Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Spannungsversorgung Für Die Regelungseinheit (Xpow); Zcu; Bcu - ABB ACS880-204 Handbuch

Igbt-einspeisemodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS880-204:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

302 Die Regelungseinheiten
Der Anschlussplan zeigt die Steueranschlüsse der IGBT-Einspeiseeinheit sowie die
standardmäßige Bedeutung oder Verwendung der Signale im Regelungsprogramm. Die
meisten E/A-Anschlüsse sind werksseitig für die interne Verwendung vorverdrahtet und
reserviert. Ändern Sie diese Anschlüsse nicht.
Kabelquerschnitte und Anzugsmomente: 0,5...2,5 mm
für Litzen und massive Leiter.
Hinweise:
1)
Verwendung des Signals im Regelungsprogramm. Wenn der Parameter 120.30 External charge enable auf
Yes gesetzt ist (Standardeinstellung), reserviert das Regelungsprogramm diesen E/A-Anschluss für die
Steuerung und Überwachung des externen Ladekreises. Ist der Parameter auf No gesetzt, kann der E/A-
Anschluss für andere Zwecke verwendet werden.
2)
Standard-Verwendung des Signals im Regelungsprogramm. Die Verwendung kann mit einem Parameter
geändert werden.
3)
Strom [0(4)...20 mA, R
Schalter AI1 (BCU-x2). Eine Änderung der Einstellung macht den Neustart der Regelungseinheit erforderlich.
4)
Strom [0(4)...20 mA, R
Schalter AI2 (BCU-x2). Eine Änderung der Einstellung macht den Neustart der Regelungseinheit erforderlich.
5)
Muss auf ON gesetzt werden, wenn der Antrieb die erste oder letzte Einheit der Umrichter-Umrichter-
Verbindung (D2D) ist.
6)
Die Gesamtbelastbarkeit dieser Ausgänge beträgt 4,8 W (200 mA / 24 V) minus der Energie, die von DIO1
und DIO2 verbraucht wird.
7)
Legt fest, ob DICOM von DIOGND getrennt ist (also ob das Bezugspotenzial für Digitaleingänge massefrei ist).
BCU-x2: DICOM = DIOGND ON: DICOM mit DIOGND verbunden. OFF: DICOM und DIOGND getrennt.
8)
Dieser Eingang fungiert nur in Regelungseinheiten, die einen Motor regeln, als echter Eingang für die
Funktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment". Bei anderen Anwendungen (wie zum Beispiel einer Einspeise-
oder Bremseinheit), stoppt die Deaktivierung von Anschluss IN1 und/oder IN2 die Einheit, stellt aber keine
echte Sicherheitsfunktion dar.
Externe Spannungsversorgung für die Regelungseinheit (XPOW)

ZCU

Als eine Standardkonfiguration wird die Regelungseinheit ZCU über das Leistungsmodul
mit Spannung versorgt. Eine externe 24 V DC Spannungsversorgung (2 A) für die
Regelungseinheit kann an Klemmenblock XPOW angeschlossen werden. Eine externe
24 V-Spannungsversorgung wird empfohlen, wenn
die Regelungseinheit während Unterbrechungen der Netzspannungsversorgung
funktionsfähig bleiben muss, zum Beispiel um eine kontinuierliche
Feldbuskommunikation zu gewährleisten, oder wenn
nach einer Unterbrechung der Netzspannungsversorgung ein sofortiger Neustart
erforderlich ist (d.h. dass es zu keiner Verzögerung durch das Einschalten der
Regelungseinheit kommen darf).
Siehe auch Parameter 195.04 im Firmware-Handbuch.

BCU

Die BCU muss von einer 24 V DC Spannungsquelle (2 A) gespeist werden. Die
Spannungsquelle wird an Klemmenblock XPOW angeschlossen. Eine zweite
Spannungsquelle kann redundant an denselben Klemmenblock angeschlossen werden.
= 100 Ohm] oder Spannung [0(2)...10 V, R
in
= 100 Ohm] oder Spannung [0(2)...10 V, R
in
2
(24 - 12 AWG) und 0,5 Nm (5 lbf in)
> 200 kOhm] Eingangsauswahl mit
in
> 200 kOhm] Eingangsauswahl mit
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis