Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Memosens CPS16D Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Memosens CPS16D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung
6
Reinigung
► Reinigen Sie den Sensor vor jeder Kalibrierung.
WARNUNG
!
Stark ätzende Säuren (HCl, HF, HNO
Schwere Verätzungen, Haut- und Augenverletzungen
► Schützen Sie bei Verwendung der nachfolgenden Reinigungsmittel unbedingt Hände und Augen,
indem Sie Handschuhe und Schutzbrille tragen.
► Halten Sie sich unbedingt an die Sicherheitshinweise in den Sicherheitsdatenblättern der
verwendeten Chemikalien.
Verschmutzung, Belag
Ölige und fettige Beläge
Kalk- und Metallhydroxid-Beläge
Sulfidhaltige Beläge (aus REA oder Kläranla-
gen)
Eiweißhaltige Beläge (z. B. Lebensmittelindus-
trie)
Fasern, suspendierte Stoffe
Leichte biologische Beläge
Sehr träge Sensoren
8
) und Druckwasser
3
Reiniger
Reinigen mit Detergens (Fettlöser, z. B. Alkohol, Aceton, evtl. Spülmittel)
Beläge mit verdünnter Salzsäure (3 %) lösen, anschließend sorgfältig mit viel kla-
rem Wasser spülen.
Mischung aus Salzsäure (3 %) und Thioharnstoff (handelsüblich) verwenden,
anschließend sorgfältig mit viel klarem Wasser spülen.
Mischung aus Salzsäure (0,5 %) und Pepsin (handelsüblich) verwenden,
anschließend sorgfältig mit viel klarem Wasser spülen.
Druckwasser, evtl. mit Netzmitteln
Druckwasser
Regenierung
Flusssäurehaltiges Gemisch aus Salpetersäure (10%) und Ammoniumfluorid
(50 g/l)
CPS16D/CPS76D/CPS96D
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Memosens cps76dMemosens cps96d

Inhaltsverzeichnis