Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bargeldtaste (Bargeld Und Bargeld2 Bis 5) - Sharp ER-A411 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER-A411:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Bargeldtaste (Bargeld und Bargeld2 bis 5)

Verfahren
Eine zugehörige Bargeldtaste aus
der Bargeldtastenliste wählen.
• BILL PRINT (Selektive Eingabe)
COMPULSORY:
NON-COMPUL.:
• FOOTER PRINT (Selektive Eingabe)
Dieser Posten bestimmt, ob die Registrierkasse am Ende des Kassenbons eine Fußnote ausdrucken
soll, wenn eine bestimmte Bargeldtaste betätigt wird.
YES: Ermöglicht den Ausdruck einer Fußnote auf dem Kassenbon.
NO:
Sperrt den Ausdruck einer Fußnote auf dem Kassenbon.
• NON-ADD# (Selektive Eingabe)
Zwingende Registrierung eines nicht-addierenden Codes bei Annahme einer Barzahlung.
COMPULSORY:
NON-COMPUL.:
• AMOUNT ENTRY (Selektive Eingabe)
COMPULSORY:
NON-COMPUL.:
• DRAWER OPEN (Selektive Eingabe)
Sie können jede Bargeldtaste zum Öffnen der Schublade programmieren.
YES: Schubladenöffnung
NO:
Sperren der Schubladenöffnung
Jede Position wie folgt programmieren:
• TEXT (Zeicheneingabe)
• HALO (Obere Eingabe-Betragsgrenze) (Numerische
Eingabe)
Zwingender Rechnungsdruck.
Kein zwingender Rechnungsdruck.
Zwingende Registrierung eines nicht-addierenden Codes
Keine zwingende Registrierung eines nicht-addierenden Codes
Zwingende Zahlgeldregistrierung.
Keine zwingende Eingabe des Zahlgeldbetrags.
Beschreibung für die Bargeldtaste. Es können bis zu 12
Zeichen eingegeben werden.
Diese Funktion verhindert, dass versehentlich unzulässige
Beträge eingegeben werden.
Betragsgrenze: 0,00 bis 999999,99
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er-a421

Inhaltsverzeichnis