Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 86 63 22 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Hinweise
 Bei der Auswahl und den Gebrauch des Zurrgurtes berück-
sichtigen Sie immer die erforderliche Zurrkraft, die Verwen-
dungsart und die Art der zu zurrenden Ladung. Die Größe, die
Form und das Gewicht der Ladung bestimmen die richtige
Auswahl, aber auch die beabsichtigte Verwendungsart die
Transportumgebung und die Art der Ladung. Verwenden Sie aus
Stabilitätsgründen mindestens zwei Zurrgurte zur Niederzurren
und zwei Paare Zurrgurte beim Diagonalzurren.
 Stellen Sie sicher, dass der Zurrgurt für den Verwendungszweck
sowohl stark als auch lang genug ist und hinsichtlich der Zurrart
die richtige Länge aufweist.
 Es dürfen verschiedene Zurrmittel (Zurrketten und Zurrgurte aus
Chemiefasern) nicht zum Verzurren derselben Last verwendet
werden, da sie sich unter Belastung unterschiedlich verhalten
und ihre Länge ändern können. Wenn zusätzliche Beschlagteile
und Zurrvorrichtungen zum Zurren verwendet werden, achten
Sie darauf, dass diese zum Zurrgurt passen.
 Achten Sie immer darauf, dass der Zurrgurt durch die Kanten
der Ladung, an der er angebracht wird, nicht beschädigt wird.
Um Reibungen und Abrieb durch eine Ladung mit scharfen
Kanten zu vermeiden, benutzen Sie Schutzüberzüge oder
Kantenschoner.
A
Spannen
1. Drücken Sie gleichzeitig die rote
Taste (B) und den Hebel (C) bis
zum Anschlag nach unten in die
Abrollposition.
Benutzung
B
10
C
Abrollposition
D

Werbung

loading