Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic WV-NW484SE Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WV-NW484SE:

Werbung

Netzwerkkamera
Bedienungsanleitung
WV-NW484SE
Modell-Nr.
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt anschließen oder verwenden,
und bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Die Modellnummer erscheint in diesem Handbuch teilweise in abgekürzter Form.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic WV-NW484SE

  • Seite 1 Netzwerkkamera Bedienungsanleitung WV-NW484SE Modell-Nr. Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt anschließen oder verwenden, und bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Die Modellnummer erscheint in diesem Handbuch teilweise in abgekürzter Form.
  • Seite 2 CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN VORSICHT: WEDER DECKEL NOCH RÜCKPLATTE ABNEHMEN, UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMEIDEN. DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE BAUTEILE, DIE VOM KUNDEN GEWARTET WERDEN KÖNNEN. Das Blitzzeichen mit Pfeil im gleichseitigen Dreieck soll Benutzer Vorhandensein...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 1) Lesen Sie diese Anleitung durch. 2) Bewahren Sie diese Anleitung auf. 3) Beachten Sie alle Warnhinweise. 4) Befolgen Sie alle Anweisungen. 5) Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich ein trockenes Tuch. 6) Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät entsprechend der Anleitung des Herstellers.
  • Seite 4: Haftungsbeschränkung

    FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DES DER BESCHRIEBENEN PRODUKTE(S) AUSSCHLUSSES VON VERLETZUNGEN GEÄNDERT WERDEN. DER RECHTE DRITTER. Gewährleistungsausschluss Panasonic Corporation IST FÜR DIE IM (4) UNANNEHMLICHKEITEN ODER JEGLICHE FOLGENDEN GENANNTEN FÄLLE (ABER VERLUSTE, DIE ENTSTEHEN, WENN NICHT AUF DIESE FÄLLE BESCHRÄNKT) BILDER AUS IRGENDWELCHEN KEINESFALLS GEGENÜBER...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Funktionen Diese Videoüberwachungskamera ist mit einem 10BASE-T/100BASE-TX-Anschluss (Netzwerkanschluss) für die Verbindung mit einem Netzwerk ausgestattet. Dieser Netzwerkanschluss dient zur Herstellung einer Verbindung zwischen der Kamera und einem LAN (Local Area Network) oder einem anderen Netzwerk (z. B. Internet), so dass die Bilder von der Kamera auf einem Personal Computer (PC) im Netzwerk überprüft werden können.
  • Seite 6: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Die Dokumentation für diese Kamera umfasst drei Teile: dieses Handbuch, das Benutzerhandbuch (PDF) und das Setup Manual (Installationshandbuch – PDF). In diesem Handbuch werden die Installation der Kamera sowie der Anschluss und die Einrichtung des Netzwerks erklärt. Einzelheiten über die Bedienung und Einrichtung der Kamera finden Sie im „Benutzerhandbuch/Setup Manual (Installationshandbuch)“...
  • Seite 7: Marken Und Eingetragene Marken

    Marken und eingetragene Marken • Microsoft, Windows, ActiveX und DirectX sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern. • Intel und Pentium sind eingetragene Marken oder Marken der Intel Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern. •...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Installation der Software ..........35 Verwendung der Panasonic IP-Setup-Software zum Einrichten der Kamera ..35 Überwachung der Bilder am PC .
  • Seite 9 Aktion bei der Auslösung eines Alarms ....... . . 43 Alarmtyp.
  • Seite 10: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Die Kamera hat keinen Netzschalter. Reinigung der Kamera Um die Stromversorgung auszuschalten, Schalten Sie vor dem Reinigen der Kamera schalten Sie den Haupttrennschalter aus. die Stromversorgung aus. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. Beachten Sie die folgenden Hinweise, Verwenden Sie zur Reinigung der Kamera um einen langfristig störungsfreien keine flüchtigen Lösungen wie Benzol oder Betrieb sicherzustellen.
  • Seite 11 Funktion bereits überprüft wurde any other use. Additional information (→ Seite 16). Wenn eine andere SD- including that relating to promotional, Speicherkarte als die von Panasonic internal and commercial uses and licensing empfohlenen verwendet wird, may be obtained from MPEG LA, LLC.
  • Seite 12 Einbrennen des Farbfilters des CCD- Entfeuchtungsvorrichtung Bildelements • Diese Kamera ist mit einer eingebauten Wenn starkes Licht über einen längeren Entfeuchtungsvorrichtung ausgestattet, Zeitraum auf einen Punkt konzentriert ist, um das Kamera-Innere möglichst kann es zu einer Alterung der Farbfilter im trocken zu halten.
  • Seite 13: Bezeichnung Der Komponenten

    Bezeichnung der Komponenten (1) Kuppelgehäuse (11) Zoomhebel (9) Fokushebel (2) Einbauhalterung (Zubehör) (6) Neigungsfeststellschraube (7) Neigungsverstellu ngs-Lagersitz (3) Netzwerkkabel (4) Alarm-E/A-Kabel (8) Schwenk-Lagersitz (5) Netzkabel (10) Schwenkfeststellschraube (19) Monitorausgangsbuchse (12) Heizvorrichtungsanschluss (15) LED-EIN/AUS-Knopf (16) Zugriffs-LED (ACT) (17) Netzwerkverbindungs-LED (LINK) (18) ABF-LED (ABF) (13) INIT-Taste (INIT) (21) SD-Speicherkartenfehler-LED (14) ABF-Taste (ABF)
  • Seite 14 (1) Kuppelgehäuse ............Hinweis (2) Einbauhalterung (Zubehör) • Die Netzverbindungs-LED und die (3) Netzwerkkabel Zugriffs-LED leuchten, wenn der LED- (4) Alarm-E/A-Kabel EIN/AUS-Knopf in der Stellung „ein“ ist (5) Netzkabel und die LED-Anzeigeeinstellung (→ Setup (6) Neigungsfeststellschraube Manual (Installationshandbuch) am Fixiert die Neigungsposition nach der Computer auf „ON“...
  • Seite 15: Funktionen

    Funktionen Super Dynamic III (SUPER-D III) Wenn im überwachten Bereich ein großer Unterschied in der Beleuchtung zwischen hellen und dunklen Teilbereichen besteht, passt die Kamera die Objektivblende an die hellen Bereiche an. Dadurch werden die dunklen Bereiche weniger detailliert angezeigt. Umgekehrt führt eine Anpassung der Blendeneinstellung an die dunkleren Bereiche dazu, dass die hellen Bereiche kontrastärmer dargestellt werden.
  • Seite 16: Vollbildausgabe

    Die Bilder können auch gesichert werden, wenn ein Netzwerkfehler auftritt..........................Hinweis • Diese Funktion wurde für die folgenden SD-Speicherkarten erfolgreich überprüft: Panasonic SD-Speicherkarten (64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB) SDHC-Speicherkarten werden nicht unterstützt............................
  • Seite 17: Keine Installation Von Stromversorgung Und Netzkabel Erforderlich

    Keine Installation von Stromversorgung und Netzkabel erforderlich (Power over Ethernet) Die Stromversorgung der Kamera und die Bildübertragung können bei Anschluss an PoE- kompatible Netzwerkgeräte über ein einziges LAN-Kabel erfolgen. Die Installation von gesonderten Netz- und Videokabeln für die Kamera ist nicht erforderlich. Duale Komprimierungsfunktion für effizienteren Betrieb in Netzwerkumgebungen Die Formate MPEG-4 und JPEG können gleichzeitig ausgegeben werden.
  • Seite 18: Installation Und Anschlüsse

    Installation und Anschlüsse Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Im Folgenden wird beschrieben, wie die Kamera installiert wird. Bevor Sie die Kamera installieren und anschließen, überprüfen Sie die erforderlichen Peripheriegeräte und Kabel, und bereiten Sie sie vor. Schalten Sie vor dem Anschließen der Kamera alle anzuschließenden Geräte, wie z. B. diese Kamera und den PC, aus.
  • Seite 19 • Erfassung von Objekten im Freien in • Die Schwenk- und die Neigefunktion der Morgen- oder Abenddämmerung können bei dieser Kamera nicht oder bei schlechter Beleuchtung. gleichzeitig verwendet werden. • Erfassung von Bildern mit äußerst unterschiedlichen Farbtemperaturen (z. Festziehen der Schrauben B.
  • Seite 20: Vor Der Installation

    Vor der Installation Die folgenden Verfahren gelten für die Installation der Kamera an der Decke oder an einer Wand. Vorsicht • Die Art der Befestigungsschrauben richtet sich nach dem Material des Installationsortes, an dem die (mitgelieferte) Halterung angebracht wird. Verwenden Sie jedoch keine Holzschrauben oder Nägel.
  • Seite 21: Installation Der Kamera

    Installation der Kamera Bringen Sie die Einbauhalterung an. 85 mm Befestigen Sie die Einbauhalterung Kabeldurchführungsloch Kabeldurchführungsloch mit den zuvor vorbereiteten vier 85 mm Schrauben direkt an der Decke oder Wand oder an der Montagebox mit 51 mm Kabeldurchführungen. (Beachten Sie, dass die Befestigungsschrauben nicht mitgeliefert werden.) Mitte der Metall-Einbauhalterung...
  • Seite 22 Lösen Sie die Transportsicherungsschraube. Transportsicherungsschraube Schließen Sie das Netzkabel Montagebox mit Kabeldurchführungen für die Kamerainstallation (Stromversorgungskabel) und das Videoausgabekabel an. Montagebox für Kabelanschluss Siehe „Wasserdichtigkeit der Kabelverbindungsstellen“ auf Seite 26.
  • Seite 23 Bringen Sie die Kamera an der Einbauhalterung Einbauhalterung an. Befestigen Sie die Kamera an der Kamerahaupteinheit Halterung mit den vier (mitgelieferten) Schrauben. Richten Sie dabei die Positionierungsstifte an der Halterung 2 Positionierungsstifte auf die Aussparungen an der Kamera (links und rechts) 2 Positionierungsaussparungen aus.
  • Seite 24 Stellen Sie den Einstellwinkel der 75° Monitorausgangsbuchse Kamera ein, während Sie das Bild auf (Klinkenbuchse) dem Einstellungsmonitor überprüfen. Neigungsverste Siehe „Einstellen der Kamera“ auf llungs-Lagersitz Seite 28. Bringen Sie das Kuppelgehäuse an. Ziehen Sie die in Schritt 3 gelösten Schwenk- Schrauben mit dem (mitgelieferten) Lagersitz Neigungsfeststellschraube...
  • Seite 25: Anschließen Der Kabel

    Anschließen der Kabel Netzwerkkabel RJ-45-Buchse/Buchse-Adapter (mitgeliefert) Alarm-E/A-Kabel 4-adriges Alarmkabel (mitgeliefert) Netzkabel (24 V AC/ 12 V DC) 3-adriges Netzkabel (mitgeliefert) Adernzuordnung des 3-adrigen Netzkabels (mitgeliefert) 24 V AC 12 V DC Blau (Neutralleiter) Neutralleiter Minusleiter Grün/Gelb (Schutzleiter) Erdungsanschluss Braun (Außenleiter) Außenleiter Plusleiter...
  • Seite 26 Wasserdichtigkeit der Kabelverbindungsstellen Machen Sie die Kabel wasserdicht, wenn die Verbindung durch abisolierte Leiter hergestellt wird oder wenn die Kamera im Freien an einem wettergeschützten Ort installiert wird. Die Kamerahaupteinheit ist zwar wasserdicht, aber die Kabelverbindungsstellen sind dies nicht. Dichten Sie die Anschlüsse der Netzkabel (einschließlich des Alarm-E/A-Kabels) und des LAN-Kabels mit Hilfe des (mitgelieferten) Butylgummi-Schutzbandes ab.
  • Seite 27 Vorsicht • Wenn die Verbindung durch abisolierte Adern durchgeführt wird, verwenden Sie Aufputzdose unbedingt einen Schutzschlauch, um das Kabel vor direktem Sonnenlicht zu schützen. Schließen Sie das Kabel mit einer Aufputzdose an. • Installieren Sie die Kamera so, dass sich das Kabel an der Unterseite der Kamera befindet.
  • Seite 28: Einstellen Der Kamera

    Einstellen der Kamera Stellen Sie den Einstellwinkel der 75° Monitorausgangsbuchse Kamera ein, während Sie das Bild auf (Klinkenbuchse) dem Einstellungsmonitor überprüfen. (3) Neigungsverstellungs- Schließen Sie den Einstellungsmonitor Lagersitz (kleinen LCD-Monitor o. ä.) an die Monitorausgangsbuchse an, und stellen Sie den Kamerawinkel ein. Schwenk-Lagersitz Nehmen Sie die Festlegung und (2) Neigungsfeststellsch...
  • Seite 29 Stellen Sie den Fokus ein. (2) Fokusfeststellhebel Nehmen Sie die Fokuseinstellung gleichzeitig mit der Schwenk- und Neigungseinstellung vor. ENTFERNT Wiederholen Sie Schritt (1) und (2), um den Fokus einzustellen. TELE (1) Zoomfeststellhebel (1) Lösen Sie den Zoomfeststellhebel, stellen Sie das Objektiv auf den WEIT gewünschten Blickwinkel zwischen TELE und WEIT ein, und arretieren...
  • Seite 30 ..........................Hinweis • Ändern des Blickwinkels Um den Blickwinkel zu ändern, drehen Sie den Zoomfeststellhebel und den Fokusfeststellhebel, um den Fokus einzustellen. • Einstellen des Fokus (bei Erfassung von Objekten mit einem selbstabblendenden Objektiv) Wenn der Fokus bei geschlossener Blende eingestellt wurde (zur Erfassung eines hellen Objekts), kann das Objekt unscharf werden, wenn die Blende geöffnet wird.
  • Seite 31 Nennwerte Alarm-Eingänge/Ausgänge Kontaktbezeichnung Nennwert Anmerkungen ALARM IN 5 V DC mit integriertem Pull-Up- Widerstand Kurzschluss gegen GND (erforderlicher Ansteuerungsstrom ist mindestens 1 mA) Offen oder 4 bis 5 V DC ALARM OUT Open-Collector-Ausgang Einstellung selbsthaltend/ (integrierter Pull-Up-Widerstand/ Impuls wählbar Ansteuerungsstrom maximal 50 mA), selbsthaltend/Impuls OFFEN 4 bis 5 V DC...
  • Seite 32: Umgang Mit Sd-Speicherkarten

    Umgang mit SD-Speicherkarten Einsetzen und Entfernen von SD-Speicherkarten Zum Einsetzen oder Entfernen einer SD-Speicherkarte muss die Kuppel abgenommen werden. (→ Seite 21) Vorsicht • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie eine SD-Speicherkarte einsetzen. Setzen Sie die SD-Speicherkarte in den SD-Speicherkartensteckplatz ein. Drücken Sie die SD-Speicherkarte vollständig in den Steckplatz ein, bis sie fest sitzt.
  • Seite 33: Heizvorrichtung

    Heizvorrichtung Bei Verwendung der (separat erhältlichen) Heizvorrichtung kann die Kamera in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen bis zu -30°C im Freien verwendet werden. Die Heizvorrichtung wird automatisch eingeschaltet, wenn die Innentemperatur der Kamera unter 10°C sinkt, und wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Innentemperatur steigt. Der Kondensationslüfter reduziert das Problem der Kondensation, die durch die Temperaturänderung in der Kuppel der Kamera entsteht.
  • Seite 34: Beispiele Für Den Anschluss

    Beispiele für den Anschluss Direktanschluss an PC Ethernet-Kabel Für den direkten Anschluss der (Kategorie 5, Crossover-Kabel) Kamera an einen PC verwenden Sie ein Ethernet-Kabel (Kategorie 5, Crossover-Kabel). Netzwerkanschluss über einen PoE-kompatiblen Hub Für den Netzwerkanschluss der Kamera über einen PoE-kompatiblen Hub verwenden Sie ein Ethernet-Kabel (Kategorie 5, ungekreuztes Patch-Kabel).
  • Seite 35: Netzwerk-Setup

    CD-ROM und Befolgen der Bildschirmanweisungen. Verwendung der Panasonic IP-Setup-Software zum Einrichten der Kamera Verwenden Sie die mitgelieferte Panasonic IP-Setup-Software (kurz: IP-Setup-Software), um die Netzwerkeinstellungen der Kamera vorzunehmen. Bei Verwendung von zwei oder mehr Kameras müssen die Netzwerkeinstellungen für jede Kamera vorgenommen werden.
  • Seite 36 Starten Sie die IP-Setup-Software. Klicken Sie auf die MAC-Adresse/IP- Adresse der einzurichtenden Kamera, und klicken Sie auf die Schaltfläche [IP setting]........... Hinweis • Bei Verwendung eines DHCP- Servers können Sie die der Kamera zugewiesene IP-Adresse durch Klicken auf die Schaltfläche [Refresh] in der IP-Setup- Software ermitteln.
  • Seite 37: Überwachung Der Bilder Am Pc

    Überwachung der Bilder am PC Im Folgenden wird beschrieben, wie die Bilder von einem PC aus überwacht werden. Der folgende Abschnitt beschreibt die Funktionen der Schaltflächen auf dem Bildschirm „Live“. (10) (11) (12) (13) (1/3) Element Beschreibung [Kameratitel] Der Kameratitel, der unter „Kameratitel“ auf der Registerkarte [Allgemein] im Setup-Menü...
  • Seite 38 (2/3) Element Beschreibung [Bildtyp] Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um MPEG-4- oder JPEG-Bilder im Hauptbereich anzuzeigen. Schaltfläche Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um MPEG-4-Bilder [MPEG-4] anzuzeigen. Wenn die Einstellung „OFF“ für die Option „MPEG-4- Übertragung“ im Setup-Menü gewählt ist, wird die Schaltfläche [MPEG-4] nicht angezeigt.
  • Seite 39 (3/3) Element Beschreibung Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um den Status des AUX-Anschlusses umzuschalten. Schaltfläche Stellt den AUX-Anschluss auf offen. [OPEN] Schaltfläche Stellt den AUX-Anschluss auf geschlossen. [CLOSE] (10) Schaltfläche Diese Schaltfläche wird angezeigt und blinkt, wenn ein [Alarmanzeige] Alarm ausgelöst wurde. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird der Alarmausgabeanschluss zurückgesetzt, und die Schaltfläche wird ausgeblendet.
  • Seite 40: Überwachung Der Bilder Von Einer Einzelnen Kamera

    Überwachung der Bilder von einer einzelnen Kamera • Web-Browser-Bildschirm Starten Sie den Web-Browser am PC. Geben Sie die IP-Adresse, die mit der Panasonic IP-Setup-Software (→ Seite 35) festgelegt wurde, im Adressfeld des Browsers ein. (Beispiel: http://192.168.0.10) Drücken Sie die [Enter]-Taste.
  • Seite 41: Überwachung Der Bilder Von Mehreren Kameras

    ..........................Hinweis • Wenn die HTTP-Portnummer von dem Wert „80“ geändert wurde, geben Sie „http://IP- Adresse der Kamera:Portnummer“ ein. • Wenn die DDNS-Funktion auf „ON“ gestellt wurde, geben Sie „http://Für den DDNS- Server registrierter Host-Name.nmdns.net/“ ein. • Wenn diese Kamera in einem LAN verwendet werden soll, konfigurieren Sie den Web- Browser so, dass der Proxy-Server für die lokale Adresse umgangen wird.
  • Seite 42 • Mehrfachbildschirm Klicken Sie auf die Schaltfläche Um Bilder auf einem einzelnen [Mehrfachbildschirm]. Bildschirm anzuzeigen, klicken In vier Bildschirmbereichen werden Bilder Sie auf die Schaltfläche [Live]. von der Kamera angezeigt. Klicken Sie auf einen Kameratitel. Die Live-Bilder von der Kamera, die dem angeklickten Kameratitel entspricht, werden auf dem Bildschirm „Live“...
  • Seite 43: Aktion Bei Der Auslösung Eines Alarms

    Maßnahmen an der Kamera erfolgen, z. B. wenn sie mit einem Tuch abgedeckt oder ihre Ausrichtung geändert wurde. Befehlsalarm : Die Alarmaktion wird ausgeführt, wenn ein Panasonic Alarmhinweis von einem angeschlossenen Gerät über das Netzwerk empfangen wird. Aktion bei der Auslösung eines Alarms •...
  • Seite 44 Vorsicht • Wenn die Einstellung „Abfrage (30 Sek.)“ unter „Alarmstatus-Aktualisierungsmodus“ gewählt ist, wird die Alarmanzeige-Schaltfläche im Abstand von 30 Sekunden aktualisiert. Aus diesem Grund kann es bei Auslösung eines Alarms bis zu 30 Sekunden dauern, bis die Alarmanzeige-Schaltfläche auf dem Bildschirm „Live“ angezeigt wird. (→...
  • Seite 45: Ansicht Der Hilfe

    Ansicht der Hilfe Wenn Sie weitere Informationen über die Bedienung und die Setup-Verfahren am PC erfahren möchten, rufen Sie den Bildschirm „Hilfe“ auf. Aufrufen des Hilfe-Bildschirms • Setup-Bildschirm Klicken Sie auf die Schaltfläche [Setup]. Der Setup-Bildschirm wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hilfe]. Der Bildschirm „Hilfe“...
  • Seite 46: Problemlösung

    Problemlösung Bevor Sie sich an den Kundensupport wenden, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte. Lesen Sie darüber hinaus die Beschreibung in der Bedienungsanleitung und im Setup Manual (Installationshandbuch). Wenn ein Problem durch diese Lösungsvorschläge nicht behoben werden kann oder im Folgenden nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 47: Technische Daten

    Technische Daten • Allgemein Stromversorgung 24 V AC, 50 Hz, 12 V DC, PoE (IEEE802.3af-konform) Leistungsaufnahme 24 V AC: ca. 8,2 W, 12 V DC: ca. 850 mA, PoE: ca. 9,2 W (Klasse 0) (Bei Verwendung der Heizvorrichtung) 24 V AC: ca. 16 W, 12 V DC: ca.
  • Seite 48 Elektronische Max. 32x Empfindlichkeitsverbesserung Weißabgleich ATW1/ATW2/AWC Digitale LOW/HIGH Rauschunterdrückung Elektronischer Zoom Max. 3x Kameratitel Max. 16 Zeichen angezeigt (alphanumerische Zeichen, Symbole) ON/OFF VMD-Alarm 4 Bereiche einstellbar Szenenwechselalarm ON (LOW), ON (MID), ON (HIGH), OFF Privatzone ON/OFF (max. 8 Zoneneinstellungen) • Objektiv 2x Varioobjektiv Brennweite f = 3,8 mm –...
  • Seite 49 Alarmbildübertragung, periodische FTP-Übertragung Mehrfachbildschirm Gleichzeitige Anzeige der Bilder von 8 Kameras (4 Kameras x 2 Gruppen) SD-Speicherkarten, deren Panasonic einwandfreie Funktion Größe: 64 MB, 128 MB, 256 MB, 512 MB, 1 GB, 2 GB überprüft wurde (separat erhältlich) • Optionales Zubehör...
  • Seite 50: Zubehör

    ......1 Stk. * Die CD-ROM enthält die Panasonic IP-Setup-Software, die Viewer-Software „Network Camera...
  • Seite 51 Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass verbrauchte elektrische und elektronische Produkte nicht mit gewöhnlichem Haushaltsabfall vermischt werden sollen. Bringen Sie zur ordnungsgemäßen Behandlung, Rückgewinnung und Recycling diese Produkte zu den entsprechenden Sammelstellen, wo sie ohne Gebühren entgegengenommen werden.
  • Seite 52 As0108-2010 3TR005160CZB Gedruckt in China...

Inhaltsverzeichnis