Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterreichweite - ABB ReliOn 670 Serie 2.0 IEC Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 514 019-UDE -
670 Serie 2.0 IEC
Installations-Handbuch
SPA
SRY
ST
Sternpunkt
SVC
TC
TCS
TCP
TCP/IP
TEF
TM
TNC-Steckverbinder Neill Concelman mit Außengewinde, eine konstante
TP
TPZ, TPY, TPX, TPS Stromwandler-Klassen gemäß IEC
TRM
TYP
UMT

Unterreichweite

Strömberg Protection Acquisition, kurz SPA - ein serielles
Master/Slave Protokoll für Punkt-zu-Punkt-Verkehr
Switch for CB ready condition - Schalter für den Zustand
"Leistungsschalter bereit"
Schalter oder Drucktaster zum Auslösen
Sternpunkt eines Leistungstransformators, in dem die 3
Leiter des elektrischen Netzes zusammengeführt werden.
Static VAr Compensation - Statische VAr-Kompensation
Trip Coil - Ausspule
Trip Circuit Supervision - Auskreis-Überwachung
Transmission Control Protocol -
Übertragungskontrollprotokoll. Das gängigste
Transportschichtprotokoll, das im Ethernet und Internet
verwendet wird.
Transmission Control Protocol over Internet Protocol. Die
als Quasi-Standard in 4.2BSD Unix eingebundenen
Ethernetprotokolle. TCP/IP wurde von DARPA für die
Internetarbeit entwickelt und umfasst sowohl
Vermittlungsschicht- als auch Transportschichtprotokolle.
Während TCP und IP zwei Protokolle auf spezifischen
Protokollschichten spezifizieren, wird TCP/IP oft
verwendet, um auf die gesamte darauf beruhende
Protokollsuite des US Department of Defense zu
verweisen, einschließlich Telnet, FTP, UDP und RDP.
Time delayed earth-fault protection function -
Zeitverzögerte Erdfehlerschutzfunktion
Transmit (disturbance data) - Übertragung (von Stördaten)
Impedanzversion eines BNC-Steckverbinders mit
Außengewinde
Trip (recorded fault) - Auslösung (aufgezeichneter Fehler)
Transformer Module - Wandler-Eingangsmodul.
Transformiert Ströme und Spannungen in Pegel, die für
die weitere Signalverarbeitung geeignet sind.
Type identification - Typ-Identifikation
User Management Tool - Tool für Benutzermanagement
Ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wie
das Relais während einer Fehlerbedingung reagiert. So
liegt z. B. beim Distanzschutz eine Unterreichweite vor,
wenn bei einem Fehler innerhalb der eingestellten
Abschnitt 10
Glossar
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis