Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Gerätebeschreibung; Sicherheitshinweise; Stromanschluss - Kärcher K 1102 series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese
Betriebsanleitung und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer
auf.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließ-
lich für den Privathaushalt.
Inhalt
Gerätebeschreibung ................................ 3
Sicherheitshinweise ................................. 3
Vorbereiten .............................................. 5
Betrieb...................................................... 5
Pflege, Wartung ....................................... 6
Hilfe bei Störungen .................................. 7
Technische Daten .................................... 7
Garantie ................................................... 8

Gerätebeschreibung

Abbildungen siehe Seite 2
A
Dampferzeuger
A1 Dampfschlauch
A2 Schalter - Ein/Aus
mit Kontrolllampe (orange)
A3 Sicherheitsverschluss
A4 Netzkabel
B1 Kontrolllampe (rot)
- Wassermangel Dampfkessel
C
Bügeleisen
C1 Kontrolllampe - Heizung Bügeleisen
C2 Dampftaste mit Verriegelung
C3 Temperaturregler
C4 Antihaft-Bügelsohle
Symbole auf dem Gerät
Dampf
ACHTUNG - Verbrühungsgefahr

Sicherheitshinweise

Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweis-
schilder geben wichtige Hinweise für den
gefahrlosen Betrieb.
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweis-
schilder geben wichtige Hinweise für den
gefahrlosen Betrieb.
Neben den Hinweisen in dieser Betriebsan-
leitung müssen die allgemeinen Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften
des Gesetzgebers berücksichtigt werden.

Stromanschluss

Das Gerät nur an ordnungsgemäß ge-
erdeten Steckdosen anschließen.
Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Steckdose übereinstimmen.
Schließen Sie in feuchten Räumen, z.B.
Badezimmer, das Gerät an Steckdosen
mit vorgeschaltetem FI-Schutzschalter
an. Im Zweifel lassen Sie sich von einer
Elektrofachkraft beraten.
Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
Netzkabel direkt am Stecker anfassen und
nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Nur ein spritzwassergeschütztes Ver-
längerungskabel mit einem Querschnitt
von mindestens 3x1 mm² verwenden.
Niemals defekte Netz- oder Verlänge-
rungskabel verwenden! Wenn das
Netzkabel beschädigt wird, muss es
durch ein spezielles Netzkabel ersetzt
werden, das vom Hersteller oder sei-
nem Kundendienst erhältlich ist.
Darauf achten, dass Netz- oder Verlän-
gerungskabel nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren oder dergleichen be-
schädigt werden. Das Netzkabel vor Hit-
ze, Öl und scharfen Kanten schützen.
Anwendung
Das Gerät darf nicht von Kindern, Ju-
gendlichen oder nichtunterwiesenen
Personen betrieben werden.
Das Gerät und das Zubehör vor Benut-
zung auf ordnungsgemäßen Zustand
prüfen. Falls der Zustand nicht ein-
3
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis