Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorhaltebremse In Betrieb Nehmen - Siemens CU240B-2 Betriebsanleitung

Frequenzumrichter mit den control units
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU240B-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion nach AUS2- oder Anwahl der Sicherheitsfunktion "Safe Torque Off" (STO)
Die Bremsenschließzeit wird bei folgenden Signalen nicht berücksichtigt:
● AUS2-Befehl
● Nach Anwahl der Sicherheitsfunktion "Safe Torque Off" (STO)
Nach diesen Steuerbefehlen gibt der Umrichter den Befehl zum Schließen der
Motorhaltebremse unmittelbar und unabhängig von der Motordrehzahl.
Bild 8-27

Motorhaltebremse in Betrieb nehmen

Lebensgefahr durch herabfallende Lasten
Bei falscher Einstellung der Funktion "Motorhaltebremse" besteht in Anwendungen wie
Hebezeugen, Kranen oder Aufzügen Lebensgefahr durch eine herabfallenden Last.
• Sichern Sie für die Inbetriebnahme der Funktion "Motorhaltebremse" gefährliche Lasten,
Voraussetzung
Die Motorhaltebremse ist am Umrichter angeschlossen.
Umrichter mit den Control Units CU240B-2 und CU240E-2
Betriebsanleitung, 01/2013, FW V4.6, A5E02299792A AD
Ansteuerung der Motorhaltebremse nach AUS2-Befehl oder Anwahl von STO
GEFAHR
z. B. durch folgende Maßnahmen:
– Absenken der Last bis zum Boden
– Absperrungen des Gefahrenbereiches
Funktionen einstellen
8.7 Applikationsspezifische Funktionen
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis