Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebsetzung - Siemens CP 443-1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 443-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Montage und Inbetriebsetzung

Vorgehensweise / Montageschritte
Die Montage des CP 443-1 umfasst die nachfolgend genannten Schritte.
Tabelle 16-1
Schritt
1. CP 443 -1 stecken
Achtung
Beim Einsatz des Universal -Rack UR1 oder UR2 als Erweiterungsrack ist eine K -Buskopplung erforder-
lich!
2. Schließen Sie die Stromversorgung am CP an.
3. Schließen Sie den CP an Industrial Ethernet an.
4. Die weitere Inbetriebnahme umfasst die
Adressierung und das Laden der
Projektierdaten.
CP 443-1für Industrial Ethernet / Handbuch Teil B4S
Ausgabe 12/2006
C79000-G8900-C152-07
3 Montage und Inbetriebsetzung
Ausführung / Bedeutung
Der CP 443 -1 kann in alle Baugruppenträger ge-
steckt werden, die Steckplätze mit P - und K -Bus -
Anschluss aufweisen; möglich sind:
S
Zentral-Rack CR2
S
Universal-Rack UR1 oder UR2
als Zentralgerät
als Erweiterungsgerät
Geeignete Steckplätze im Baugruppenträger:
Mit Ausnahme der für Power -Supply reservierten
Steckplätze kann der CP 443 -1 auf allen mit P -
und K -Busanschluss versehenen Steckplätzen
platziert werden.
Verfahren Sie hierbei, wie in /1/ ausführlich bzgl.
der Verdrahtung zwischen der Stromversorgung
und der CPU beschrieben.
Sie können das PG zur Projektierung wie folgt an-
schließen:
S
über MPI
S
über Industrial Ethernet
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Allge-
meinen Teil A dieses Handbuches:
-
zur erstmaligen Adressierung (Knotentaufe);
-
zum Laden der Projektierung.
Das PG/ der PC benötigt einen LAN -Anschluss
über z.B. CP 1613 oder CP 1411 und der entspre-
chenden Software (z.B. S7 -1613 Paket oder
SOFTNET -IE). Das TCP/IP -Protokoll oder das
ISO-Protokoll muss installiert sein. Das verwen-
dete Protokoll muss dann auf den S7ONLINE -Zug-
angspunkt gelegt werden.
B4S -11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis