Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig 2000 Handbuch Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundig-Jahrbuch 2000
Kennzahl
Gerätegruppe
C
11
B/D
A/H/I/K
C
B/D/E
12
H/I/L
B
13
H/I/L
B
14
H/I/L
A/K/L
15
B/D/E/H/I
B
I/K
16
L
Grundig Service
Bedienungsabläufe
Menüführung: "Timer u. Schlüsselsymbol", "OK", mit den Ta-
sten , das Schlüsselsymbol rot einfärben, "OK", 4-stellige
Zahl eingeben, "OK", "TV". Die Kindersicherung ist auch
nach mehrmaligem Aufheben (Eingabe der Kennzahl) aktiv.
Löschen: Eingabe der Kennzahl über das Menü (siehe oben)
oder durch die Tastenfolge , ,
Menüführung: Untermenü "Timer-Security-System"; "OK", 4-
stellige Kennzahl und Abschaltzeit eingeben. Löschen wie
unter "A/C".
Menüführung: "i", "Dialog Center", "Kindersicherung", 4-stel-
lige Zahl eingeben. Löschen wie unter "A/C". Gerätegruppe
K und Digi Basic++: Generalreset mit der Zahl "7038".
Gerätegruppe L: Generalreset mit der Zahl "7038580"
Untermenü "SONDERFUNKTION", "OSD ON OFF", "OK".
Menüführung: "i", "Sonderfunktionen", "Einstellungen", "Bild/
Ton-Skala ein/aus".
Menüführung: "i", "Dialog Center", "Sonderfunktionen", "Bild/
Ton-Skala ein/aus" (Gruppe I/L: "sichtbar/unsichtbar).
Menüführung: "i", "Bildwerte" bzw. "Bild-Menü", "Peaking".
Taste "Auge" (rote Texttaste), "Persönliche Werte", "OK"
Menüführung: "i", "Sonderfunktionen", "Service" bzw. "Ein-
stellungen", "Lumadelay".
Menüführung:
"i",
"Dialog
deckung.."
Tasten "i" -> "OK" und "AUX". Je nach Gerätebestückung
wird der Maskenrechnertyp oder die EPROM-Versionsnum-
mer angezeigt.
Tasten "i" -> "OK" und "AUX". Die Ziffer hinter dem Punkt
entspricht dem EPROM-Stand.
Menüführung:
"i",
"Kleinbildrahmen" und "Rahmen-Helligkeit".
PIP-Abgleich-Mode: Taste "PIP" gedrückt halten und das
Gerät mit der Netztaste einschalten. Mit den Tasten "L-", "L+
", "P-", "P+ (Basic++Geräte: Taste "PIP" links/rechts tau-
schen, "L-", "L+" links rechts Feinjustierung) ist die PIP-Posi-
tion einstellbar. Abspeichern mit der Taste "OK".
PIP-Abgleich-Mode: Taste "PIP" gedrückt halten und das
Gerät mit der Netztaste einschalten. Die Anordnung (oben/
unten/links/rechts) erfolgt mit der "Format-Taste". Mit den Ta-
sten "L-", "L+", "P-", "P+" ist die PIP-Position fein justierbar.
Speichern mit der Taste "OK".
, , "OK".
Center",
"Service",
"Sonderfunktionen",
TV-Technik
"Farb-
"Einstellungen",
2.67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis