Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusshinweise Zum Profibus; Kabel - Pepperl+Fuchs C-KP2-1HB6-2V15B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP2-1HB6-2V15B
Installation
5.4.4

Anschlusshinweise zum PROFIBUS

Die Datenleitungen RxD/TxD-P und RxD/TxD-N werden auch als A- und B-
Leitungen bezeichnet. Beim PROFIBUS gibt es keine Vorschrift, welche
Aderfarbe der Datenleitung Sie an welche Klemme anschließen müssen. Die
Aderfarbe muss aber innerhalb der gesamten Anlage einheitlich sein. Wenn Sie
ein Übertragungskabel mit roten und grünen Adern verwenden, empfehlen wir
Ihnen folgende Zuordnung:
RxD/TxD-N (A-Leitung):
RxD/TxD-P (B-Leitung):
Für den Anschluss der IDENTControl Compact Auswerteeinheit an PROFIBUS
DP verwenden Sie die B-codierte M12-Buchse und eine Y-Leitung ICZ-3T-0,3M-
PUR ABG-V15B-G.
Falls Sie mehrere IDENTControl Compact Auswerteeinheiten mit dem
PROFIBUS DP verbinden möchten, schließen Sie weitere Y-Leitungen an, mit
denen Sie die Auswerteeinheiten mit dem PROFIBUS DP verbinden. Den letzten
Teilnehmer im Bus müssen Sie mit einer Leitung ICZ-2T/TR-0,2M-PUR mit
integriertem Bussabschluss an die Leitung anschließen, die vom vorletzten Gerät
kommt. Für eine Grafik der Anschlussweise siehe Kapitel 5.4.7.
Der Schirm ist über die Rändelmutter der Steckverbindung mit der IDENTControl
Compact verbunden.
1
Pin
1
2
3
4
5
5.4.5

Kabel

Die Busleitung ist in der EN 50170 als Leitungstyp A spezifiziert und kann gemäß
nachfolgender Tabelle eingesetzt werden. In den nächsten beiden Tabellen sind
ebenfalls die Leitungsparameter und -längen gemäß Leitungstyp B angegeben.
Beim Neuplanen einer Anlage sollten Sie aufgrund der höheren
Gesamtleitungslänge nur noch Leitungstyp A verwenden.
18
2
2
5
5
3
3
4
4
Belegung Buchse
VP
RxD/TxD-N
DGND
RxD/TxD-P
NC
grün
rot
1
Belegung Stecker
NC
RxD/TxD-N
NC
RxD/TxD-P
NC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis