-10 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 79: C7-Analogperipherie

    C7-Analogperipherie Kapitelübersicht Im Kapitel finden Sie auf Seite Analoge Technik Anschließen von Meßwertgebern an Analog- eingänge 6.2.1 Anschließen von Spannungs- und Stromgebern Anschließen von Lasten / Aktoren an den Analog- ausgang Analogeingabe 6-10 6.4.1 Eigenschaften und technische Daten der Analog- 6-11 eingabe Analogausgabe...
  • Seite 80: Analoge Technik

    C7-Analogperipherie Analoge Technik Einleitung Für den Anschluß von Meßwertgebern und/oder Lasten/Aktoren stehen im C7 verschiedene Analogeingänge und ein Analogausgang zur Verfügung. Analogperipherie In diesem Kapitel finden Sie eine Beschreibung der Analogwertdarstellung, der Meßarten, Meßberei- che und Ausgabebereiche im C7 eine Beschreibung, wie Sie Meßwertgeber bzw. Lasten/Aktoren an die Analogperipherie anschließen Grundlagen für den Einsatz von Analogperipherie Verhalten der Analogperipherie...
  • Seite 81: Anschließen Von Meßwertgebern An Analogeingänge

    C7-Analogperipherie Anschließen von Meßwertgebern an Analogeingänge Übersicht An die Analogeingänge können Sie je nach Meßart verschiedene Meßwert- geber anschließen: Spannungsgeber Stromgeber In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Meßwertgeber anschließen und was Sie beim Anschluß der Meßwertgeber beachten müssen. Leitungen für Für die Analogsignale sollten Sie geschirmte und paarweise verdrillte Leitun- Analogsignale...
  • Seite 82 C7-Analogperipherie Verwendete In den Bildern 6-1 bis 6-3 haben die verwendeten Abkürzungen folgende Abkürzungen Bedeutung: AIx-X: Meßleitung AIx-U bzw. AIx-I AIx-M: Bezugspotential Meßleitung Bezugspotential des Analogmeßkreises Masseanschluß der C7 Potenzialdifferenz zwischen Eingängen und M Potenzialdifferenz zwischen M und M-Anschluß des C7 Isolierte Meßwert- Die isolierten Meßwertgeber sind nicht mit dem örtlichen Erdpotential ver- geber...
  • Seite 83 C7-Analogperipherie Nichtisolierte Meß- Die nichtisolierten Meßwertgeber sind vor Ort mit dem Erdpotential verbun- wertgeber den. Bedingt durch örtliche Verhältnisse oder Störungen können Potential- differenzen (statisch oder dynamisch) zwischen den örtlich verteilten Meß- punkten untereinander auftreten. Zur Vermeidung dieser Potentialdifferenzen müssen Sie Potentialausgleichsleitungen zwischen den Meßwertpunkten vor- sehen.
  • Seite 84: Anschließen Von Spannungs- Und Stromgebern

    C7-Analogperipherie 6.2.1 Anschließen von Spannungs- und Stromgebern Verwendete In den Bildern 6-3 bis 6-4 haben die verwendeten Abkürzungen folgende Abkürzungen Bedeutung: AIx-X: Meßleitung AIx-I bzw. AIx-U AIx-M: Bezugspotential Meßleitung Bezugspotential des Analogmeßkreises Anschluß von Das Bild 6-3 zeigt den Anschluß von Spannungsgebern an eine potential- Spannungsgebern getrennte Analogeingabe.
  • Seite 85: Anschließen Von Lasten / Aktoren An Den Analogausgang

    C7-Analogperipherie Anschließen von Lasten / Aktoren an den Analogausgang Übersicht Mit der Analogausgabe können Sie Lasten/Aktoren mit Strom oder Spannung versorgen. Leitungen für Für die Analogsignale sollten Sie geschirmte und paarweise verdrillte Leitungen Analogsignale verwenden. Dadurch wird die Störbeeinflussung verringert. Den Schirm der Analogleitungen sollten Sie an beiden Leitungsenden erden.
  • Seite 86 C7-Analogperipherie Anschluß von Lasten an einen Stromausgang müssen Sie an AO-I und den Bezugspunkt des Lasten an einen Analogkreises AO-M anschließen. Stromausgang Bild 6-5 zeigt den prinzipiellen Anschluß von Lasten an einen Stromausgang einer potentialgetrennten Analogausgabe. AO-I C7-CPU AO-M Erdungssammelleitung Bild 6-5 Anschluß...
  • Seite 87 C7-Analogperipherie 2-Leiteranschluß Der Anschluß von Lasten an einen Spannungsausgang mit 2-Leiteranschluß erfolgt an den Anschlüssen AO-U und den Bezugspunkt des Meßkreises AO-M. Bild 6-6 zeigt den prinzipiellen Anschluß von Lasten an einen Spannungsaus- gang einer potentialgebundenen Analogausgabebaugruppe mit 2-Leiteran- schluß. AO-U C7-CPU AO-M...
  • Seite 88: Analogeingabe

    C7-Analogperipherie Analogeingabe In diesem Kapitel In diesem Kapitel stehen die Eigenschaften der Analogeingabe die technischen Daten der Analogeingabe Sie erfahren, wie Sie die Analogeingabe in Betrieb nehmen welche Meßbereiche die Analogeingabe zur Verfügung stellt mit welchen Parametern Sie die Eigenschaften der Analogeingabe beein- flussen können.
  • Seite 89: Eigenschaften Und Technische Daten Der Analogeingabe

    C7-Analogperipherie 6.4.1 Eigenschaften und technische Daten der Analogeingabe Eigenschaften Die Analogeingabe zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: 4 Eingänge Meßwertauflösung – 12 Bit incl. Vorzeichen Meßart wählbar: – Spannung – Strom Meßbereichswahl pro Eingang parametrierbare Diagnose parametrierbarer Diagnosealarm parametrierbarer Alarmzyklus potentialfrei Komplettgeräte C7-623, C7-624 6-11...
  • Seite 90 C7-Analogperipherie Anschlußbild Bild 6-7 zeigt das Anschlußbild der Analogeingänge Ansicht rechte Seite des C7 Spannungsmessung Strommessung Analogeingänge AI1-U AI1-I AI1-M AI2-U AI2-I AI2-M AI3-U AI3-I AI3-M AI4-U AI4-I AI4-M Anschlußbild Teile mit dieser Schraffur sind für dieses Pin-Bez. Beispiel nicht relevant. Bild 6-7 Anschlußbild der Analogeingänge Vorsicht...
  • Seite 91 C7-Analogperipherie Kanäle Je drei Pins werden zu einem Kanal zusammengefaßt. Tabelle 6-1 Kanäle der Analogeingabe Pin-Bez. Wert Kanal AI1–U Eingang Spannung Kanal 1 (AE1) AI1–I Eingang Strom AI1–M Bezugspotential AI2–U Eingang Spannung Kanal 2 (AE2) AI2–I Eingang Strom AI2–M Bezugspotential AI3–U Eingang Spannung Kanal 3 (AE3)
  • Seite 92 C7-Analogperipherie Prinzipschaltbild Bild 6-10 zeigt das Prinzipschaltbild der Analogeingabe. Die Eingangswider- stände sind 140 Ω / 125 mW. Detaillierte technische Daten der Analogein- gabe finden Sie auf der folgenden Seite. Potential- trennung Logik interne Versorgung Bild 6-10 Prinzipschaltbild der Analogeingabe Technische Daten Spezifische Daten der Analogeingänge Analogwertbildung...
  • Seite 93 C7-Analogperipherie Störunterdrückung, Fehlergrenzen Status, Alarme, Diagnose Störspannungsunterdrückung Alarme für f = n 1 %), Alarmzyklus ja, parametrierbar (f1 = Störfrequenz Gleichtaktstörung > 70 dB Diagnosealarm ja, parametrierbar < 2,5 V) Diagnosefunktionen ja, parametrierbar Gegentaktstörung (Spit- > 40 dB Diagnoseinformationen zenwert der Stö- auslesbar rung <...
  • Seite 94: Analogausgabe

    C7-Analogperipherie Analogausgabe In diesem Kapitel In diesem Kapitel stehen die Eigenschaften der Analogausgabe die technischen Daten der Analogausgabe Sie erfahren, wie Sie die Analogausgabe in Betrieb nehmen welche Bereiche die Analogausgabe zur Verfügung stellt mit welchen Parametern Sie die Eigenschaften der Analogausgabe beein- flussen können die technischen Daten der Analogausgabe.
  • Seite 95 C7-Analogperipherie Anschlußbild Bild 6-11 zeigt das Anschlußbild der Analogausgabe. Ansicht rechte Seite des C7 Spannungsausgang Stromausgang Analogausgang AO-U AO-I AO-M Anschlußbild Teile mit dieser Schraffur sind für dieses Pin–Bez. Beispiel nicht relevant. Bild 6-11 Anschlußbild des Analogausgabe Prinzipschaltbild Bild 6-12 zeigt das Prinzipschaltbild der Analogausgabe. Detaillierte techni- sche Daten der Analogausgabe finden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 96 C7-Analogperipherie Potential- trennung Prinzipschaltbild Bild 6-12 Prinzipschaltbild der Analogausgabe Technische Daten Spezifische Daten des Analogausgangs Störunterdrückung, Fehlergrenzen Anzahl der Ausgänge Meßtoleranz 1% des Endwertes Leitungslänge geschirmt 200 m Grundfehlergrenze (Ge- brauchsfehlergrenze bei 25 C, Spannungen, Ströme, Potentiale bezogen auf Ausgangsbereich) Potentialtrennung Spannung Isolationsfestigkeit...
  • Seite 97 C7-Analogperipherie Daten zur Auswahl eines Aktors Ausgangsbereiche (Nenn- 10 V werte) 20 mA von 4 bis 20 mA Bürdenwiderstand bei Spannungsausgängen min. 2 k bei Stromausgängen max. 500 kapazitive Last max. 1 F induktive Last max. 1 mH Spannungsausgang Kurzschlußschutz Kurzschlußfest ja (nicht Gegenspannungsfest) Kurzschlußstrom...
  • Seite 98 C7-Analogperipherie Komplettgeräte C7-623, C7-624 6-20 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 99: Universelle Eingänge

    Universelle Eingänge Universelle Ein- In diesem Kapitel sind die technischen Daten und Eigenschaften der univer- gänge sellen Eingänge für das C7 beschrieben. Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 100 Universelle Eingänge Übersicht C7 besitzt 4 digitale universelle Eingänge, die folgende Funktionalität zur Verfügung stellen: Alarmeingang Zähleingang Frequenz–/Periodendauerzählereingang Digitaleingang Diese Eingänge sind durch Parameter einstellbar. Durch die Parametrierung legen Sie fest, wie er verwendet wird. Anschlußbild Bild 7-1 zeigt die Anschlüsse der universellen Eingänge Ansicht rechte Seite des C7 Universelle Eingänge Masse...
  • Seite 101 Universelle Eingänge Anschlüsse uni- Die Belegung der universellen Eingänge sieht folgendermaßen aus: verselle Eingänge Tabelle 7-1 Belegung der universellen Eingänge Pin–Bez. Funktion Zugehörige Masse DI–X1 universeller Eingang 1 ( Alarm–, Digital– oder Zählereingang) DI–X2 universeller Eingang 2 ( Alarm–, Digital–,oder Zählereingang) DI–X3 universeller Eingang 3 (Alarm–, Digital–, Zähler–, Frequenzzähler–...
  • Seite 102 Universelle Eingänge Technische Daten der universellen Eingänge Spezifische Daten der universellen Eingänge Daten zur Auswahl eines Gebers Eingangsspannung Anzahl der Eingänge Nennwert DC 24V Leitungslänge geschirmt 1000 m für Signal ”1” von 11 bis 30 V ungeschirmt 600 m für Signal ”0” von –3 bis 5 V Spannungen, Ströme, Potentiale Eingangsstrom...
  • Seite 103: Wartung

    Wartung Kapitelübersicht Im Kapitel finden Sie auf Seite Wechseln der Pufferbatterie und Entsorgung Austauschen des C7 Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 104: Wechseln Der Pufferbatterie Und Entsorgung

    Wartung Wechseln der Pufferbatterie und Entsorgung Wechsel nur bei Die Pufferbatterie müssen Sie immer bei NETZ EIN wechseln. Dadurch ver- NETZ EIN hindern Sie einen Datenverlust im internen Anwenderspeicher während des Wechsels der Pufferbatterie. Pufferbatterie der C7 wechseln Hinweis Im internen Anwenderspeicher gehen die Daten verloren, wenn Sie die Puf- ferbatterie im NETZ AUS wechseln! Wechseln Sie die Pufferbatterie nur im NETZ EIN! Beim Wechseln der Pufferbatterie gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 105 Wartung Batterie–Abdeckung Kabelbinder Bild 8-1 Batterieabdeckung vor dem Öffnen der Abdeckung Bild 8-2 Batterieabdeckung Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 106 Wartung Bild 8-3 Pufferbatterie einstecken Wie oft Batterie Wir empfehlen Ihnen, die Pufferbatterie jährlich zu wechseln. wechseln Entsorgung Beachten Sie die landesüblichen Vorschriften/Richtlinien zur Entsorgung von Pufferbatterien. Lagerung von Pufferbatterien kühl und trocken lagern. Pufferbatterien Pufferbatterien können 5 Jahre gelagert werden. Warnung Pufferbatterien können sich entzünden oder explodieren und es besteht schwere Verbrennungsgefahr, wenn sie erhitzt oder beschädigt werden!
  • Seite 107 Wartung Regeln für den Um eine Gefährdung durch den Umgang mit Pufferbatterien zu vermeiden, Umgang mit müssen Sie folgende Regeln beachten: Pufferbatterien Warnung Beim Umgang mit Pufferbatterien kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen. Falsch behandelte Pufferbatterien können explodieren oder schwere Verbren- nungen hervorrufen.
  • Seite 108: Austauschen Des C7

    Wartung Austauschen des C7 Einleitung Es ist nicht vorgesehen ein C7 vor Ort zu reparieren. Deshalb muß ein defek- tes C7 ausgetauscht werden. Voraussetzung Zum Austausch eines C7 müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Hardware PG/PC mit MPI–Anschaltung entsprechendes Verbindungskabel Entwicklungs–Tools STEP 7 ProTool oder ProTool/ Lite Anwendersoftware (außerhalb des C7 gespeichert)
  • Seite 109: A Allgemeine Technische Daten A

    Allgemeine technische Daten Was sind allge- In diesem Kapitel sind die allgemeinen technischen Daten des C7 aufgelistet: meine technische Diese allgemeinen technischen Daten beinhalten die Normen und Prüfwerte, Daten? die das C7 einhält und erfüllt bzw. nach welchen Prüfkriterien das C7 getestet wurde.
  • Seite 110 Allgemeine technische Daten Technische Daten In der Tabelle finden Sie die technischen Daten des Gesamtgerätes, die Daten für die Peripherie finden Sie in den entsprechenden Kapiteln. Tabelle A-1 Technische Daten des C7 Bezeichnung Technische Daten C7–623 / C7–624 Bestellnummer C7–623 : 6ES7623–1AE00–0AE3 C7–624 : 6ES7624–1AE00–0AE3...
  • Seite 111 Allgemeine technische Daten Tabelle A-1 Technische Daten des C7, Fortsetzung Bezeichnung Technische Daten Fremdkörper und Wasserschutz IP 65 nach IEC 529 Gerätefront IP 20 nach IEC 529 Gerätegehäuse Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendung nach EN55022 CISPR 22 Grenzwertklasse Leitungsgeführte Störgrößen auf 2kV (nach IEC 801–4/IEC 1000–4–4;...
  • Seite 112 Allgemeine technische Daten DC 24–V–Versor- Für die C7–623 und C7–624 muß die gesamte Versorgung mit DC 24 V (Be- gung triebsspannung, Lastspannung, Versorgung von Relais etc.) als Sicherheits- kleinspannung (safety extra–low voltage, SELV) erzeugt werden. Warnung Es kann Personen– und Sachschaden eintreten. Wenn Sie die DC 24–V–Versorgung der C7–623 oder C7–624 nicht korrekt auslegen, können Komponenten Ihres Automatisierungssystems beschädigt werden und es können Personen verletzt werden.
  • Seite 113: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG 89/336/EWG ”Elektromagnetische Verträglichkeit”. Die EG-Konformitätserklärungen und die zugehörige Dokumentation werden gemäß der obengenannten EG-Richtlinie, Artikel 10 (1), für die zuständigen Be- hörden zur Verfügung gehalten bei: Siemens Aktiengesellschaft Bereich Automatisierungstechnik AUT E 14 Postfach 1963 D-92209 Amberg Einsatzbereich Für die Komplettgeräte C7–623 und C7–624 gilt entsprechend dieser...
  • Seite 114: Hinweise Für Den Hersteller Von Maschinen

    Allgemeine technische Daten Hinweise für den Hersteller von Maschinen Einleitung Das Automatisierungssystem SIMATIC ist keine Maschine im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen. Für SIMATIC gibt es deshalb keine Konformitätser- klärung bezüglich der EG-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG. EG-Richtlinie Die EG-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG regelt die Anforderungen an eine Maschinen Maschine.
  • Seite 115: Transport- Und Lagerbedingungen Für Pufferbatterien

    Allgemeine technische Daten Transport- und Lagerbedingungen für Pufferbatterien Transport von Transportieren Sie Pufferbatterien möglichst in der Orginalverpackung. Be- Pufferbatterien achten Sie die Vorschriften für Gefahrguttransporte. Die Pufferbatterie enthält ca. 0,25g Lithium. Anmerkung: Die Pufferbatterie ist nach den Transportvorschriften Luftfracht der Gefahrgutklasse 9 zugeordnet. Lagerung von Pufferbatterien kühl und trocken lagern.
  • Seite 116 Allgemeine technische Daten Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 117: Richtlinie Zur Handhabung Elektrostatisch Gefährdeter Baugruppen (Egb)

    Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Kapitelübersicht Im Kapitel finden Sie auf Seite Was bedeutet EGB? Elektrostatische Aufladung von Gegenständen und Personen Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entla- dungen statischer Elektrizität Messen und Arbeiten an EGB-Baugruppen Verpacken von elektrostatisch gefährdeten Bau- gruppen Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 118: Was Bedeutet Egb

    Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Was bedeutet EGB? Definition Alle elektronischen Baugruppen sind mit hochintegrierten Bausteinen oder Bauelementen bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen Überspannungen und damit auch gegen Ent- ladungen statischer Elektrizität. Für diese Elektrostatisch Gefährdeten Bauteile/Baugruppen hat sich die Kurzbezeichnung EGB eingebürgert.
  • Seite 119: Elektrostatische Aufladung Von Gegenständen Und Personen

    Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Elektrostatische Aufladung von Gegenständen und Personen Aufladung Jeder Gegenstand, der nicht leitend mit dem elektrischen Potential seiner Umgebung verbunden ist, kann elektrostatisch aufgeladen sein. Kleine Aufla- dungen bis zu 100 V sind dabei völlig normal, diese können aber bis zu 15 000 V betragen! Beispiele hierfür: Plastik-Hüllen...
  • Seite 120: Grundsätzliche Schutzmaßnahmen Gegen Entladungen Statischer Elektrizität

    Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Grundsätzliche Schutzmaßnahmen gegen Entladungen statischer Elektrizität Vorsicht vor Halten Sie Kunststoffe von gefährdeten Baugruppen fern. Die meisten Kunst- Kunststoffen stoffe lassen sich leicht statisch aufladen. Auf gute Erdung Achten Sie beim Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Baugruppen auf achten gute Erdung von Mensch, Arbeitsplatz und Verpackung.
  • Seite 121 Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) EGB-Schutzmaß- In dem nachfolgenden Bild sind die EGB-Schutzmaßnahmen noch einmal nahmen verdeutlicht. leitfähiger Fußboden Tisch mit leitfähiger, geerdeter Auflage EGB-Schuhe EGB-Mantel geerdetes EGB-Armband Erdung für Schaltschrank geerdeter Stuhl Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 122: Messen Und Arbeiten An Egb-Baugruppen

    Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Messen und Arbeiten an EGB-Baugruppen Ausschließlich ge- An elektrostatisch gefährdeten Baugruppen darf nur dann gemessen werden, erdete Meßgeräte wenn verwenden das Meßgerät geerdet ist (z. B. über Schutzleiter) oder bei potentialfreiem Meßgerät der Meßkopf vor dem Messen entladen ist (z.
  • Seite 123: Verpacken Von Elektrostatisch Gefährdeten Baugruppen

    Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Verpacken von elektrostatisch gefährdeten Baugruppen Leitfähige Verpak- Verpacken Sie Baugruppen ohne Gehäuse und Bauelemente grundsätzlich in kung verwenden leitfähiger Verpackung. Sie können auch metallisierte Kunststoffschachteln für Baugruppen oder Metallbüchsen verwenden. Bewahren Sie elektrostatisch gefährdete ohne Gehäuse Baugruppen grundsätzlich in der leitfähigen Verpackung auf.
  • Seite 124 Richtlinie zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Baugruppen (EGB) Komplettgeräte C7-623, C7-624 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 125: Glossar

    Glossar Komplettgeräte C7-623, C7-624 Glossar-1 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 126 Glossar Alarm Betriebssystem der C7-CPU kennt 10 verschiedene Prioritätsklassen, die die Bearbeitung des Anwenderprogramms regeln. Zu diesen Prioritäts- klassen gehören u.a. Alarme, z. B. Prozeßalarme. Bei Auftreten eines Alarms wird vom Betriebssystem automatisch ein zugeordneter Organisationsbaus- tein aufgerufen, in dem der Anwender die gewünschte Reaktion program- mieren kann (z.
  • Seite 127 Glossar Baudrate Geschwindigkeit bei der Datenübertragung (Bit/s). Betriebssystem Das Betriebssystem der C7-CPU organisiert alle Funktionen und Abläufe der der C7-CPU C7-CPU, die nicht mit einer speziellen Steuerungsaufgabe verbunden sind. Bezugserde Erde Bezugspotential Potential, von dem aus die Spannungen der beteiligten Stromkreise betrachtet und/oder gemessen werden.
  • Seite 128 Glossar Kommunikationsprozessoren (CP) sind intelligente Baugruppen mit einem eigenen Prozessor. Sie bilden eine wichtige Gruppe innerhalb der Komponen- ten eines Automatisierungssystems. Wir unterscheiden entsprechend ihrer Aufgabenstellung verschiedene Typen von Kommunikationsprozessoren, z. B. CP für Melden und Protokollieren, für Punkt-zu-Punkt-Kopplung, für Bedienen und Beobachten (COROS), für Buskopplungen (SINEC), für Diagnose und Massenspeicheranwendungen.
  • Seite 129 Glossar Ersatzwert Ersatzwerte sind Werte, die bei fehlerhaften Signalausgabebaugruppen an den Prozeß ausgegeben werden, bzw. bei fehlerhaften Signaleingabebau- gruppen im Anwenderprogramm anstelle eines Prozeßwertes verwendet werden. Die Ersatzwerte sind vom Anwender vorgebbar (z. B. alten Wert beibehalten). Fehleranzeige Die Fehleranzeige ist eine der möglichen Reaktionen des Betriebssystems auf einen Laufzeitfehler.
  • Seite 130 Glossar Ladespeicher Der Ladespeicher ist Bestandteil der C7-CPU. Er beinhaltet vom Program- miergerät erzeugte Objekte (Ladeobjekte). Er ist als fest integrierter Speicher realisiert. Masse Als Masse gilt die Gesamtheit aller untereinander verbundenen inaktiven Teile eines Betriebsmittels, die auch im Fehlerfall keine gefährliche Berüh- rungsspannung annehmen können.
  • Seite 131 Glossar Parameter, Dynamische Parameter von Baugruppen können, im Gegensatz zu statischen dynamische Parametern, im laufenden Betrieb durch den Aufruf eines SFC im Anwender- programm verändert werden, z. B. Grenzwerte einer analogen Signaleingabe- baugruppe. Parameter, Statische Parameter von Baugruppen können, im Gegensatz zu den statische dynamischen Parametern, nicht durch das Anwenderprogramm, sondern nur über das Software-Tool S7 Configuration geändert werden, z.
  • Seite 132 Glossar Prozeßalarm Ein Prozeßalarm wird ausgelöst von alarmauslösenden Baugruppen aufgrund eines bestimmten Ereignisses im Prozeß. Der Prozeßalarm wird der C7-CPU gemeldet. Entsprechend der Priorität dieses Alarms wird dann der zugeord- nete Organisationsbaustein bearbeitet. Pufferbatterie Die Pufferbatterie gewährleistet, daß das Anwenderprogramm in der C7-CPU netzausfallsicher hinterlegt ist und Datenbereiche und Merker, Zeiten und Zähler remanent gehalten werden.
  • Seite 133 Glossar Systemdiagnose Systemdiagnose ist die Erkennung, Auswertung und die Meldung von Feh- lern, die innerhalb des Automatisierungssystems auftreten. Beispiele für sol- che Fehler sind: Programmfehler oder Ausfälle auf Baugruppen. System- fehler können mit LED-Anzeigen oder durch das Tool S7 Information angezeigt werden.
  • Seite 134 Glossar Varistor spannungsabhängiger Widerstand Verzögerungs- Der Verzögerungsalarm gehört zu einer der Priortätsklassen bei der Pro- alarm grammbearbeitung von der C7-CPU. Er wird bei Ablauf einer im Anwender- programm gestarteten Zeit generiert. Es wird dann ein entsprechender Orga- nisationsbaustein bearbeitet. Weckalarm Ein Weckalarm wird periodisch in einem parametrierbaren Zeitraster von der C7-CPU generiert.
  • Seite 135: Index

    Index Zahlen Busanschlußstecker, 2-15, 3-10 Abschlußwiderstand, 3-5 4–Draht–Meßumformer Abschlußwiderstand einstellen, 3-18 Anschluß, 6-6 abziehen, 3-18 Meßbereiche, 6-10 an Baugruppe anschließen, 3-18 Buskabel montieren, 3-13 PROFIBUS–Buskabel montieren, 3-16 Zweck, 3-12 Abschlußwiderstand, 3-4, 3-5 Buskabel montieren, an Busanschlußstecker mit am Busanschlußstecker, 3-5 Bestellnummer 6ES7 ..., 3-13 am RS 485-Repeater, 3-6 Beispiel, 3-6...
  • Seite 136 Index Drucker, 1-5 Komponenten Druckeranschluß, 2-10 für C7, 1-4 Druckerkabel, 2-3 für MPI-Netz, 3-5, 3-10 EG–Richtlinie, Maschinen, A-8 Lagerung von, Pufferbatterie, 8-4 Elektromagnetische Verträglichkeit, A-6 Leistungsumfang, C7, 1-3 Erdung, 2-16 Leitung, für Analogsignale, 6-3, 6-7 Erdungsschiene, 2-16 Leitungslängen montieren, 2-18 in einem MPI-Netz, 3-8 maximale, 3-8 Flash–EPROM, Glossar-5...
  • Seite 137 Index STOP, 2-27 Störgrößen Parametrieren, universelle Eingänge, 7-3 impulsförmige, A-6 Periodendauerzähler, universelle Eingänge, 7-3 sinusförmige, A-7 Störsignale, 2-16 anschließen an MPI-Netz, 4-2, 4-3 störungssicherer Aufbau, 2-16 im MPI-Netz, 4-4 Stromgeber, 6-3 im Sevicefall, 4-4 Strommessung, 6-10 über Stichleitung an MPI-Netz, 4-5 PG–Kabel, 1-5, 2-15 PROFIBUS–Buskabel, 2-15, 3-10 an Busanschlußstecker montieren, 3-16...
  • Seite 138 Index Komplettgeräte C7-623, C7-624 Index-4 C79000-G7000-C623-01...
  • Seite 139 Siemens AG AUT E 146 Östliche Rheinbrückenstr. 50 76181 Karlsruhe Absender: Name: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 140 Ihre Anmerkungen und Vorschläge helfen uns, die Qualität und Benutzbarkeit unserer Dokumentation zu verbessern. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen bei der nächsten Gelegenheit aus und senden Sie ihn an Siemens zurück. Geben Sie bitte bei den folgenden Fragen Ihre persönliche Bewertung mit Werten von 1 = gut bis 5 = schlecht an.

Diese Anleitung auch für:

Simatic c7-624

Inhaltsverzeichnis