Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung; Vor Dem Ersten Gebrauch; Ölstandskontrolle Bzw. Öl Nachfüllen; Schmierung - Westfalia 25 81 94 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem ersten Gebrauch

Packen Sie den Wagenheber aus dem Karton und überprüfen Sie ihn auf
evtl. Transportschäden.
Ölstandskontrolle bzw. Öl nachfüllen
1. Stellen Sie den Wagenheber auf einem waagerechten, ebenen
Untergrund und stecken Sie beide Hebel ineinander. Der kleine Hebel
passt von beiden Seiten in den großen Hebel.
2. Stecken Sie den Pumphebel (B) auf das
Ablassventil (F) auf. Das abgeflachte Ende
des Pumphebels ist so geformt, dass es auf
den Vierkant des Ablassventils aufgesteckt
werden kann.
3. Öffnen Sie das Ablassventil (F) langsam
gegen den Uhrzeigersinn (max. 1 Umdre-
hung). Legen Sie ein saugfähiges Tuch (Putz-
lappen) unter das Ablassventil, damit evtl.
austretendes Öl nicht den Boden verschmut-
zen kann. Drücken Sie den Sattel (E) vollstän-
dig hinunter.
4. Auf der Rückseite des Wagenhebers finden Sie den Einfüllstopfen (A).
Hebeln Sie mit einem stupfen Schraubendreher vorsichtig den Ein-
füllstopfen (A) aus. Arbeiten Sie nicht mit spitzen oder scharfen Ge-
genständen, um nicht den Einfüllstopfen (A) zu beschädigen. Füllen
Sie hochwertiges Hydrauliköl nach (mithilfe eines Einfüllstutzens, Pi-
pette oder Spritze). Füllen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Motoröl,
Schmieröl etc. ein.
5. Entlüften Sie den Wagenheber, wie im Kapitel „Entlüften des Wagen-
hebers" beschreiben. Setzen Sie den Einfüllstopfen (A) wieder ein.

Schmierung

Schmieren Sie die beweglichen Teile und das Gewinde der Sattel-
Erweiterungsschraube regelmäßig mit einem geeigneten Fett.

Benutzung

11
A
Max.
Ölstand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis