Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitotronic 300-K Montage- Und Serviceanleitung Seite 92

Typ mw3b, gc1c/gc4c erweiterung ea2
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 300-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Typ GC1C: Kesseltemperaturregelung
Schalthysterese Brenner
Feste Schalthysterese
Codierung „04:0"
ein
aus
+2
Soll
-2
niedriger
mittlerer
Wärmebedarf
Wärmebedarf
Abb.76
Wärmebedarfsgeführte Schalthysterese
Die wärmebedarfsgeführte Schalthysterese berücksichtigt die Auslastung des Heizkessels.
In Abhängigkeit des momentanen Wärmebedarfs wird die Schalthysterese, d.h. die Brennerlaufzeit variiert.
ERB50-Funktion
Codierung „04:1"
Es stellen sich je nach Wärmebedarf Werte zwischen 6 bis 12 K ein.
ein
aus
+9
+3
Soll
-3
niedriger
mittlerer
Wärmebedarf
Wärmebedarf
Abb.77
ERB80-Funktion
Codierung „04:2"
Es stellen sich je nach Wärmebedarf Werte zwischen 6 bis 20 K ein.
ein
aus
+17
+3
Soll
-3
niedriger
mittlerer
Wärmebedarf
Wärmebedarf
Abb.78
92
(Fortsetzung)
Zeit
hoher
Wärmebedarf
Zeit
hoher
Wärmebedarf
Zeit
hoher
Wärmebedarf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100

Inhaltsverzeichnis