Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entstörmaßnahmen - Siemens SINUMERIK 828D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4
Entstörmaßnahmen
Neben der Erdung der Anlagenteile sind in Ergänzung dazu besondere Maßnahmen für
sicheren und störungsfreien Betrieb der Anlage zu treffen. Zu diesen Maßnahmen gehören
geschirmte Signalkabel, spezielle Potenzialausgleichs-Verbindungen, Trennungs- und
Schirmungsmaßnahmen.
geschirmte Signalleitungen
● Zum sicheren, störungsfreien Betrieb der Anlage sind die spezifizierten Leitungen zu
● Grundsätzlich muss bei digitaler Signalübertragung der Schirm beidseitig mit den
Leitungsdefinitionen
● Signalleitungen (z. B.)
● Leistungsleitungen (z. B.)
Aufbauregeln
Um die größtmögliche Störfestigkeit der Gesamtanlage (Steuerung, Leistungsteil, Maschine)
zu erreichen, sind folgende EMV-Maßnahmen zu beachten:
● Zwischen Signal- und Leistungsleitungen ist auf größtmögliche räumliche Trennung zu
● Signal- und Leistungsleitungen dürfen sich höchstens kreuzen (möglichst im Winkel von
● Signalleitungen dürfen nicht in geringem Abstand an starken Fremdmagnetfeldern (z. B.
● Impulsbelastete Hochstrom-/Hochspannungsleitungen sind grundsätzlich völlig separat
Peripheriemodul PP 72/48D 2/2A PN
Gerätehandbuch, 03/2010
verwenden, siehe Kapitel Anschluss.
Gehäusen leitend verbunden werden.
Ausnahme:
Werden Fremdgeräte angeschlossen (Drucker, Programmiergeräte usw.), dürfen auch
einseitig geerdete Standardschirmkabel verwendet werden. Diese Geräte dürfen jedoch
während des normalen Betriebs nicht an die Steuerung angeschlossen sein. Ist der
Betrieb mit Fremdgeräten unumgänglich, müssen die Schirme beidseitig angeschlossen
werden. Außerdem muss das Fremdgerät über eine Potenzialausgleichsleitung mit der
Steuerung verbunden werden.
– Datenleitungen (Ethernet, PROFINET, DRIVE-CLiQ, Sensorleitungen, usw.)
– Flachbandleitungen zu digitalen Ein-/Ausgänge
– Not-Aus-Leitungen
– Niederspannungsversorgungsleitungen (AC 230 V, DC 24 V usw.)
– Zuleitungen von Schützen (Primär- und Sekundärkreis)
achten.
90°), aber niemals eng nebeneinander oder gar parallel zueinander verlegt sein.
Motoren und Transformatoren) vorbeiführen.
von allen anderen Leitungen zu verlegen.
Sicherheitshinweise
1.4 Entstörmaßnahmen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis