Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Bediener; Warum Ist Eine Regelmäßige Wartung Wichtig; Wichtige Hinweise Zur Solarflüssigkeit; Solaranlage Kontrollieren - Bosch B-sol050 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Hinweise für den Bediener
8.1
Warum ist eine regelmäßige Wartung wich-
tig?
Ihre Solaranlage zur Trinkwassererwärmung oder
Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung ist nahezu
wartungsfrei.
Dennoch empfehlen wir Ihnen, alle 2 Jahre eine Wartung von
Ihrem Fachbetrieb durchführen zu
lassen. So können ein einwandfreier und effizienter Betrieb si-
chergestellt und mögliche Schäden frühzeitig erkannt und be-
seitigt werden.
8.2
Wichtige Hinweise zur Solarflüssigkeit
WARNUNG: Verletzungsgefahr durch Kon-
takt mit Solarflüssigkeit (Wasser-Propylen-
glykol-Gemisch).
▶ Wenn Solarflüssigkeit in die
Augen gelangt: Augen bei gespreizten Li-
dern unter fließendem Wasser gründlich
ausspülen.
▶ Solarflüssigkeit für Kinder unzugänglich
lagern.
Die Solarflüssigkeit ist biologisch abbaubar.
Der Fachmann wurde bei der Inbetriebnahme der Solaranlage
angewiesen, mit der Solarflüssigkeit einen Mindestfrostschutz
von -25 °C zu gewährleisten.
B-sol050
8.3

Solaranlage kontrollieren

Sie können zur einwandfreien Funktion Ihrer Solaranlage bei-
tragen, indem Sie:
die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf sowie
die Kollektor- und die Speicher
temperatur zweimal jährlich kontrollieren,
bei Solarstationen den Betriebsdruck kontrollieren,
die Wärmemenge (wenn ein Wärmemengenzähler instal-
liert ist) kontrollieren.
Tragen Sie die Werte in das Protokoll auf
Seite 18 ein (auch als Kopiervorlage).
Das ausgefüllte Protokoll kann dem Fach-
mann helfen, die Solaranlage zu kontrollie-
ren und zu warten.
8.4
Betriebsdruck kontrollieren, ggf. neu einstel-
len lassen
Druckschwankungen innerhalb des Solar-
kreislaufs aufgrund von
Temperaturänderungen sind üblich und füh-
ren nicht zu Störungen der Solaranlage.
▶ Betriebsdruck am Manometer ( Bild 13, Seite 12) im
kalten Anlagenzustand (ca. 20 °C) prüfen.
Bei Druckabfall
Ein Druckabfall kann folgende Ursachen haben:
Es liegt eine Leckage im Solarkreislauf vor.
Ein automatischer Entlüfter hat Luft oder Dampf ausgebla-
sen.
Wenn der Druck der Solaranlage abgefallen ist:
▶ Prüfen, ob sich Solarflüssigkeit im Auffangbehälter unter-
halb der Solarstation angesammelt hat.
▶ Einen Fachbetrieb beauftragen, wenn der Betriebsdruck
0,5 bar unter den im Inbetriebnahmeprotokoll eingetrage-
nen Wert abgefallen ist ( Montage- und Wartungsanlei-
tung der Solarstation).
Hinweise für den Bediener | 17
6 720 820 945 (2016/10)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis