Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Beenden, die Verriegelung nach
vorne schieben. siehe Abbildung F
Richten Sie den ersten Dampfstoß auf
ein Tuch, bis der Dampf gleichmäßig
austritt.
Sie können das Bügeleisen zum Be-
dampfen von Gardinen, Kleidern, etc.
auch senkrecht halten.
Trockenbügeln
Stellen Sie die Temperatur ihres Bügel-
eisens entsprechend Ihrem Kleidungs-
stück ein.
Synthetik, Seide
•• Wolle
••• Baumwolle, Leinen
Wasser nachfüllen
Wenn das Wasser im Kessel verbraucht ist,
sinkt der Dampfdruck. Kurz danach leuch-
tet die rote Kontrolllampe Wassermangel
(B1) auf.
Hinweis: Der Sicherheitsverschluss (A3)
lässt sich nicht öffnen, solange noch ein ge-
ringer Druck im Kessel vorhanden ist.
Um sofort wieder Wasser nachfüllen zu
können, kann der restliche Dampfdruck
schnell abgelassen werden, während die
Kontrolllampe Wassermangel leuchtet.
Dampfschalter am Bügeleisen drücken
bis kein Dampf mehr ausströmt. Der
Dampferzeuger ist drucklos.
GEFAHR
Beim Öffnen des Sicherheitsverschluss
kann noch eine Restmenge Dampf entwei-
chen. Öffnen Sie den Sicherheitsver-
schluss vorsichtig, es besteht
Verbrühungsgefahr.
Sicherheitsverschluss (A3) vom Gerät
abschrauben.
Schalter (A2) drücken, um das Gerät
auszuschalten.
GEFAHR
Bei heißem Kessel besteht Verbrühungs-
gefahr, da das Wasser beim Einfüllen zu-
rückspritzen kann! Füllen Sie kein
Reinigungsmittel oder andere Zusätze ein!
6
Deutsch
Maximal 1,2 Liter frisches Leitungswas-
ser in den Kessel füllen.
Sicherheitsverschluss (A3) wieder fest
auf das Gerät schrauben.
Schalter (A2) drücken, um das Gerät
einzuschalten.
Es leuchtet die orange Kontrolllampe.
Nach ca. 7 Minuten ist der Dampferzeu-
ger einsatzbereit.
Gerät ausschalten
Schalter (A2) drücken, um das Gerät
auszuschalten.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Pflege, Wartung

GEFAHR
Wartungsarbeiten nur bei gezogenem
Netzstecker und abgekühltem Dampfer-
zeuger durchführen.
Hinweis: Bei kontinuierlicher Verwendung
von handelsüblichem destillierten Wasser
ist kein Entkalken des Kessels notwendig.
Ausspülen des Kessels
Spülen Sie den Kessel des Dampferzeugers
spätestens nach jeder 5. Kesselfüllung aus.
Kessel mit Wasser füllen und kräftig
schütteln. Dadurch lösen sich Kalkrück-
stände, die sich auf dem Boden des
Kessels abgesetzt haben.
Wasser ausgießen.
Entkalken des Kessels
Da sich auch an der Kesselwand Kalk fest-
setzt, empfehlen wir, den Kessel in folgen-
den Abständen zu entkalken (KF=Kessel-
füllungen):
Härtebereich
I
weich
II
mittel
III
hart
IV
sehr hart
Hinweis: Die Härte ihres Leitungswassers
können Sie bei Ihrem Wasserwirt-
schaftsamt oder den Stadtwerken erfragen.
° dH
mmol/l
KF
0- 7
0-1,3 100
7-14
1,3-2,5
90
14-21
2,5-3,8
75
>21
>3,8
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis