Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DLP-PROJEKTOR
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät
zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwen-
dung auf.
BX327
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG BX327

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DLP-PROJEKTOR Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät zum ersten Mal verwenden, und bewahren Sie es zur späteren Verwen- dung auf. BX327 www.lg.com...
  • Seite 2 DLP-PROJEKTOR DLP-PROJEKTOR Warnung - Klasse B (b) Die Nutzungshinweise für Digitalgeräte der Klasse B müssen den folgenden oder einen ähnlichen Text an einer gut einsehbaren Stelle des Benutzerhandbuchs beinhalten: HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise ..............4 Optionen im Menü TIME Abschaltzeit ..................27 Bezeichnung der Teile Autom. Abschalten ............... 27 Präsentations-Timer..............28 Gehäuse ....................7 Bedienfeld ..................7 Einstellungen im Menü OPTION Verbindungsstück ................8 Auswahl der Sprache ..............29 Fernbedienung ................9 Funktion „Leeres Bild“ ..............29 Einlegen der Batterien ..............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle oder unsachgemäße Nutzung des Projektors. ꔈDie Sicherheitshinweise sind in folgende Kategorien unterteilt. WARNUNG: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. HINWEISE: Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu leichten Verletzungen oder Schäden am Projektor führen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Strom WARNUNG Den Netzstecker niemals mit An eine Mehrfachsteckdose Netzstecker und Steckdose feuchten Händen berühren. sollten stets staubfrei sein. sollten nicht zu viele Geräte ange- schlossen werden. Ansonsten besteht die Gefahr von Es besteht Brandgefahr! Stromschlägen! Die Steckdose könnte überhitzen und es besteht Brandgefahr! Strom HINWEISE...
  • Seite 6: Reinigung

    Sicherheitshinweise Gebrauch WARNUNG Die Steckdose bei einem Gasleck niemals berühren. Öffnen Sie die Die Objektivklappe oder Fenster und lüften Sie. Objektivdeckel muss bei eingeschalteter Projektorlampe Bei Funkenbildung besteht Brandund Verbrennungsgefahr. immer entfernt werden. Gebrauch HINWEISE Keine schweren Gegenstände auf Achten Sie insbesondere beim Die Objektivlinse des Projektors Trans- port des Projektors darauf, berühren.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile Gehäuse * Der Projektor wurde mit hochpräziser Technologie gefertigt. Dennoch sehen Sie möglicherweise kleine schwarze und/oder helle Punkte (rot, blau oder grün) auf dem Bildschirm des Projektors. Dieser Effekt kann völlig normal und im Herstellungsprozess begründet sein und ist nicht unbedingt ein Anzeichen einer Fehlfunktion.
  • Seite 8: Verbindungsstück

    Bezeichnung der Teile Verbindungsstück RGB 1 IN RS-232C RGB OUT VIDEO HDMI/DVI AUDIO IN RGB 2 IN IR (Fernbedienungssensor) AC IN Kopfhörerbuchse * Zur störungsfreien Funktion der Fernbedienung darf der IR-Sensor Kensington Security nicht verdeckt werden. System-Verbindung (Siehe Seite 14) * Falls die Buchse des gleichzeitig verwendeten HDMI/USB- Anschlusses zu groß...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Bezeichnung der Teile Fernbedienung Taste INPUT Taste POWER Taste USB Taste MUTE Taste BLANK Taste VOLUME ∧/∨ Taste PAGE ∧/∨ Taste RATIO Taste AUTO Taste MENU Taste Q.MENU Taste OK◉, ∧/∨/</> Taste SLEEP Taste MARK Taste BACK Taste L/R Taste 3D Taste STILL ( (Die Funktion STANDBILD ist während der DivX-Wiedergabe nicht möglich.)
  • Seite 10: Statusanzeige Des Projektors

    Bezeichnung der Teile Statusanzeige des Projektors * Die Lampen-, Betriebs- und Temperaturanzeige auf der Oberseite des Projektors zeigt Benutzern den Projektorstatus an. Betriebsanzeige/ Lampenanzeigen Temperaturanzeige Standby Grün (blinkend) Lampe in Aufwärmphase Grün Gerät eingeschaltet (Lampe leuchtet) Orange (blinkend) Lampe in Abkühlphase (10 Sekunden) Projektor wegen Überhitzung ausgeschaltet Betriebsanzeige/ (1,5 Minuten)
  • Seite 11: Zubehör

    Aufstellung und Einrichtung Zubehör Fernbedienung AAA-Batterie Bedienungsanleitung Benutzerhandbuch auf CD Netzkabel Computerkabel Objektivabdeckung und eZ-Net Manager CD Schlaufe Sonderzubehör * Dieses Zubehör können Sie über Ihren Fachhändler beziehen. * Hinzufügen oder Entfernen bestimmter Komponenten zur Qualitätssteigerung des Produktes ohne Ankündigung vorbehalten. Deckenträger für Projektor Projektionsleinwand Lampe...
  • Seite 12: Aufstellung Und Einrichtung

    Aufstellung und Einrichtung Aufstellung und Einrichtung Hinweise zum Aufstellen des Projektors Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Projektors. • Der Projektor ist mit Lüftungsöffnungen ausgestattet ꔈ ꔈ Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichen, Vorlegern oder ꔈ (Ansaugöffnungen an der Unterseite des Geräts und ähnlichen Unterlagen auf.
  • Seite 13: Grundfunktionen Des Projektors

    Aufstellung und Einrichtung Grundfunktionen des Projektors 1. Stellen Sie den Projektor auf einer stabilen, horizontalen Fläche neben dem PC oder der AV-Quelle auf. 2. Achten Sie auf den geeigneten Abstand zur Bildwand. Der Abstand zwischen dem Projektor und der Bildwand ist maßgeblich für die tatsächliche Bildgröße.
  • Seite 14: Kensington-Sicherheitssystem

    Aufstellung und Einrichtung Kensington-Sicherheitssystem • Der Projektor besitzt an der Rückwand einen Anschluss für das Kensington-Sicherheitssystem. Schließen Sie das Kensington- Sicherheitskabel wie dargestellt an. • Installations- und Bedienungshinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Kensington-Sicherheitssystem. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kensington.com, der Website der Firma Kensington, die hochwertige elektronische Geräte, wie zum Beispiel Notebooks oder Projektoren, vertreibt.
  • Seite 15: Bild Positionieren Und Scharf Stellen

    Anschluss Bild positionieren und scharf stellen Prüfen Sie, ob das Bild auf der Bildwand scharf und vollständig angezeigt wird. Fokusring Zoomring ꔈ Drehen Sie am Fokusring (äußerer Ring am Objektiv), um den Bildfokus einzustellen. ꔈ Drehen Sie am Zoomring (innerer Ring am Objektiv), um die Bildgröße einzustellen. Um das Bild weiter oben oder unten zu positionieren, können Sie den Fuß...
  • Seite 16: Anschluss

    Aufstellung und Einrichtung Anschluss Anschluss eines Laptops * Sie können den Projektor an einen Computer mit VGA-, SVGA-, XGA-, SXGA- und UXGA-Ausgang anschließen. * Die vom Projektor unterstützten Auflösungswerte finden Sie auf Seite 49. < Anschluss > Verbinden Sie das Computerkabel mit dem Anschluss RGB 1 IN des Projektors und dem Ausgangsanschluss des Computers.
  • Seite 17: Anschluss Eines Dvd-Players

    Anschluss Anschluss eines DVD-Players * Die Component-Ausgangsbuchsen (Y, P ) besitzen je nach Gerät die Bezeichnungen Y, Pb, Pr/Y, B-Y, R-Y/Y, Cb, Cr. < Anschluss einer HDMI-Quelle > AUDIO 1. Verbinden Sie den Anschluss HDMI des Projektors über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgangsanschluss des DVD-Players.
  • Seite 18: 3D-Filmfunktion

    3D-Filmfunktion. 3D-Filmfunktion. * 3D ist eine Technologie, bei der die Parallaxe beider Augen angesprochen werden, so dass ein vollständiges Bild wahrgenommen wird. Vor dem Anschauen von 3D-Filmen Während des Anschauens von 3D-Filmen Achtung ► Ein 3D-Film sollte nicht über einen längeren Zeitraum in zu geringem Abstand angeschaut werden. Ansonsten könnte die Sehschärfe beeinträchtigt werden.
  • Seite 19: Anschauen Von 3D-Filmen

    3D-Filmfunktion. Anschauen von 3D-Filmen * Geeigneter Blickwinkel: 9° nach oben, unten, links und rechts. Empfohlener Abstand: 5 m - 10 m 5 m ~ 10 m * Die 3D-Angaben basieren auf einen verdunkelten Raum inweis ▪ Bestimmte Menüs sind beim Anschauen eines 3D-Filmes nicht verfügbar ▪...
  • Seite 20 3D-Filmfunktion. 2. Drücken Sie bei RGB-PC vor dem Anschauen eines 3D-Filmes die Taste zur Auto-Korrektur auf der Fernbedienung. (Hinweise zur HDMI-PC-Tonausgabe finden Sie in Kapitel “PC-Anschluss” auf Seite 17) 3. Beim Anschauen von 3D-Filmen über HDMI-PC oder RGB-PC werden nicht in 3D vorliegende Inhalte (Hintergrundbilder, Menüstruktur usw.) zweiphasig angezeigt (überschneidend).
  • Seite 21: Funktion

    Funktion Funktion * Es kann sein, dass die Beschreibung des OSD (On Screen Display) in diesem Handbuch leicht von der Anzeige Ihres Projektors abweicht. * In dieser Anleitung wird hauptsächlich der Betrieb im RGB-Modus (PC) beschrieben. Einstellungen im Menü BILD Bildmodus * Verwenden Sie die Bildmodus-Funktion, um eine optimale Bildeinstellung zu erhalten.
  • Seite 22: Erweiterte Steuerung

    Funktion < Bildmodus in der Einstellung Lebhaft/Standard/Kino/Sport/Spiel > Erweiterte Steuerung ꔗ ꔃ Farbtemperatur Mittel BILD Kontrastdynamik Hoch 1. Drücken Sie die Taste MENU. Navigieren Sie mit den Tasten Bildmodus : Standard Farbdynamik Hoch ∧, ∨, <, > zum Eintrag BILD, und drücken Sie auf ◉OK. •...
  • Seite 23: Weißabgleich

    Funktion Standard: Der Standard-Farbbereich wird angezeigt. Farbraum Breit: Verwendung und Anzeige eines umfangreichen Farbbereichs der Anzeige. ꔈMaximierung der Farbdarstellung zur Erhöhung der Farbqualität. Kantenoptimierung ꔈFür ein klareres und ausgeprägteres Bild mit natürlich dargestellten Ecken des Films. Farbnorm ꔈKonvertieren der Farbinformationen verschiedener Videos nach HD-Farbe. - Diese Funktion aktiviert die Betriebsart Experte 1/2.
  • Seite 24: Einstellungen Im Menü Bildwand

    Funktion Einstellungen im Menü BILDWAND Ändern des Projektionsmodus * Mit dieser Funktion wird das projizierte Bild auf den Kopf gestellt, bzw. horizontal gedreht. PJT-Modus 1. Drücken Sie die Taste Q.MENU auf der Fernbedienung. 2. Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option PJT-Modus. Front 3.
  • Seite 25: Rgb Konfigurieren

    Funktion RGB konfigurieren 1. Drücken Sie die Taste MENU. Markieren Sie mit den Tasten ∧, ∨, RGB-Konfig. ꔂBewegen ꕉVorh. <, > den Eintrag BILDWAND, und drücken Sie auf ◉OK. ꔐ ꔃ Auflösung 1024 x 768 1280 x 768 2. Wählen Sie mit den Tasten ∧ und ∨ RGB-Konfig. aus, und drü- Auto Konfig.
  • Seite 26: Optionen Im Menü Audio

    Funktion Optionen im Menü AUDIO Einstellen der Lautstärke Drücken Sie die Taste VOLUME ∧, ∨ auf der Fernbedienung. Audio-Funktion 1. Drücken Sie die Taste Q.MENU auf der Fernbedienung. Audio 2. Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Audio. 3.
  • Seite 27: Optionen Im Menü Time

    Funktion Optionen im Menü TIME Abschaltzeit Sleep Timer * Mit Hilfe dieser Funktion kann der Projektor nach einer festgelegten Zeit automatisch ausgeschaltet werden. 1. Drücken Sie die Taste Q.MENU auf der Fernbedienung. 2. Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Sleep Timer aus. 3.
  • Seite 28: Präsentations-Timer

    Funktion Alarm Zeit Präsentations-Timer Zeit Countdown Schließen 1. Betätigen Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung. 2. Wählen Sie mit den Tasten ∧ und ∨ die Funktion Alarm Zeit oder Zeit Countdown aus. 3. Stellen Sie mit den Tasten < und > die gewünschte Zeit ein. 4.
  • Seite 29: Einstellungen Im Menü Option

    Funktion Einstellungen im Menü OPTION Auswahl der Sprache 1. Drücken Sie die Taste MENU. Markieren Sie mit den Tasten ∧, ∨, <, > den Eintrag OPTION, und drücken Sie auf ◉OK. OPTION ꔂBewegen ꔉOK Menü Sprache (Language) : English Leeres Bild : Blau 2.
  • Seite 30: Bild Erfassen

    Funktion Bild erfassen 1. Drücken Sie die Taste MENU. Markieren Sie mit den Tasten ∧, OPTION ꔂBewegen ꔉOK ∨, <, > den Eintrag OPTION,und drücken Sie auf ◉OK. Menü Sprache (Language) : English Leeres Bild : Blau 2. Wählen Sie mit den Tasten ∧ und ∨ Bild erfassen aus, und drü- Bild erfassen cken Sie auf ◉OK.
  • Seite 31: Set Id

    Funktion SET ID 1. Drücken Sie die Taste MENU. Markieren Sie mit den Tasten ∧, OPTION ꔂBewegen ꔉOK ∨, <, > den Eintrag OPTION, und drücken Sie auf ◉OK. Menü Sprache (Language) : English Leeres Bild : Blau 2. Wählen Sie mit den Tasten ∧ und ∨ die Option Set ID aus, und Bild erfassen drücken Sie auf ◉OK.
  • Seite 32 Funktion Befehlsreferenzliste Daten Befehl 1 Befehl 2 Echtdatenzuordnung (hexadezimal) 01.Netz 0 ~ 1 02.Bildformat 03.Bildschirm dunkel 0 ~ 1 04. Kontrast 0 ~ 64 05. Helligkeit 0 ~ 64 06. Farbe 0 ~ 64 07.Farbton 0 ~ 64 08. Bildschärfe 0 ~ 64 09.
  • Seite 33 Funktion 1. Übertragung [Command1][Command2][ ][Set ID][ ][Data][Cr] * [Befehl 1] : Erster Befehl zur Steuerung des Gerätes. (k, j, x, ASCII-Code, 1 Zeichen) * [Befehl 2] : Zweiter Befehl zur Steuerung des Gerätes. (ASCII-Code, 1 Zeichen) * [Gerätekennung]: Im Menü Extras kann eine Gerätekennung zur Bestimmung des Projektor-Kennnummer vergeben werden. Siehe vorherige Seite.
  • Seite 34 Funktion 06. Farbe (Befehl:ki) 03. Bildschirm dunkel (Befehl:kd) Bildschirmanzeige einblenden/ausblenden. Farbeinstellung des Bildes. (Video/Component) Übertragung Übertragung [k] [d] [ ] [Set ID] [ ] [Data] [Cr] [k] [ i ] [ ] [Set ID] [ ] [Data] [Cr] Daten Min : 0 ~ Max : 64 Daten 0: Bildschirm dunkel Aus (Bild wird angezeigt) 1: Bildschirm dunkel Ein (Bild wird nicht angezeigt) Best...
  • Seite 35 Funktion 09. Auswahl OSD (Befehl:kl) 12. Lampenmodus (Befehl:np) Bildschirmmenüs ein-/ausblenden. Verringerung des Stromverbrauchs des Projektors. Übertragung [k] [ l ] [ ] [Set ID] [ ] [Data] [Cr] Übertragung Daten 0: Bildschirmmenüs ausblenden [ n ] [p] [ ] [Set ID] [ ] [Data] [Cr] 1: Bildschirmmenüs einblenden Daten 0: Stromsparmodus aus Best...
  • Seite 36 Funktion 15. Tastatur (Befehl:mc) Tastaturcodes der IR-Fernbedienung senden. Übertragung [m] [c] [ ] [Set ID] [ ] [Data] [Cr] Daten Tastaturcode Best [c] [ ] [Set ID] [ ] [OK] [Data] [x] POWER INPUT ∧ ∨ >ꔈ < ◉ OK VOLꔈ∧...
  • Seite 37: Netzwerkeinrichtung

    Funktion Netzwerkeinrichtung < HINWEIS > ▪ Verwenden Sie für diesen Projektor ein LAN-Standardkabel. Cat5 oder besser mit einem RJ45-Stecker. ▪ Viele Probleme mit der Netzwerkverbindung, die während der Einrichtung auftreten, können durch Zurücksetzen des Routers bzw. des Modems gelöst werden. Nach der Verbindung des Players mit dem Heimnetzwerk müssen Sie das Gerät kurz ausschalten und/oder das Netzkabel des Routers bzw.
  • Seite 38: Usb

    * Die Abbildung kann von Ihrem Projektor abweichen. Verwendung eines USB-Gerätes Anschluss des USB-Geräts * Beim Anschluss eines USB-Gerätes wird automatisch der folgende Bildschirm eingeblendet. Auf dem USB-Gerät können keine neuen Ordner angelegt oder vorhandene Ordner gelöscht werden. 1. Schließen Sie das USB-Gerät an den USB-Anschluss auf der Geräterückseite an. 2.
  • Seite 39: Höhenlagen-Modus

    • Drücken Sie die Taste BACK, um den Menübildschirm auszublenden. Einstellungen im Menü INFORMATION Anzeigen der Projektordaten INFORMATION Modellname : BX327-JD 1. Drücken Sie die Taste MENU. Markieren Sie mit den Tasten Betriebsdauer Lampe : 12 Std ∧, ∨, <, > den Eintrag INFORMATION, und drücken Sie Quelle : RGB1 auf ◉OK.
  • Seite 40: Fotoliste

    FOTOLISTE Die Filmliste wird angezeigt, sobald ein angeschlossenes USB-Gerät erkannt wird.  Das Bildschirmmenü kann bei Ihrem Gerät unterschiedlich sein. Die Bilder sind nur als Beispiel gedacht, um die Bedienung des Projektors zu erleichtern. Unterstützte FOTODATEIEN (*.JPEG) Baseline : 64 x 64 bis 15360 x 8640 Progressive : 64 x 64 bis 1920 x 1440 •...
  • Seite 41: Menü Vollbild

    Menü Vollbild 1. Drücken Sie die Taste USB. Markieren Sie mit den Tasten <, > den Eintrag FOTOLISTE, und drücken Sie auf ◉OK. 2. Wählen Sie mit den Tasten ∧, ∨, < und > die gewünsch- te Fotodatei, und drücken Sie auf ◉OK. 3.
  • Seite 42: Musikliste

    MUSIKLISTE * Über das Menü MUSIKLISTE können MP3-Dateien auf einem USB-Speichergerät zur Wiedergabe ausgewählt werden. Die hier gezeigten Bildschirmmenüs können sich je nach Gerätemodell unterscheiden. Unterstützte MUSIKDATEIEN (*.MP3) Bitrate: 32 Kbps bis 320 Kbps • Samplingrate MPEG1 Layer3 : 32kHz, 44,1kHz, 48kHz •...
  • Seite 43: Filmliste

    FILMLISTE Die FILMLISTE wird angezeigt, sobald ein angeschlossenes USB-Gerät erkannt wird. Diese Liste wird zur Wiedergabe von Filmdateien auf dem Projektor benötigt. Unterstützte Filmdateien Maximal Dateierweiterung Video-Codec Audio-Codec unterstützte Auflösung mpg, mpeg, vob MPEG1, MPEG2 Dolby Digital,MPEG,MP3,LPCM MPEG1 Dolby Digital,MPEG,MP3,LPCM ts,trp,tp MPEG2, H.264/AVC Dolby Digital,AAC,MPEG...
  • Seite 44: Vorsichtsmaßnahmen Bei Wiedergabe Von Divx

    Vorsichtsmaßnahmen bei Wiedergabe von DivX ► Eine DivX-Filmdatei und ihre Untertitel müssen im selben Ordner gespeichert sein. ► Der Film-Dateiname und der Untertitel-Dateiname müssen identisch sein, damit die Wiedergabe funktioniert. ► Untertitel, die vom Benutzer erstellt wurden, können möglicherweise nicht normal wiedergegeben werden. ►...
  • Seite 45: Bildschirmelemente

    Bildschirmelemente 1. In den übergeordneten Ordner wechseln. MUSIKLISTE Seite 1/1 Keine Markierung 2. Vorschau: Anzeige der Titel/des Ordnernamens der Movie Titel Dauer Filmtitel im gewählten Ordner UP-Ordner 3. Aktuelle Seite/Gesamtanzahl der Seiten 4. Gesamtanzahl markierter Filme 5. Entsprechende Tasten auf der Fernbedienung 704 x 396 668 MB UP-Ordner ꔂNavigation ꔉPopup-Menü...
  • Seite 46: Wiedergabe Eines Films

    Wiedergabe eines Films * Während der Filmwiedergabe können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden. 1. Drücken Sie die Taste USB. Markieren Sie mit den Tasten <, > den Eintrag FILMLISTE, und drücken Sie auf ◉OK. 2. Wählen Sie mit den Tasten ∧, ∨, < und > den gewünschten Filmtitel, und drücken Sie auf ◉OK.
  • Seite 47: Anzeigen Des Divx-Registrierungscodes

    Anzeigen des DivX-Registrierungscodes * Bestätigen Sie den DivX-Registrierungscode des Projektors. Mit Hilfe der Registrierungsnummer können Spielfilme über www.divx.com/vod ausgeliehen oder gekauft werden. 1. Drücken Sie die Taste MENU. Markieren Sie mit den Tasten ∧, ꔂBewegen ꔉOK ∨, <, > den Eintrag USB, und drücken Sie auf ◉OK. FOTOLISTE MUSIKLISTE 2.
  • Seite 48: Datei-Browser

    DATEI-BROWSER Unterstützte Dateiformate: XLS, DOC, PPT, TXT, XLSX, PPTX, DOCX, PDF • Microsoft Office Version 97 / 2000 / 2002 / 2003 / 2007 • Adobe PDF Version 1.0 / 1.1 / 1.2 / 1.3 / 1.4 - Dokumente werden im Dateibetrachter neu ausgerichtet, so dass diese in anderer Weise angezeigt werden, als auf einem PC.
  • Seite 49: Informationen

    Informationen Informationen Unterstützte Bildschirmauflösungen * In der folgenden Tabelle werden alle vom Projektor unterstützten Bildformate aufgeführt. Format Vertikalfrequenz (Hz) Horizontalfrequenz (kHz) * Wenn das Eingangssignal nicht vom Projektor unterstützt wird, erscheint die Meldung „Ungültiges Format“. * Der Projektor unterstützt Bildschirmverbindungen vom Typ DDC1/2B als Plug &...
  • Seite 50: Auswechseln Der Lampe

    – Lassen Sie die Lampe 1 Stunde lang abkühlen, bevor Sie sie ersetzen. –  Ersetzen Sie sie ausschließlich durch baugleiche Lampen. Sie erhalten diese bei einem LG Electronics Service Center. Die Verwendung der Lampen anderer Hersteller kann zu Beschädigungen der Lampe und des Projektors führen.
  • Seite 51 Die Verwendung der Lampen anderer Hersteller kann zu Beschädigungen der Lampe und des Projektors führen. Stellen Sie sicher, dass die Lampenabdeckung gut sitzt. Wenn die Lampenabdeckung nicht richtig eingesetzt ist, kann das Gerät nicht eingeschaltet werden. Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an ein von LG autorisiertes Service Center.
  • Seite 52: Über Die Lampenkontrolle Des Projektors

    Informationen Über die Lampenkontrolle des Projektors WARNUNG *  Nach dem Einschalten des Projektors müssen Sie mindestens 5 Minuten verstreichen lassen, bevor Sie ihn wieder ausschalten. – Durch häufiges Ein- und Ausschalten kann die Lampe in Mitleidenschaft gezogen werden. * Ziehen Sie das Stromkabel nicht ab, solange der Projektor oder die Lüftung in Betrieb ist. – Die Lampenlebensdauer kann dadurch verringert oder die Lampe beschädigt werden.
  • Seite 53: Notizen

    Informationen NOTIZEN...
  • Seite 54: Technische Daten

    Informationen Technische Daten BX327 (BX327-JD) MODELL Auflösung 1024 (Horizontal) x 768 (Vertikal) Pixel Bildformat horizontal/vertikal 4:3 (horizontal:vertical) Bildschirmgröße (mm) 13.97 Projektionsabstand 1,6 m - 10 m (101,6 cm - 635,0 cm) (Bildwandformat) Projektionsoffset 115 % Reichweite der Fernbedienung Kompatible Videonormen NTSC/PAL/SECAM/NTSC4,43/PAL-M/PAL-N/PAL-60 Strom AC 100 - 240 V; 50/60 Hz; 3,0 A...
  • Seite 55: Anmerkung Zu Open Source-Software

    MPL-BIBLIOTHEKEN: nanox LG Electronics liefert Ihnen gegen eine Gebühr, die die Vertriebskosten, die Kosten des Mediums, den Versand und die Bearbeitung abdecken, gerne den Quellcode auf CD-ROM. Wenden Sie sich bitte mit Ihrer Anfrage per E-Mail an LG Electronics unter: opensource@lge.com Dieses Angebot ist drei (3) Jahre ab Verkaufsdatum dieses Produkts durch LG Electronics gültig.
  • Seite 56 Die Modell- und die Seriennummer des Projek- tors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Nummern im Falle eines Garantieanspruchs. MODELL SERIENNUMMER...

Inhaltsverzeichnis