Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamellenstellung Bei Vertikal-Lamellen - Siemens AP 257/22 Wetterzentrale (GPS) Bedienungsanleitung

Wetterzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAMMA instabus
Applikationsprogramm-Beschreibung
April 2016
0701 CO Wetterzentrale 914201
zeichnet. Normalerweise haben vollständig geschlosse-
ne Lamellen jedoch keine exakt senkrechte Stellung (α
= 0°) sondern bilden einen kleinen Winkel mit der Senk-
rechten (siehe Bild 8b). Dieser Winkel muss bei der Son-
nennachlaufsteuerung ermittelt und über den zugehö-
rigen Parameter eingegeben werden.
Aus ihrer „senkrechten" Stellung (= vollständig geschlos-
sen = 100 %) können die Lamellen bis zu ihrer waage-
rechten Stellung (= vollständig geöffnet = 0 % bzw. α =
90°) verstellt werden (siehe Bild 8c). Der verwendete Ja-
lousie-Antrieb bestimmt hierbei, ob dieses Verstellen
nahezu stufenlos in vielen kleinen Schritten erfolgen
kann (wie z.B. bei SMI-Antrieben) oder ob dies nur in
wenigen großen Schritten möglich ist (wie bei den
meisten Standard-Antrieben).
Bild 8c. Lamellenstellung waagerecht (0 %, α = 90°)
Bei Standard-Jalousien können die Lamellen über ihre
waagerechte Stellung hinaus so lange weiter verstellt
werden, bis die Lamellen-Verstellung endet und das
Hochfahren der Jalousie beginnt. Die Lamellen bilden
dann mit der Senkrechten einen Winkel zwischen 90°
und 180° (siehe Bild 8d).
Bild 8d. Lamellenstellung bei Fahrbeginn AUF
Hinweis: Das Anfahren einer Lamellenstellung > 90°
(bzw. < 0 %) ist bei Siemens Jalousieaktoren nicht mög-
lich. Eine entsprechende Stellung wird als unbekannter
bzw. ungültiger Wert vom Jalousieaktor gemeldet.
Damit
auch
Jalousieaktoren
ansteuerbar sind, bei denen die Lamellen-Endlagen als 0
% bzw. als 100 % und die waagerechte Lamellenstellung
als
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
3.12.5.2.1/6
anderer
Hersteller
914201, 34 Seiten
ã Siemens AG 2016
Änderungen vorbehalten
50 % verwaltet werden, ist dies über entsprechende Pa-
rameter bei der Sonnennachlaufsteuerung einstellbar.
5.4.

Lamellenstellung bei Vertikal-Lamellen

Wird ein innen liegender Blend- oder Sichtschutz mit
Vertikal-Lamellen über einen Siemens Jalousieaktor an-
gesteuert, so wird diejenige Stellung, bei der die Lamel-
len vollständig geöffnet sind, als Lamellenstellung 0 %
angesteuert bzw. gemeldet. Die Lamellen bilden dann
mit der Fahrtrichtung von „Blendschutz vollständig ge-
öffnet" nach „Blendschutz vollständig geschlossen" ei-
nen Winkel von 90° (siehe Bild 9a).
Bild 9a. Vollständig geöffnete Vertikal-Lamellen
Sind die Lamellen vollständig geschlossen, so wird diese
Stellung als Lamellenstellung 100 % angesteuert bzw.
gemeldet. Dies ist diejenige Stellung, in der der Blend-
schutz aus seiner seitlichen Endlage vor das Fenster ge-
fahren wird. Der Winkel, den die Lamellen mit der Fahrt-
richtung bilden, ist hierbei etwas > 0° (siehe Bild 9b).
Bild 9b. Vollständig geschlossene Vertikal-Lamellen
Wird der Blendschutz wieder zurückgefahren (d.h. ge-
öffnet), so werden hierbei die Vertikal-Lamellen in eine
Stellung gedreht, die etwas kleiner als 180° ist (siehe
Bild 9c).
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Siemens AG
Building Technologies Division
Control Products and Systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0701 co wetterzentrale 914201

Inhaltsverzeichnis