Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Ersetzen - ABB ACS880-104 Handbuch

Wechselrichtermodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

156 Elektrische Installation
ACS800 Module der Baugruppe R8i mit ACS880 Modulen
der Baugruppe R8i ersetzen
Für mechanische Kompatibilität mit ACS800 Modulen der Baugröße R8i können ACS880
Module der Baugröße R8i mit Option +P942 bestellt werden. Eine Maßzeichnungen ist auf
Seite
347
abgebildet.
Die folgende Vorgehensweise erläutert die zusätzlich erforderlichen Änderungen an der
Verdrahtung.
WARNUNG! Wiederholen Sie die in Abschnitt
für die elektrische Installation
vollständigen Sicherheitsvorschriften enthält das Handbuch Safety instruc-
tions for ACS880 multidrive cabinets and modules (3AUA0000102301
[English]). Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen, tödlichen Unfällen
oder Schäden an der Einrichtung führen.
1. Wechselrichtermodul(e) austauschen.
2. Falls erforderlich, zusätzlich eine Hilfsspannung von 230 V AC (Standard) oder
115 V AC (Option +G304) an X50:4...5 am Modul anschließen, um die BDPS (interne
Spannungsversorgung des Moduls) mit Spannung zu versorgen auch wenn der Zwi-
schenkreis nicht spannungsführend ist.
3. Die RDCU-Regelungseinheit mit einer BCU-x2-Wechselrichter-Regelungseinheit
ersetzen (mit ausreichender Anzahl an Wechselrichtermodul-Anschlüssen – siehe
Seite 252). Die Regelungseinheit an eine 24 >V DC Spannungsversorgung anschlie-
ßen. (Für eine Wechselrichtereinheit aus parallel angeschlossenen Modulen wird eine
externe Spannungsversorgung empfohlen; mit einer Einzelmodulkonfiguration,
Anschlüsse X53:1 und X53:2 am Modul können verwendet werden.)
4. Die BCU mit LWL-Kabeln an das/die Wechselrichtermodul(e) anschließen. Bei parallel
angeschlossenen Modulen, die bestehende APBU-Verteilereinheit entfernen.
5. Wenn das Modul mit Option +C188 (Direktstart-Kühllüfter) ausgestattet ist, eine 3-pha-
sige 400 V 50/60 Hz Versorgung an X50:1...3 anschließen.
6. Wenn die Wechselrichtereinheit mit einem DC-Schalter/Trennschalter und Ladekreis-
regler ausgestattet ist, die Klemmen V50 und V60 des Wechselrichtermoduls mit LWL-
Kabeln an den Ladekreisregler anschließen.
Hinweis: Wird für den ACS800 Ladekreis ein ACS880 Modul der Baugröße R8i ver-
wendet, ist nur ein Ladekreis in fünf Minuten zulässig.

Sicherheitsanweisungen

auf Seite
146
beschriebenen Schritte. Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis