Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Stromversorgungsmoduls; Verbindung Zu Den Strom- Und Spannungswandlerkreisen - ABB ReliOn 670 Serie 2.0 IEC Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 514 019-UDE -
6.1.3
6.1.4
670 Serie 2.0 IEC
Installations-Handbuch
Anschließen des Stromversorgungsmoduls
Die Verdrahtung von den Schrankanschlussklemmen zu den IED-
Anschlussklemmen (siehe Abbildung
gemäß den geltenden Richtlinien für diese Art von Geräten erfolgen. Die
Verdrahtung sollte mindestens einen Querschnitt von 1,0 mm
Nennspannung von 250 V haben. In der Stromversorgungsverdrahtung zum IED
muss sich ein Sicherungsautomat befinden, damit es im Bedarfsfall möglich ist, die
Stromversorgung manuell zu trennen. Sicherung oder Sicherungsautomaten bis zu
6 A und 250 V sollten sich möglichst nahe am Gerät befinden. Es wird empfohlen,
die sekundären Messwandlerleitungen von den anderen Kabeln getrennt zu
verlegen. Sie sollten sich daher nicht in den gleichen Kabeldurchführungen oder
Kabelsträngen befinden. Die Anschlüsse erfolgen am Anschluss X11. Für die
Anordnung des Anschlusses X11 siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen".

Verbindung zu den Strom- und Spannungswandlerkreisen

Strom- und Spannungswandler werden am 24-poligen Anschluss des Wandler-
Eingangsmoduls (TRM) auf der Rückseite des IED angeschlossen. Das
Anschlussdiagramm für das TRM ist in Abbildung
Solide Verbindung mit Überschneidungsfläche zwischen 2,5-6 mm
oder Leitungsseil mit Überschneidungsfläche zwischen 2,5-4 mm
verwenden.
Wenn das IED einen Prüfschalter des Typs RTXP 24 COMBIFLEX besitzt,
werden zum Anschließen der Strom- und Spannungswandlerkreise Adern mit 20 A
Buchsen eingesetzt.
Die Anschlüsse am TRM (Anordnung siehe Abschnitt "Rückseitenverbindungen")
für die Strom- und Spannungswandlerkreise sind sogenannte "IED
Durchgangsblöcke" und wurden für Leiter mit einer Querschnittsfläche von bis zu
2
4 mm
(AWG 12) entwickelt. Die Schrauben zur Befestigung der Leiter sollten mit
einem Drehmoment von 1 Nm angezogen werden.
Entsprechend den ANSI/IEC-Normen oder den Anforderungen des Kunden können
die Anschlussklemmen für die Strom- und Spannungswandlerkreise und auch die
Anschlussklemmen für die binären Eingangs-/Ausgangssignale entweder als
Ringkabelschuh oder als Schraubklemmen ausgeführt sein.
Tabelle 9:
Strom-und Spannungswandler-Anschlüsse
Verbindertyp
Ausführung für Schraubklem‐
men
Klemmenblöcke geeignet für
Ringkabelschuh
20
für PSM-Anschlussdiagramm) muss
Nennspannung und -strom
250 V AC, 20 A
250 V AC, 20 A
Abschnitt 6
Anschlüsse
2
und eine
16
dargestellt.
2
(AWG14-10)
2
(AWG14-12)
Maximaler Leiterquerschnitt
2
4 mm
(AWG12)
2
2 x 2,5 mm
(2 x AWG14)
2
4 mm
(AWG12)
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis