Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Inbetriebnahme; Aufsetzen Des Glasbehälters; Gebrauch - Westfalia 84 44 68 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor Inbetriebnahme

Entfernen Sie alle Verpackungsbestandteile von den Geräteteilen und vom
Zubehör. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten
etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Reinigen Sie anschließend alle Teile, wie im Kapitel „Reinigung" beschrieben.
Der Standmixer ist mit einem automatischen Sicherungssystem ausgerüstet. Der
Motor läuft nicht, wenn der Glasbehälter nicht richtig eingesetzt ist.
Aufsetzen des Glasbehälters
Vergewissern Sie sich, dass der Mixer ausgeschaltet ist. Der Drehschalter muss
in Stellung OFF stehen. Setzen Sie den Glasbehälter auf die Motoreinheit und
drehen Sie ihn nach rechts (von oben gesehen im Uhrzeigersinn).
Um den Glasbehälter von der Motoreinheit zu trennen, drehen Sie ihn nach links
(von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn), und heben Sie ihn von der
Motoreinheit ab.

Gebrauch

Geben Sie die Nahrungsmittel, die zerkleinert werden sollen in den Glasbehälter.
Verschließen Sie den Glasbehälter mit dem Deckel (2). Bei Bedarf nehmen Sie
die Verschlusskappe (1) durch Drehen im Uhrzeigersinn heraus. Zum Verschlie-
ßen, stecken und drehen Sie die Verschlusskappe in die Einfüllöffnung des
Deckels und drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und schalten Sie die Motoreinheit
mit dem Drehschalter (6) ein.
Schalterstellung
0
1
2
P
Gebrauch
Gebrauch
Gerät ist ausgeschaltet
Niedrige Geschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeit
Manuelles leichtes Mixen von z. B. Flüssigkeiten und
zur besseren Kontrolle des Mixergebnisses. Der Dreh-
schalter rastet in der Position P nicht ein, sondern muss
gehalten werden.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis