Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann 4560 Bedienungsanleitung Seite 6

Motorischer weichen- und universalantrieb (spurgrößen-unabhängig)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Geeignete Gleissysteme
Der Antrieb lässt sich mit Weichen der folgenden Gleis-
systeme verwenden:
• Märklin K-Gleis (H0)
Beachten Sie: Die symmetrische Dreiwegweiche Art.-Nr.
2270 benötigt umfangreiche Änderungen – deshalb ge-
hen wir im Rahmen dieser Anleitung nicht näher darauf
ein.
• Roco LINE ohne Bettung (H0)
• Fleischmann (H0)
• Piko-A (H0)
• H0 Tillig Standard und Elite Gleissystem
• Peco Streamline Gleissystem (Code 70, Code 75) (H0)
• TT Tillig-Modellgleissystem
• N Fleischmann Gleis mit Schotterbett-Weichen
(Modellgleis)
• N Fleischmann Gleis ohne Schotterbett-Weichen
(Profigleis)
• N Arnold
• N Trix Minitrix
• N Peco Streamline, Settrack (Code 80, Code 55)
• Lenz 0 Hobby
• Peco Streamline 0
• Spur 1 Märklin/Hübner
• Spur 1 Peco Streamline Code 200
Beachten Sie: Die Vielzahl der auf dem Markt befindlichen
Weichen macht es unmöglich, alle Weichen auf Eignung
zum Betrieb mit dem Weichenantrieb 4560 zu testen.
Vorsicht:
Der Antrieb ist nicht wasserfest!
Setzen Sie ihn nicht im Freien ein!
3.4 Ansteuerung im Digitalbetrieb
Der Antrieb enthält einen Multiprotokoll-Decoder, der ent-
weder Signale im DCC-Format oder im Motorola-Format
auswertet. Welches Datenformat der Decoder auswertet,
legt man bei der Einstellung der Digitaladresse fest. Der
Adressumfang ist von dem Format abhängig, mit dem der
Decoder angesteuert wird.
Motorola-Format:
DCC- Format:
3.5 Ansteuerung im Analogbetrieb
Sie können den Antrieb auch in konventionell gesteuerten
Modellbahnanlagen einsetzen. Sie können ihn sowohl mit
Wechselstrom- als auch mit Gleichstrom betreiben. So-
bald Sie den Antrieb an die Betriebsspannung anschlie-
ßen, erkennt der integrierte Decoder automatisch, ob er
analog oder digital angesteuert wird, und stellt den ent-
sprechenden Betriebsmodus ein.
3.6 Verhalten bei Überlastung
Bei Kurzschlüssen oder anderer Überlastung schaltet der
Weichenantrieb nach einer Zeit von ca. 2 Sekunden ab.
6
320 Adressen.
(1020 bei entsprechender
Zentrale)
2047 Adressen.
3.3 Compatible track systems
This point drive is suitable to following track systems:
• Märklin K-track (H0)
Please note: The symmetric three-way-turnout item-No.
2270 needs extensive modifications – because of this we
will not specify it in this manual.
• Roco LINE without track bed (H0)
• Fleischmann (H0)
• Piko-A (H0)
• H0 Tillig standard and Elite track system
• Peco Streamline track system (Code 70, Code 75) (H0)
• TT Tillig-modell track system
• N Fleischmann track with road bed points (model
track system)
• N Fleischmann track without road bed points
(professional)
• N Arnold
• N Trix Minitrix
• N Peco Streamline, Settrack (Code 80, Code 55)
• Lenz 0 Hobby
• Peco Streamline 0
• Gauge 1 Märklin/Hübner
• Gauge 1 Peco Streamline Code 200
Please note: Due to the many obtainable points on the
market, it is not possible to check all for ability with the
point unit item-No. 4560.
Caution:
The point drive is not water resistant!
Do not use it outdor!
3.4 Operation in digital mode
The point drive contains a multiple protocol decoder, that
can operate with DCC or Motorola formats.
Which format the decoder is listening to is defined by
setting the digital address.The number of possible ad-
dresses depends on the format being used.
Motorola-Format:
320 addresses
(1020 with appropriate
command station)
DCC- Format:
2047 addresses.
3.5 Operation in analogue mode
The point drive can be used in conventional model train
layouts. You may use AC or DC power supply for opera-
tion. The integrated decoder recognizes automatically
if there is AC or DC power supply or a digital signal and
adjusts itself to the correct mode of operation.
3.6 Overload protection
If the point drive recognizes an overload, it switches off to
protect itself against destruction within 2 seconds.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis