Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Der Fernkommunikationsschnittstellen Ldcm - ABB ReliOn 670 Serie 2.0 IEC Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 514 019-UDE -
6.3.2
670 Serie 2.0 IEC
Installations-Handbuch
Verwendung des OEM darf die Schutzabdeckung für die galvanische
Verbindung nicht entfernt werden.
Optischer Port X301: A, B (Tx, Rx) am SLM wird für die SPA,
IEC 60870-5-103 oder DNP3 Kommunikation verwendet.. Anschlüsse sind
vom Typ ST-Stecker (Glas) oder HFBR Snap-in (Kunststoff).
Optischer Port X301: C, D (Tx, Rx) am SLM wird für die LON-
Kommunikation verwendet. Anschlüsse sind vom Typ ST-Stecker (Glas) oder
HFBR Snap-in (Kunststoff).
Die optischen Fasern haben Transmission/Senden (Tx) und Reception/Empfangen
(Rx) Anschlüsse, und sie sollten an den Tx und Rx Anschlüssen des OEM und
SLM angeschlossen werden (Tx Kabel zum Rx Anschluss, Rx Kabel zum Tx
Anschluss).
Die Verbindungen sind generell farbcodiert; verbinden Sie blaue oder dunkelgraue
Kabelverbinder mit blauen oder dunkelgrauen (Empfangs-) Rückseitenverbindern.
Schwarze oder graue Kabelverbinder mit schwarzen oder grauen (Sendungs-)
Anschlüsse auf der Rückseite verbinden.
Lichtwellenleiterkabel sind sehr empfindlich. Nicht knicken oder
stark biegen. Der Mindestkurvenradius beträgt 15 cm für LWL-
Kabel aus Kunststoff und 25 cm für LWL-Kabel aus Glas. Wenn
Kabelbinder zur Befestigung der Leitungen verwendet werden, sind
diese nur lose anzubringen.
Immer den Verbinder festhalten, niemals das Kabel, beim
Verbinden oder Lösen von Verbindungen von optischen
Faserkabeln. Unsichtbare Zerstörung kann die Faserschwächung
steigern und somit Kommunikation unmöglich machen.
Beachten Sie zu den einzelnen Typen von Lichtwellenleitern/
Steckverbindern unbedingt die Anweisungen der Hersteller!
Anschließen der Fernkommunikationsschnittstellen LDCM
Das Leitungsdaten-Kommunikationsmodul (LDCM), siehe Abbildung 19, wird für
die Übertragung von binären und analogen Signaldaten zwischen IEDs in
Differentialschutzschemen im IEEE/ANSI C37.94 Protokoll eingesetzt. Die
optischen Ports auf der Rückseite des IED sind X302, X303, X312 und X313. Für
die Anordnung des LDCM siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen".
Wenn das LDCM für die Übertragung von binären Signalen zwischen den IEDs in
der gleichen Station oder auch innerhalb des gleichen Panels (d. h. zwischen drei
einphasigen REB670) verwendet wird, kann das Lichtwellenleiterkabel ziemlich
kurz sein (d. h. 1-2 m ). Bei solchen Installation ist es von höchster Wichtigkeit,
dass der LDCM-Einstellparameter OptoPower auf LowPower gesetzt ist.
Abschnitt 6
Anschlüsse
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis