Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 86 63 22 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Seien Sie vorsichtig, wenn der Zurrgurt reißt, bricht
oder sich löst. Der Zurrgurt kann mit großer Kraft
zurückschlagen.
Gefahrenbereich.
 Überschreiten Sie nicht die zulässige Zurrkraft von
150 daN beim Niederzurren bzw. von 300 daN
Zurrkraft bei der Umreifung.
 Beachten Sie bei Befestigung auf dem PKW, dass
zusätzlich Beschleunigungskräfte und Seitenkräfte
durch Wind auftreten. Ladungen können sich ver-
schieben oder einsinken. Überprüfen Sie die Ladung
nach den ersten Kilometern und danach erneut.
 Vergewissern Sie sich, dass die Fahrzeugteile, an
denen Sie die Ladung befestigen über ausreichende
Stabilität verfügen.
 Führen Sie den Gurt nicht über raue Oberflächen und
scharfe Kanten.
 Zerlegen Sie den Gurt nicht und unternehmen Sie
keine Reparaturversuche. Der Zurrgurt enthält keine
durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren
Kundenservice.
Sicherheitshinweise
Entfernen
3
Sie
sich
aus
dem

Werbung

loading