Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Output-Verpatchung - Yamaha PM5D Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM5D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Output-Verpatchung

Die Output-Verpatchung für die wichtigsten XLR-Outputs auf der Rückseite der Konsole (Mix 1-24, Cue, Monitor,
Matrix 1-8 etc.) ist derzeit starr und kann nicht verändert werden. Allerdings wird eine neue Firmware, die im Sommer
2007 herauskommt, Neuverpatchungen dieser Anschlüsse zulassen. Diese werden dem Menü der Output-Patch-Seite für
MY-SLOT-Verpatchungen, 2TR-Outputs und interne FX-Inputs hinzugefügt. Wir werden die FX-Verpatchung gesondert
betrachten.
Einen Stereo-Output-Mix kreieren:
Halten Sie einfach die beiden [SEL]-Tasten gedrückt,
und der Mix wird in Stereo ausgegeben. Die PAIR-LED
leuchtet. Der linke Encoder regelt nun die Balance, der
rechte den Pegel. Die [MIX- SEND]/[MIX MASTER]-
Tasten müssen auf [MIX MASTER] stehen (rosa)..
Die Planung Ihrer Outputs:
Die Gegenstücke eines Paares können nur von ungerade nach
gerade für Stereo-Mixe verbunden werden. Planen Sie Ihre
Mixe also dementsprechend, falls Sie Stereo-Outputs benutzen
wollen.
Output naming;
Man kann auf der OUTPUT-PATCH-Seite Namen
vergeben, indem man wie bei der INPUT-PATCH-Seite
auf die grauen Felder klickt. Die Namen der Outputs
erscheinen auf der Konsole, wenn die Outputs den
zuweisbaren Fadern/DCA-Fadern zugeordnet sind (diese
sind ab Werk D, E und F zugeordnet). Die Benennungen
erscheinen auch im Studio-Manager, wo sie sehr nützlich
sein können.
18
PM5D / PM5D-RH Kurzanleitung Teil 1
> > >

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm5d-rh

Inhaltsverzeichnis