Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens POINTEK CLS 300 Betriebsanleitung Seite 6

Kapazitive sonde für flüssigkeiten/schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POINTEK CLS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungsversorgung und Elektronik
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Versorgungsspannung
2 - 250 VAC/DC, beliebige Polarität, galvanisch getrennt
Leistungsaufnahme
2VA/2Watt
Klemmenanschluss
2
Max. 2.5 mm
Temperaturbereiche
Betrieb (Lagerung):
Signalanzeigen
Drei:
Einstellpotentiometer
Zwei:
Einstellschalter
5PST Dip-Schalter:
Min. Empfindlichkeit
1% Veränderung der Ist-Kapazität
Max. Temperaturfehler
0,2% des Ist-Kapazitätswertes
Messfrequenz
600 (kHz) max.
Überspannungsschutz
Schutz bis 55 kV Dauerentlastung.
Ausgangsfunktionen
Ausgangsfunktionen
Ausgangsfunktionen
Ausgangsfunktionen
Relaiskontakt
Kontakt:
Max. Kontaktbelastung (DC):
Max. Kontaktbelastung (AC):
Max. Schaltleistung:
Min. Kontaktbelastung:
Zeitverzögerung (Ein und/oder Aus): 1 - 60 Sekunden
Transistorausgang
Ausgang:
Schutz:
Max. Belastung:
Max. Schaltspannung:
Max. Belastungsstrom:
Spannungsverlust:
Zeitverzögerung (Ein und/oder Aus) 1 - 60 Sekunden
2-Leiter Schalter
Mit kundenseitigen, externen Schaltwerken
Seite 4
und Elektronik
und Elektronik
und Elektronik
-40 bis 85° C (-40 bis 185° F)
1. Einstellkontrolle
2. Schaltzustand
3. Versorgungsspannung
1. Einstellung von Zeitverzögerung
2. Einstellung von Empfindlichkeit
Wechselkontakt (SPDT) (Arbeits- oder
Ruhekontakt, wählbar)
5A/30V DC
8A/250V AC (cosϕ=1)
150Watt/2000VA
10mA/5VDC
Galvanisch getrennt
Gegen Verpolung
2 Watt
250VAC / 300VDC
100 mA
Below 1 Volt typical @ 50mA
Pointek CLS 300
Ein/Ausschaltverzögerung
Failsafeeinstellung
Test/Einstellung der Zeitverzögerung
Min/Max. Empfindlichkeit
7ML19985CK32.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis