Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - Siemens POINTEK CLS 300 Betriebsanleitung

Kapazitive sonde für flüssigkeiten/schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POINTEK CLS 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kategorie 1
Kategorie 1
Kategorie 1
Kategorie 1
Vorbereitung
Vorbereitung
Vorbereitung
Vorbereitung
• L3 (grün) muss aufleuchten
• Beide Potentiometer P1 und P2 vollständig
• S1 Schalter 1 bis 4 auf '

Konfiguration

Konfiguration
Konfiguration
Konfiguration
1.
P2 im Uhrzeigersinn so weit drehen, bis L1 (gelb) aufleuchtet. Dabei hat der Sensor
keinen Kontakt zum Messstoff, sowie Freiraum im Umkreis von 100 mm.
2.
P2 gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis L1 erlischt.
Kategorie 2
Kategorie 2
Kategorie 2
Kategorie 2
Vorbereitung
Vorbereitung
Vorbereitung
Vorbereitung
• L3 (grün) muss aufleuchten
• P1 vollständig gegen den Uhrzeigersinn und
• P2 im Uhrzeigersinn drehen
• S1 Schalter 1 bis 5 auf 'aus' stellen
Konfiguration
Konfiguration
Konfiguration
Konfiguration
1.
Den Sensor in den Messstoff eintauchen, der die niedrigere Dielektrizitäts-zahl besitzt.
L1 (gelb) muss aufleuchten, wenn nicht, S1 Schalter 5 auf '
Empfindlichkeit).
gegen
2.
P2
den Uhrzeigersinn drehen, bis L1 erlischt.
3.
Den Sensor in das Material mit der höchsten Dielektrizitätszahl eintauchen. L1 muss
aufleuchten.
7ML19985CK32.1
S1
SCHALTER
P1
ON
+
1
2
3
4
5
SCHALT-
L1
VERZÖGERUNG
MEDIUM
ANSTEHEND
L2
(Gelb)
SCHALT-
ZUSTAND
(Rot)
aus
' und S1 Schalter 5 auf '
Pointek CLS 300
P2
SCHALT-
+
PUNKT
K1
2
1
3
K4
SENSOR
L3
BETRIEB
(Grün)
1
Schaltverstärker
gegen
den Uhrzeigersinn drehen)
ein
' stellen (normale Empfindlichkeit)
ein
' stellen (normale
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis