Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig 2000 Handbuch Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundig-Jahrbuch 2000
Sonderfunktionen bei Farbfernsehgeräten (Optionen) - Tabelle 1
Jeder nachstehenden Sonderfunktion ist eine Kennzahl zugeordnet, mit der Sie,
zusammen mit dem Geräte- oder Chassistyp, aus der Tabelle 2 auf den nächsten Seiten
die erforderlichen Bedienungsabläufe zum Aktivieren oder Löschen der entsprechenden
Funktion entnehmen können.
Sonderfunktion (Option)
Einstellige Programmanzeige von 1-9 (AV-Stellungen unbeeinflußt). Das
Blinken der Programmanzeige kurz nach einem Programmwechsel entfällt.
Sendernamen- (Senderkürzel-) Einblendung: ohne/ kurzzeitig nach jedem
Programmwechsel/ dauernd
Einschalten in Stellung „AV" („1 AV").
Französisches Kabelkanal-Raster. Ein Multinorm- oder auf Norm L umge-
rüstetes Gerät soll an einer Kabelanlage betrieben werden. Dabei ist eine
Umstellung auf das abweichende französische Kabelkanal-Raster notwendig.
Französische Band I-Kanäle mit Tonträger + 6,5 MHz. Das Gerät soll in ei-
ner Kabelanlage einen französischen Band I-Kanal (Tonträger - 6,5 MHz)
empfangen, der in einen CCIR-Band I-Kanal (Tonträger + 6,5 MHz) umge-
setzt ist.
Mittelwerte (Notdatensatz). Bei Speicherverlust Eingabe von Analog-Mittel-
werten, wie Helligkeit, Lautstärke, Kontrast, TINT, Bildgeometie usw.
Händler-Automatik-Programmer mit IR-Data-Progr. IDP 2
Schlummerfunktion Das Gerät soll nicht ca. 10 Minuten nach Sendeschluß,
Bandende oder sonstigem Signalausfall abschalten. Diese Option ist nicht
speicherbar und muß nach jedem Einschalten neu aktiviert werden.
Begrenzung der Programmplätze bei der Pr.-Fortschaltung „P +".
Hotel Mode zur Begrenzung der maximal möglichen Lautstärke und zum
Sperren der Funktion Kanal-Mode (P/C), Speichern (M), automatischer Sen-
dersuchlauf (ATS) und Menü zur Geräteeinstellung.
Kindersicherung (Einschaltsperre/Programmsperre/Zahlenschloß)
Keine Balken-Einblendung bei Lautstärke-, Kontrast- und Helligkeits-Ein-
stellung („OSD OFF").
Bildschärfe ändern (Peaking).
Farbversatz korrigieren (Y-Verzögerung „Delay" verändern).
Softwarestand aufrufen (EPROM-Versionsnummer).
PIP-Kleinbild-Einstellungen.
Zwangs-PAL/Secam/NTSC bei 50 oder 60 Hz.
OSD-Grundposition verändern (Dialogfeld auf dem Bildschirm seitlich ver-
schieben).
ATS / Auto Tuning System (automatischen Sendersuchlauf starten).
HIFI-MODE linear/ geregelt umschalten
Menü - Sprache umstellen.
AV-Zeitkonstante in der Peri-Funktion (z.B. Peri-Punkt gesetzt) einstellen.
Peri-Bit (-Punkt) setzen. Beispiel: „P. 1". Wichtig für z.B. Premiere-Decoder.
Zwangsmono speicherbar und programmbezogen.
Grundig Service
TV-Technik
Code-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
2.63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis