Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zum Pointek Cls 300; Pointek Cls 300: Ausgänge; Pointek Cls 300: Eigenschaften; Pointek Cls 300: Applikationen - Siemens POINTEK CLS 300 Betriebsanleitung

Kapazitive sonde für flüssigkeiten/schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POINTEK CLS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines zum Pointek CLS 300

Hinweis:
Der Pointek CLS 300 darf nur gemäß den Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung verwendet werden.
Der kapazitive Füllstandschalter Pointek CLS 300 liefert einen Alarmausgang bei Min. oder
Max. Füllständen. Sobald der Messstoff den gewünschten Füllstand erreicht, stellt das Gerät
eine Kapazitätsänderung fest und löst einen Füllstandalarm aus. Ein Max. Alarm
ausgelöst, wenn der Messstoff auf den eingestellten Füllstand ansteigt; ein Min. Alarm
ausgelöst, wenn er auf den entsprechenden Füllstand abfällt.
Pointek CLS 300: Ausgänge
Ein Wechselkontakt (SPDT)
Ein galvanisch getrennter Transistorausgang, nicht gepolt

Pointek CLS 300: Eigenschaften

NPT, BSPT, JIS (weitere Anschlüsse auf Anfrage)
Korrosionsfeste Bauweise, produktberührende Teile aus PFA, Keramik und
Edelstahl 1.4401
Max. Eintauchtiefe: 25 m (82 ft)
Solide, verschleiß- und abriebfeste Sonde
Frei einstellbarer Prozessalarm
Vor Ort einstellbare Eintauchtiefe
Überspannungsschutz bis 55 kV Dauerentlastung
Active Shield Technologie

Pointek CLS 300: Applikationen

Flüssigkeiten, Schlämme, Pulver, Granulate und Schüttgüter
Chemie und Petrochemie
Hoher Druck und hohe Temperaturen
Energieerzeugung (Flugasche)
Seite 2
Pointek CLS 300
Max. Alarm wird
Max. Alarm
Max. Alarm
Min. Alarm wird
Min. Alarm
Min. Alarm
7ML19985CK32.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis