Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens OpenPCS 7 Funktionshandbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenPCS 7 Interface
7.8 OLE DB
● Um die Performance zu verbessern, verwenden Sie in der Abfrage den Parameter
"ValueID" anstelle von "ValueName". Die "ValueID" können Sie aus der Tabelle "Archive"
ermitteln.
● Einige Anwendungen können bei Prozesswerten die Zeit nicht in 1-ms-Schritte auflösen,
was zu Ungenauigkeiten führen kann.
Auswahl eines absoluten Zeitraums
Lesen vom Startzeitpunkt <TimeBegin> bis zum Endzeitpunkt <TimeEnd>.
Beispiel 1:
Liest Werte der ValueID 1 vom Startzeitpunkt 9:03 Uhr bis zum Endzeitpunkt 9:10 Uhr.
"TAG:R,1,'2004-07-09 09:03:00.000','2004-07-09 09:10:00.000'"
Auswahl eines relativen Zeitraums
Lesen vom Beginn der Aufzeichnung:
<TimeBegin> = '0000-00-00 00:00:00.000'
Lesen bis zum Ende der Aufzeichnung:
<TimeEnd> = '0000-00-00 00:00:00.000'
<TimeBegin> und <TimeEnd> dürfen jedoch nicht beide "ZERO" = '0000-00-0000:00:00.000'
sein.
Hinweis
Tragen Sie einen relativen Zeitraum, den Sie aus einer verbundenen Archivdatenbank
abfragen wollen, im folgenden Format ein:
0000-00-DD hh:mm:ss.msc
Bei der Angabe eines Zeitraums in Monaten können die Inhalte fehlerhaft sein, da ein Monat
zwischen 28 und 31 Tagen hat.
Beispiel 2:
Liest ab dem absoluten Zeitpunkt von "TimeBegin" bis zum Ende der Aufzeichnung, also dem
letzten archivierten Wert.
<TimeBegin> = '2003-02-02 12:00:00.000',
<TimeEnd> = '0000-00-0000:00:00.000'
Beispiel 3:
Liest ab dem absoluten Zeitpunkt von "TimeBegin" 10 Sekunden weiter.
<TimeBegin> = '2003-02-02 12:00:00.000',
<TimeEnd> = '0000-00-00 00:00:10.000'
100
Funktionshandbuch, 03/2016, A5E36185031-AA
OpenPCS 7 (V8.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcs 7

Inhaltsverzeichnis