Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Osd-Einblendung; Serviceeinstellungen - Grundig STR 100 microSAT Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schaltungsbeschreibungen / Circuit Descriptions
CIC1060, das Basisband-Signal BB CIC1060-(5) oder das FBAS-
Signal CIC1060-(3) und legen es an die Scart-Decoder-Buchse.
2
Der I
C-Bus gesteuerte Audio-Videoumschalter CIC1220 ordnet die
Audio-Ausgänge Pin (15), -(16), -(17), -(18), -(19), -(20) der jeweiligen
VCR, Decoder- oder TV-Scartbuchse zu. Die Video-Ausgänge
CIC1220-(23), -(26) liegen über die Impedanzwandler CT1230 und
CT1260 an der Scart-VCR-Buchse bzw. Scart-TV-Buchse.
Die FBAS-Eingänge der Scart-Buchsen VCR und Decoder Pin 20
werden in Abhängigkeit der jeweiligen Schaltspannungen des Prozes-
sors CIC1400 auf den Ausgang der TV-Scart-Buchse geschaltet.
3.2 Audio Signalweg
Vom Video-CIC1170-(18) durchläuft das Basisband-Signal einen Band-
pass von 5...10MHz und wird dann dem Mischereingang des Audio
Signal Prozessor IC1250-(3) zugeführt. Dieser IC beinhaltet einen PLL
2
kontrollierten VCO (über I
C -Bus gesteuert) und einen Mischer, der
die Eingangsfrequenz auf 10,7MHz umsetzt. Der IC1250 beinhaltet
zwei PLL-FM-Demodulatoren, die mit einem Noise Reduction System
ausgestattet sind. Beim Hauptton wird dieses System per Bypass
umgangen. Am Mischerausgang Pin 5 liegen zwei schmalbandige
(130kHz) und ein breitbandiges (280kHz) Keramikfilter, die die Ein-
gänge Pin 9, 11, 13 mit FM Signal versorgen. Über den I
im IC noch folgende Funktionen geschaltet:
- Tonarten: Mono 50µs / J17 / Mono und Stereo nach Panda Wegener
- Schaltspannungen: Videodeemphase PAL / Lin.
Die Ausgänge Audio L/R sind mit den Eingängen der Audio-Matrix
CIC1220-(7), -(8) verbunden. Sie sorgt für die nötige Anpassung an die
Scart-Buchsen und wird analog zur Video-Matrix umgeschaltet.

4. OSD-Einblendung

Der "On Screen CMOS Charakter Anzeige"-CIC1280 ermöglicht in
Verbindung mit dem Mikrocomputer CIC1400 eine Ganzbilddarstellung
mit eigenem Hintergrund sowie Einblendungen auf dem Bildschirm.
Dazu beinhaltet der CIC einen programmierten Charakter-ROM mit
128 Zeichen.
Der Quarzoszillator Q1280 für den Hintergrund der Ganzbilddarstellung,
einschließlich der Synchronsignalerzeugung schwingt auf der 4-fa-
chen PAL-Farbträgerfrequenz.
2 - 2
Im integrierten Display-RAM des ICs ist die Darstellung von 12 Zeilen
mit je 24 Zeichen möglich. Dieser RAM wird über den I
Leitung STB mit Zeichencodes beschrieben. Separate Register legen
die Display-Position fest. Jedes Zeichen besteht aus einer 12x18-
Punkte-Matrix, deren Ausdehnung in vertikaler und horizontaler Rich-
tung durch das Zeilenraster festgelegt ist. Die Zeichenbreite bestimmt
der LC-Oszillator CIC1280-(8), -(9). Dieser arbeitet auf einer Frequenz
von ca. 7MHz und wird bei Einblendungen über Bild- und Zeilenim-
pulse an Pin 13 und 14 synchronisiert.
Bei Menüeinblendung ohne Sendersignal zieht der CIC1310-(6) die
Leitung VS auf "Low". CIC1400 schaltet damit den OSD-Chip auf
"Blau".
Mit der Zeilenfrequenz und dem LC-Oszillator getaktete Zähler über-
nehmen die Adressierung des Display-RAMs. Der integrierte Charak-
ter-ROM wandelt die Zeichen-Codes in Bildpunkte um.
Das Transistornetzwerk CT1273, CT1271 klemmt das FBAS-Signal
im Einblendschalter CIC1280-(20) auf den Schwarzwert des Einblend-
datensignals.
4.1 Sync. Impulsgewinnung
Zur Synchronisation der Einblenddaten erhält der Sync-CIC1290-(6)
das von der Video-Matrix CIC1220 kommende FBAS-Signal. Dieser
2
C-Bus werden
trennt die Signale H-Sync. und V-Sync. ab und schaltet sie auf die
Eingänge des OSD-Einblend CIC1280-(14), -(13).

Serviceeinstellungen

Hinweis bei Austausch des EEPROMS CIC1420:
Im Speicher CIC1420 sind die Satelliten-Grunddaten (Hub, usw.)
enthalten. Im Reparaturfall muß deshalb ein programmiertes EEPROM
mit der Sach-Nummer 72008-668.38 eingelötet werden.
STR 100 microSAT
2
C-Bus und der
GRUNDIG Service

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis