Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens AMIS TD-3510 Benutzerhandbuch Seite 56

Multifunktionszähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMIS TD-3510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Schalten in den Programmiermodus
Empfängt der Zähler ACK 0 Z 1 CR LF, schaltet er in den Programmiermodus. Die erste Kommuni-
kation läuft mit 300 Bit/s ab (Identifikationstelegramm), wenn
das Zeichen "Z" im Quittierungs-/Optionsauswahltelegramm den Wert "0" aufweist.
Die Kommunikation schaltet nur dann auf die "Z"-Baudrate um, wenn die "Z"-Zeichen der Identifika-
tionsantwort und des Quittierungs-/Optionsauswahltelegramms übereinstimmen. Wenn das Quittie-
rungs-/Optionsauswahltelegramm widersprüchlich ist oder ein Fehler im Zähler vorliegt, wird nicht in
den Programmiermodus umgeschaltet und die Kommunikation (Datenauslesung) wird weiterhin mit
300 Bit/s durchgeführt.
c) Schalten in den herstellerspezifischen Betrieb
Eine Umschaltung in den herstellerspezifischen Betriebsmodus erfolgt, wenn in der Zeichenfolge
ACK 0 Z Y CR LF "Y" einen Wert zwischen 6 und 9 annimmt. Hinsichtlich der Kommunikationsge-
schwindigkeit gilt das gleiche wie unter Punkt b.)
Folgende Bitraten in Abhängigkeit des Wertes des Zeichens "Z" sind im Mode "C" definiert:
Code
0
1
2
3
4
5
6
9
Die Initialbitrate für alle Funktionen beträgt immer 300 Bd. Die maximal mögliche Bitrate beträgt
115.200 Bit/s.
Der Zähler meldet sich aus Kompatibilitätsgründen mit der normkonformen Baudratenkennung "6". Eine
maximal mögliche Baudrate von 115.200 Bd wird unterstützt.
Beispiel: Mit "ACK 0 9 1 CR LF" wird mit 115.200 Bd in den Programmiermodus geschaltet.
5-4
Kommunikation über die Service-Schnittstelle
Übertragungsrate
300 Bit/s
600 Bit/s
1.200 Bit/s
2.400 Bit/s
4.800 Bit/s
9.600 Bit/s
19.200 Bit/s
115.200 Bit/s
D23-510-1.02
AMIS TD-351x Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amis td-3511Emas 30Amis td-3512Emvk 30

Inhaltsverzeichnis