Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 80 29 47 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 80 29 47:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Überzeugen Sie sich vor der Benutzung der Seilwinde, dass das Seil in
gutem Zustand ist und verwenden Sie nur einwandfreie Anschlagmittel zum
Befestigen der Last.
 Bewegen Sie keine Lasten, die selbstständig rollen oder fallen können.
Ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen, um ein Abrollen oder Fallen der
Last zu verhindern.
 Drehen Sie die Handkurbel nur von Hand, schließen Sie keinen Motorantrieb
irgendwelcher Art an.
 Verwenden Sie nicht Handkurbel und Motorantrieb gleichzeitig. Das kann zu
Verletzungen und Schäden an der Seilwinde führen.
 Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Originalzubehör.
 Die Lebensdauer der Seilwinde ist begrenzt, verschlissene Teile müssen
rechtzeitig erneuert werden.
 Die Seilwinde entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt.
 Arbeiten Sie nicht bei Regen, anderen Niederschlägen oder auf glattem
Untergrund mit der Winde.
 Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
 Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen.
 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder das Stromkabel
Beschädigungen aufweisen.
 Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräte-
teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
 Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Lassen Sie einmal jährlich eine Prüfung
durch einen Sachkundigen durchführen.
 Achten Sie beim Anschluss an die Fahrzeugbatterie auf die hierfür geltenden
Hinweise des Fahrzeugherstellers. Beachten Sie, dass die Winde eine Leis-
tungsaufnahme von ca. 125 W hat. Klemmen Sie die Kabel nicht ein. Es
besteht Kurzschluss- und Brandgefahr.
 Verwenden Sie die Seilwinde nicht an einem Kraftfahrzeug bei laufendem
Motor.
Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis