Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Untermenü Sdtv-Einstellungen; Untermenü Audio-Einstellungen; Untermenü Osd-Einstellungen; Untermenü Uhrzeit Einstellen - Medion LIFE P24018 Bedienungsanleitung

Digitaler hd satelliten receiver mit 500gb hdd und ci+
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4.6. Untermenü SDTV-Einstellungen
Je nach Einsatzland des Gerätes muss die TV-Norm eingestellt werden. Sie können zwischen PAL, NTSC, Secam oder
Auto wählen.
Wichtig!
Anschluss mit einem Scart-Kabel:
Sie können je nach Fernsehgerät die Einstellung CVBS+RGB oder CVBS+S-Video wählen. Wählen Sie die Einstel-
lung, die auf dem angeschlossenen Fernsehgerät das beste Bild liefert.
Anschluss mit einem S-Video-Kabel:
Wenn Sie den Receiver und das Fernsehgerät mit einem S-Video-Kabel verbunden haben, stellen Sie die Einstel-
lung auf CVBS+S-Video.
Anschluss mit einem Video-Kabel:
Wenn Sie den Receiver und das Fernsehgerät mit einem Video-Kabel verbunden haben, stellen Sie die Einstellung
auf CVBS+RGB.
Mit diesen drei genannten Kabel-Typen ist keine HDTV-Auflösung möglich. Diese sind nicht im Lieferumfang ent-
halten.
12.4.7. Untermenü AUDIO-Einstellungen
Folgende Einstellungen können hier vorgenommen werden:
Menüpunkt
DIGITALER AUDIOAUSGANG
HDMI AUDIO OUTPUT SOURCE
LIPPENSYNCHRONISATION
VERZÖGERUNG DES TONSIGNALS Haben Sie unter LIPPENSYNCHRONISATION die Einstellung
12.4.8. Untermenü OSD-Einstellungen
In dem Untermenü OSD-EINSTELLUNGEN verändern Sie die OSD-Anzeigezeit und die Transparenz des OSDs.
Mit der OSD-Anzeigezeit stellen Sie die Zeit ein, bis die Einblendungen (z.B. bei Programmwechsel) automatisch ausge-
blendet werden.
Durch die Einstellung der Transparenz werden die Einblendungen je nach Einstellung durchsichtiger oder undurchsich-
tiger.
Menüpunkt
OSD-ANZEIGE ZEIT
OSD-TRANSPARENZ
12.4.9. Untermenü Uhrzeit einstellen
In diesem Untermenü können Sie die Region, in der Sie sich befinden festlegen und somit die Uhrzeit (Zeitzone) ange-
ben. Der Receiver sucht sich automatisch die Uhrzeit, sobald ein Satelliten-Signal anliegt. Des Weiteren können Sie das
Datum einstellen.
Menüpunkt
ZEIT AUTOMATISCH
ÜBERNEHMEN
DATUM
ZEIT
ZEITZONE
32 von 42
Beschreibung
Wählen Sie hier zwischen der Einstellung ORIGINAL oder PCM
Wählen Sie die Audioquelle für den HDMI-Ausgang (PCM oder BIT-
STREAM).
Die Lippensynchronisation des Audiosignals ist auf AUTO einge-
stellt. Sie kann auf MANUELL geändert werden.
MANUELL gewählt, können Sie eine Verzögerung des Audiosig-
nals von +1000 ms bis -1000 ms (in 20er Schritten) einstellen.
Beschreibung
Ändern Sie die Dauer der Einblendungen (1 – 30 Sekunden).
Ändern Sie die Transparenz der Einblendungen.
Beschreibung
Auswahl JA: Automatische Zeit- und Datumseinstellung durch das Satelliten-Signal
Auswahl NEIN: Manuelle Zeit- und Datumseinstellung
Auswahl „ZEIT AUTOMATISCH ÜBERNEHMEN" JA: Datum gemäß Satelliten-
Signal
Auswahl „ZEIT AUTOMATISCH ÜBERNEHMEN" NEIN: Manuelle Datumsein-
gabe mit dem Zah-lenblock auf der Fernbedienung.
Auswahl „ZEIT AUTOMATISCH ÜBERNEHMEN" JA: Zeit gemäß Satelliten-Si-
gnal
Auswahl „ZEIT AUTOMATISCH ÜBERNEHMEN" NEIN: Manuelle Uhrzeitein-
gabe mit dem Zahlenblock auf der Fernbedienung.
Hier wählen Sie die Stadt/das Land aus, in dem der Receiver betrieben wird. Falls die
Stadt/das Land, wo der Receiver betrieben wird, nicht zur Auswahl steht, wählen Sie die
Stadt/das Land aus dem Angebot, welche Ihrer Stadt/Ihrem Land am nächsten liegt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md 28005

Inhaltsverzeichnis