Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann 4560 Bedienungsanleitung Seite 9

Motorischer weichen- und universalantrieb (spurgrößen-unabhängig)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Welcher Adapter passt?
Sehen Sie im Kapitel 2 nach, welchen Adapter Sie für
Ihre Weichen benötigen. In den Abbildungen 2 – 7 se-
hen Sie die beiliegenden Adapter und die dazugehörigen
Weichen. Im Kapitel 4.9 finden Sie die Untergliederung
nach Adapternummern. Bei den querlaufenden Adaptern
kommt in jedem Fall der Halter für den Steuerdraht zum
Einsatz. Beachten Sie bitte hierzu die Hinweise in Kapi-
tel 4.5 – 4.8.
4.5 Positionierung des Halters für die
Steuerdrähte
Die Längsbewegung des Antriebs kann durch eine Zahn-
stange auf den Halter für die Steuerdrähte übertragen
werden. Dieser Halter kann variabel in Schritten zu je 15°
in seine Führung eingesetzt werden. Dadurch kann der
Steuerdraht optimal ausgerichtet werden. Der Schwenk-
winkel des Steuerdrahtes befindet sich in direkter Abhän-
gigkeit zum Verfahrweg des Antriebs. Er beträgt ca. 52°,
wenn der Antrieb voll ausfährt. Der Halter mit dem Steu-
erdraht kann in 7 verschiedene Positionen von 15° bis ca.
max. 145° eingesetzt werden, danach wird der Schwenk-
winkel des Steuerdrahtes kleiner, da er an der Endlage
des Gehäuses anschlägt und sich der Decoder ausschal-
tet. Daher ist beim Einsetzen des Halters zu beachten,
dass die verfügbaren Stellwege sinnvoll ausgenutzt wer-
den (s. Abb. 17).
4.6 Nutzbarer Winkel
Der verfügbare Schwenkwinkel für den Stelldraht zwi-
schen den Anschlägen am Gehäuse beträgt ca. 195° (s.
Abb.17). Von diesen 195° kann der Antrieb als nutzbaren
Schwenkwinkel für den Steuerdraht bauartbedingt maxi-
mal ca. 52° nutzen. Der Halter für den Steuerdraht kann
in 15°-Schritten in seine Aufnahme in der Bodenplatte
eingesetzt werden (s. Abb. 10 und 11).
Achten Sie beim Einsetzen darauf, dass sich dabei der
Antrieb in seiner Startposition befindet (s. Abb. 18).
Steht der Antrieb auf Startposition, dann setzen Sie den
Halter so ein, dass sich der Steuerdraht innerhalb des
Winkelsegments „Start" befindet (s. Abb. 18). Dieses
Segment endet ca. 52° vor der Endlage 1. Lässt es sich
nicht vermeiden, dass sich der Antrieb in seiner Endpo-
sition befindet, dann setzen Sie den Halter so ein, dass
sich der Draht innerhalb des Winkelsegments „Ende" be-
findet. Dieser endet ca. 52° vor der Endlage 2.
Unter diesen Bedingungen gewährleisten Sie den vollen
Schwenkwinkel des Steuerdrahtes.
Wenn Sie die genannten Winkelsegmente überschreiten,
dann kommt es zu einer Verringerung des Hubs
(s. Abb. 18).
Der Antrieb erkennt die Anschläge und justiert sich ent-
sprechend. Die Anschläge schaden dem Antrieb nicht.
Um die Mechanik allerdings vor unnötigen Belastungen
zu schützen, sollten Sie darauf achten, dass Sie den
nutzbaren Winkel bzw. Verfahrweg korrekt angepasst
haben.
Rufen Sie dazu die Kalibrierung des Antriebs auf (s. Kapi-
tel 8, CV-Tabelle, CV 63: Weichenkalibrierung).
4.4 Which adapter fits?
In chapter 2 is shown which adapter you need for your
points. Figures 2 – 7 show the attached adapters and
also the appropriate points. The assembly of the different
adapters to the points is shown in chapter 4.9. In case
of transversal adapters a holder with an actuating wire
is necessary. Please note the set instructions in chapter
4.5 – 4.8.
4.5 Positioning of the holder for the
actuating wires
The longitudinal movement of the drive can be trans-
ferred by a gear rack to the holder for the actuating wires.
This holder can be attached variably in steps of 15° in its
guideway. The actuating wire can thereby be aligned op-
timally. The swivel angle of the actuating wire has a direct
correlation to the travel range of the drive. It is approx.
52°, if the drive completely moves out. The holder with
the actuating wire can be fixed in 7 different positions of
15° to ca. max. 145° to guarantee the full swivel angle.
By crossing the 145°, the swivel angle gets smaller be-
cause the actuating wire stops at the "end position 1" of
the case and the drive switches off.
By using the holder, take care of the meaningful usage of
the range of motion (see fig. 17).
4.6 Usable angle
The usable swivel angle for the actuating wire between
both end positions at the case is approx. 195° (see fig.
17). Caused by its construction the point drive can use a
swivel angle approx. 52° with the actuating wire.
The holder for the actuating wire can be fixed in steps of
15° in the guideway of the base plate (see fig. 10 and 11).
By using the holder please take care, that the drive is in
its "start" position (see fig. 18).
If the drive is in its "start" position, install the holder such
as the actuating wire is located in the segment "start"
(see fig. 18). This segment ends approx. 52° before end
position 1. If it cannot be avoided, that the drive is in
its end position, install the holder such as the actuat-
ing wire is located in the segment "end". This segment
ends approx. 52° before the end position 2. Under these
conditions the full swivel angle of the actuating wire is
achieved.
By exceeding the mentioned angle segment, the range
of motion is reduced (see fig. 18). The point drive recog-
nizes the stops and calibrates itself accordingly.
The point drive adjusts itself, so that the mechanic is pro-
tected against unnecessary forces.
For calibration see chapter 8, CV table, CV 63: point
calibration.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis