Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Der Regler Im Utility-Modus; Einstellen Des Crossover-Filters - Yamaha BBT500-110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Utility-Modus
Der Utility-Modus bietet Einstellfunktionen für das Crossover-Filter und
für MIDI. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden beim Verlas-
sen des Utility-Modus intern gespeichert und bleiben auch beim Aus-
schalten des Verstärkers erhalten.
● Aufrufen des Utility-Modus
Sie können den Utility-Modus von jedem anderen Modus aus aufrufen,
indem Sie den [FUNCTION]-Schalter mindestens drei Sekunden lang
utL
gedrückt halten, bis "
" auf dem Display erscheint.
● Arbeitsweise der Regler im Utility-Modus
Im Utility-Modus arbeiten nur die Regler INPUT LEVEL, OUTPUT und
COMP. Alle anderen Regler (SOUND TYPE und GAIN bis TREBLE)
sind funktionslos.
• INPUT LEVEL: Eingangspegel
• OUTPUT: Ausgangspegel
• COMP: Cut-off-Frequenz des Crossover-Filters
Beim Verstellen des COMP-Reglers (zur Einstellung des Crossover-Fil-
ters) wird der Einstellwert auf dem Display angezeigt.
Ansonsten zeigt das Display lediglich "
Zum Vornehmen individueller MIDI-Einstellungen verwenden Sie den
[MANUAL]-Schalter und die Speicherschalter [1] bis [5]. (→ [MIDI-Ein-
stellungen] S. 46)
Beim Verstellen des COMP-Reglers (zur
Einstellung des Crossover-Filters) wird der
Einstellwert auf dem Display angezeigt.
Ansonsten wird nur "
Individuelle
angezeigt.
MIDI-Einstellungen
q
utL
" an.
utL
" auf dem Display
w
e
Parametereinstellungen im Detail
Crossover-Filter
Indem Sie wie in der folgenden Abbildung zwei BBT500 zusammen-
schalten, können Sie ein Doppelverstärkersystem einrichten, bei dem
ein Verstärker für die oberen Frequenzen zuständig ist und der andere
für die unteren. Bei dieser Konfiguration wird über das im Verstärker
integrierte Crossover-Filter (Tiefpass oder Hochpass) vorgegeben, wel-
cher Frequenzbereich vom jeweiligen Verstärker verarbeitet werden soll.
● Einstellen des Crossover-Filters
1
Halten Sie den [FUNCTION]-Schalter mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt (bis "utL" auf dem Display erscheint), um den
Utility-Modus aufzurufen.
2
Stellen Sie die Grenzfrequenz des Crossover-Filters mit dem
COMP-Regler ein.
* Einstellbereich für Grenzfrequenz
L10
L00
(Tiefpass 100 Hz) bis
h10
h00
(Hochpass 100 Hz) bis
Wenn Sie mit einem Bi-Amp-System arbeiten, muss der
INPUT LEVEL-Regler am zweiten BBT500 auf Minimum
gestellt werden.
Beispiel: Bi-Amp-System, bei dem das Crossover-Filter des er-
sten Verstärkers auf "h50" (HP 500 Hz) eingestellt ist,
um hohe Frequenzen wiederzugeben, während das
Crossover-Filter des zweiten Verstärkers für die Wie-
dergabe der tiefen Frequenzen auf "L50" (TP 50 Hz)
eingestellt ist.
Erster Verstärker (HPF 500Hz)
INPUT
Bass
* Mit dem COMP-
Regler "h50" ein-
stellen.
Zweiter Verstärker (LPF 500Hz)
INPUT
* INPUT LEVEL-Regler
auf Minimum einstellen.
* Mit dem COMP-Regler
"L50" einstellen.
byP
(Tiefpass 1000 Hz),
(Bypass),
(Hochpass 1000 Hz), 93 Schritte
TUNER
OUT
Wiederga-
be hoher
Frequenzen
(oberhalb 500 Hz)
Wiederga-
be tiefer
Frequenzen
(unterhalb 500 Hz)
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bbt500-115

Inhaltsverzeichnis