Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windstärke; Windstärke Grenzwert X - Siemens AP 257/22 Wetterzentrale (GPS) Bedienungsanleitung

Wetterzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0701 CO Wetterzentrale 914201
Parameter
dieser Parameter auf „Ja" gesetzt, so wird die Anwahl-
Möglichkeit der Funktion „Logik" auf der linken Seite des Para-
meterfensters der ETS ergänzt.
8.4.
Windstärke
Über dieses Parameterfenster werden die gewünschten
Eigenschaften der Windstärke-Messung und –Über-
tragung eingestellt. Außerdem kann die Überwachung
der Windstärke auf bis zu 3 einstellbare Grenzwerte ak-
tiviert werden. Grenzwert 1 dient hierbei immer zum Er-
fassen und Senden von „Wind-Alarm".
Parameter
Messwert senden mit
Dimension
Über diesen Parameter ist einstellbar, ob die gemessene
Windgeschwindigkeit als 16-bit Gleitkommazahl mit der Di-
mension „m/s" oder umgerechnet mit der Dimension „km/h"
auf den Bus gesendet werden soll.
Messbereich, Dimension
Dies ist ein reines Anzeigefeld, das den Messbereich der Wind-
stärke angibt, abhängig von der über den vorhergehenden Pa-
rameter eingestellten Dimension, entweder in m/s oder in
km/h.
Messwert senden
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob bzw. wann der
Messwert der Windgeschwindigkeit auf den Bus gesendet
werden soll.
Senden bei Änderung um %
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der vorhergehende
Parameter „Messwert senden" auf „bei Änderung" oder auf „bei
Änderung und zyklisch" gesetzt ist.
Über diesen Parameter wird eingestellt, um wie viele Prozent
sich der Messwert der Windgeschwindigkeit geändert haben
Siemens AG
Building Technologies Division
Control Products and Systems
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Einstellungen
Einstellungen
m/s;
km/h
0 ... 35 m/s (0 ... 125 km/h)
Nein;
bei Änderung;
bei Änderung und zyklisch
3; 5; 10; 20; 30; 40; 50
914201, 34 Seiten
ã Siemens AG 2016
Änderungen vorbehalten
Applikationsprogramm-Beschreibung
Parameter
muss, bevor er erneut auf den Bus gesendet wird.
Erfassen und speichern der
max. Windstärke
Über diesen Parameter kann das Erfassen und Speichern des
max. Windstärkewertes während eines Tages aktiviert werden.
Voraussetzung hierzu ist, dass die Wetterzentrale Datum und
Uhrzeit empfangen kann, um so ihre SW-Uhr immer wieder zu
synchronisieren.
Zu Beginn eines neuen Tages (um 00.00.00 Uhr) werden der
bisher gespeicherte Maximalwert gelöscht und das aktuelle
Datum des neuen Tages gespeichert. Ab dann wird nach jeder
Messung geprüft, ob der neue Messwert größer ist als der bis-
her gespeicherte Wert und der neue Wert ggf. als max. Wert
zusammen mit der aktuellen Uhrzeit gespeichert. Um 23.59
Uhr wird der gespeicherte max. Wert zusammen mit der Info,
wann
er
gemessen
wurde
übertragen. Außerdem kann der gespeicherte Wert jederzeit
mit Hilfe eines speziellen Objektes über den Bus angefordert
werden, wobei zu dem Abfragezeitpunkt tagsüber natürlich
nicht sichergestellt ist, dass der dann übertragene Wert tat-
sächlich auch der max. Wert an diesem Tag ist. Bei einem Aus-
fall der Versorgungsspannung geht der bis dahin ermittelte
Wert verloren. Nach Spannungswiederkehr beginnt die Ermitt-
lung des max. Wertes erneut.
Grenzwert 1 (2, 3) verwen-
den
Über diesen Parameter kann das Überwachen der Windge-
schwindigkeit auf bis zu 3 unterschiedliche Grenzwerte akti-
viert werden. Dies ist z.B. erforderlich, wenn neben außen lie-
genden Jalousien auch ein außen liegender textiler Sonnen-
schutz (z.B. eine Markise) installiert ist.
Wird dieser Parameter auf „Ja" gesetzt, so wird die Anwahl-
Möglichkeit der Funktion „Windstärke Grenzwert x" pro akti-
vierter Grenzwert-Überwachung auf der linken Seite des Pa-
rameterfensters der ETS ergänzt.
Hinweis: Der Grenzwert 1 dient immer zum Erfassen und Sen-
den von „Wind-Alarm".
8.5.
Windstärke Grenzwert x
Über dieses Parameterfenster wird jeweils eingestellt,
auf welchen Grenzwert (GW) der Messwert (MW) der
Windstärke überwacht werden soll und wie auf das
Überschreiten bzw. Unterschreiten des jeweiligen
Grenzwertes reagiert werden soll. Grenzwert 1 dient
immer zum Erfassen und Senden von „Wind-Alarm".
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
GAMMA instabus
April 2016
Einstellungen
Ja;
Nein
(Datum
und
Uhrzeit),
Ja;
Nein
Technik-Handbuch
3.12.5.2.1/17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0701 co wetterzentrale 914201

Inhaltsverzeichnis