Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion "Sicher Abgeschaltetes Drehmoment" - ABB ACS880-104 Handbuch

Wechselrichtermodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maßnahme
WARNUNG! Befolgen Sie die Sicherheitsvorschriften in Safety instructions for ACS880 multid-
rive cabinets and modules (3AUA0000102301 [English]). Die Nichtbeachtung dieser Anweisun-
gen kann zu Verletzungen, tödlichen Unfällen oder einer Beschädigung der Einrichtung führen.
Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter während der Inbetriebnahme ohne Gefährdung gestartet,
drehen und gestoppt werden kann.
Stoppen Sie den Wechselrichter (falls in Betrieb), schalten Sie die Spannungsversorgung ab und
trennen Sie den Wechselrichter durch einen Trenner vom Netz.
Prüfen Sie die Stromkreisanschlüsse der Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (STO)
anhand des Stromlaufplans.
Schließen Sie den Trenner und schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
Prüfen Sie die STO-Funktion bei gestopptem Motor:
• Geben Sie einen Stoppbefehl an den Wechselrichter (falls in Betrieb) und warten Sie bis zum Still-
stand der Motorwelle.
Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter wie folgt arbeitet:
• Öffnen Sie den STO-Schaltkreis. Der Wechselrichter erzeugt eine Meldung, wenn der Status
„gestoppt" in Parameter 31.22 eingestellt wurde (siehe Firmware-Handbuch).
• Geben Sie einen Startbefehl aus, um zu prüfen, ob die STO-Funktion den Betrieb des Wechsel-
richters sperrt. Der Motor darf nicht anlaufen.
• Schließen Sie den STO-Schaltkreis.
• Quittieren Sie alle aktiven Störungen. Starten Sie den Wechselrichter neu und prüfen Sie, ob der
Motor normal läuft.
Prüfen Sie die STO-Funktion bei drehendem Motor:
• Starten Sie den Wechselrichter und stellen Sie sicher, dass der Motor läuft.
• Öffnen Sie den STO-Schaltkreis. Der Motor sollte stoppen. Der Wechselrichter generiert eine Mel-
dung, falls eine solche für den Zustand „In Betrieb" anhand von Parameter 31.22 festgelegt wurde
(siehe Firmware-Handbuch).
• Quittieren Sie alle aktiven Störungen und versuchen Sie, den Wechselrichter zu starten.
• Stellen Sie sicher, dass der Motor im Stillstand bleibt und der Wechselrichter sich wie oben
beschrieben verhält, wenn der Motor gestoppt wurde.
• Schließen Sie den STO-Schaltkreis.
• Quittieren Sie alle aktiven Störungen. Starten Sie den Wechselrichter neu und prüfen Sie, ob der
Motor normal läuft.
Den Betrieb der Störungserkennung des Wechselrichters prüfen. Der Motor kann gestoppt werden
oder laufen.
• Den ersten Kanal des STO-Stromkreises öffnen (Draht von IN1). Fall der Motor lief, bis zum Still-
stand austrudeln lassen. Der Wechselrichter generiert eine FA81 Safe Torque Off 1 loss Störungs-
meldung (siehe Firmware-Handbuch).
• Geben Sie einen Startbefehl aus, um zu prüfen, ob die STO-Funktion den Betrieb des Wechsel-
richters sperrt. Der Motor darf nicht anlaufen.
• Schließen Sie den STO-Schaltkreis.
• Quittieren Sie alle aktiven Störungen. Starten Sie den Wechselrichter neu und prüfen Sie, ob der
Motor normal läuft.
• Den zweiten Kanal des STO-Stromkreises öffnen (Draht von IN2). Fall der Motor lief, bis zum Still-
stand austrudeln lassen. Der Wechselrichter generiert eine FA82 Safe Torque Off 2 loss Störungs-
meldung (siehe Firmware-Handbuch).
• Geben Sie einen Startbefehl aus, um zu prüfen, ob die STO-Funktion den Betrieb des Wechsel-
richters sperrt. Der Motor darf nicht anlaufen.
• Schließen Sie den STO-Schaltkreis.
• Quittieren Sie alle aktiven Störungen. Starten Sie den Wechselrichter neu und prüfen Sie, ob der
Motor normal läuft.
Erstellen und unterzeichnen Sie den Abnahmeprüfbericht, der bestätigt, dass die Sicherheitsfunktion
zuverlässig und störungsfrei arbeitet.
Funktion „Sicher abgeschaltetes Drehmoment" 319

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis