Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeit - Siemens AP 257/22 Wetterzentrale (GPS) Bedienungsanleitung

Wetterzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0701 CO Wetterzentrale 914201
Parameter
Zykluszeit Wind-Alarm (bzw.
Wind, Meldung GW x)
(in Minuten)
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der vorhergehende
Parameter „Wind-Alarm (bzw. Wind, Meldung GW x) senden"
auf „bei Änderung und zyklisch" gesetzt ist.
Über diesen Parameter kann die Zykluszeit im Bereich von
3...15 Minuten eingestellt werden.
8.6.

Helligkeit

Über dieses Parameterfenster werden die gewünschten
Eigenschaften der Helligkeits-Messung und –Über-
tragung eingestellt. Außerdem kann die Überwachung
der Helligkeit auf bis zu 3 einstellbare Grenzwerte akti-
viert werden.
Parameter
Messbereich, Dimension
Dies ist ein reines Anzeigefeld, das den Messbereich der Hel-
ligkeit angibt.
Messwert senden
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob bzw. wann der Hel-
ligkeits-Messwert auf den Bus gesendet werden soll.
Senden bei Änderung um %
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der vorhergehende
Parameter „Messwert senden" auf „bei Änderung" oder auf „bei
Änderung und zyklisch" gesetzt ist.
Über diesen Parameter wird eingestellt, um wie viele Prozent
sich der Helligkeits-Messwert geändert haben muss, bevor er
erneut auf den Bus gesendet wird.
Erfassen und speichern der
max. Helligkeit
Über diesen Parameter kann das Erfassen und Speichern der
Siemens AG
Building Technologies Division
Control Products and Systems
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Einstellungen
3...15;
7
Einstellungen
0 ... 150 kLux
Nein;
bei Änderung;
bei Änderung und zyklisch
3; 5; 10; 15; 20; 25;
30; 40;
50
Ja;
Nein
914201, 34 Seiten
ã Siemens AG 2016
Änderungen vorbehalten
Applikationsprogramm-Beschreibung
Parameter
max. gemessenen Helligkeit während eines Tages aktiviert
werden. Voraussetzung hierzu ist, dass die Wetterzentrale Da-
tum und Uhrzeit empfangen kann, um so ihre SW-Uhr immer
wieder zu synchronisieren.
Zu Beginn eines neuen Tages (um 00.00.00 Uhr) werden der
bisher gespeicherte Maximalwert gelöscht und das aktuelle
Datum des neuen Tages gespeichert. Ab dann wird nach jeder
Messung geprüft, ob der neue Messwert größer ist als der bis-
her gespeicherte Wert und der neue Wert ggf. als max. Wert
zusammen mit der aktuellen Uhrzeit gespeichert. Um 23.59
Uhr wird der gespeicherte max. Wert zusammen mit der Info,
wann
er
gemessen
wurde
übertragen. Außerdem kann der gespeicherte Wert jederzeit
mit Hilfe eines speziellen Objektes über den Bus angefordert
werden, wobei zu dem Abfragezeitpunkt tagsüber natürlich
nicht sichergestellt ist, dass der dann übertragene Wert tat-
sächlich auch der max. Wert an diesem Tag ist. Bei einem Aus-
fall der Versorgungsspannung geht der bis dahin ermittelte
Wert verloren. Nach Spannungswiederkehr beginnt die Ermitt-
lung des max. Wertes erneut.
Grenzwert 1 (2, 3) verwen-
den
Über diesen Parameter kann das Überwachen des Helligkeits-
Messwertes auf bis zu 3 unterschiedliche Grenzwerte aktiviert
werden. Dies ist z.B. erforderlich, wenn der gemessene Hellig-
keitswert nicht nur zur Beschattungs-Steuerung sondern auch
zur Beleuchtungs-Steuerung verwendet werden soll.
Wird dieser Parameter auf „Ja" gesetzt, so wird die Anwahl-
Möglichkeit der Funktion „Helligkeit Grenzwert x" pro aktivier-
ter Grenzwert-Überwachung auf der linken Seite des Parame-
terfensters der ETS ergänzt.
Hinweis: Der Grenzwert 1 dient immer zum Erfassen und Sen-
den von „Sonnenschein".
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
GAMMA instabus
April 2016
Einstellungen
(Datum
und
Uhrzeit),
Ja;
Nein
Technik-Handbuch
3.12.5.2.1/19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0701 co wetterzentrale 914201

Inhaltsverzeichnis