Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

G
G
A
R
A
N
T
I
E
B
E
D
I
N
A
R
A
N
T
I
E
B
E
D
I
N
Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbewahrt werden. Sie
wird für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen benötigt. Wird das Produkt an einen
anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Garantiezeit Anspruch auf
Garantieleistungen.
Der Kaufbeleg sowie diese Erklärung sollten bei der Weitergabe in seinen Besitz übergehen.
Wir garantieren, dass dieses Gerät in einem funktionsfähigen Zustand ist und in technischer
Hinsicht mit den Beschreibungen in der beigefügten Dokumentation übereinstimmt. Die
verbleibende Garantiefrist geht bei Vorlage des Kaufbelegs von Originalteilen auf die entspre-
chenden Ersatzteile über.
Wenn Sie dieses Gerät zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen einreichen, müssen Sie
zuvor sämtliche Programme, Daten und herausnehmbare Speichermedien entfernen. Produk-
te, die ohne Zubehör eingeschickt werden, werden ohne Zubehör ersetzt.
Die Gewährleistungspflicht gilt nicht für den Fall, dass das Problem durch einen Unfall, eine
Katastrophe, Vandalismus, Missbrauch, unsachgemäße Benutzung, Missachtung der Si-
cherheits- und Wartungsvorschriften, Veränderung durch Software, Viren bzw. ein anderes
Gerät oder Zubehör, oder durch sonstige nicht von uns genehmigte Modifikationen verursacht
wurde. Diese eingeschränkte Garantieerklärung ersetzt alle anderen Garantien ausdrücklicher
oder impliziter Natur.
Dies schließt die Garantie der Verkaufbarkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck
ein, beschränkt sich jedoch nicht darauf. In einigen Ländern ist der Ausschluss impliziter
Garantien gesetzlich nicht zulässig. In diesem Falle ist die Gültigkeit aller ausdrücklichen und
impliziten Garantien auf die Garantieperiode beschränkt. Mit Ablauf dieser Periode verlieren
sämtliche Garantien ihre Gültigkeit. In einigen Ländern ist eine Begrenzung der Gültigkeits-
dauer impliziter Garantien gesetzlich nicht zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in
Kraft tritt. Falls Sie bezüglich dieser Garantiebedingungen Fragen haben, wenden Sie sich an
uns.
H
AFTPFLICHTBESCHRÄNKUNG
Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung unterliegt unangekündigten Änderungen die dem technischen
Fortschritt Rechnung tragen. Hersteller und Vertrieb können keine Verantwortung für Schäden, die als
Folge von Fehlern oder Auslassungen, der in dieser Gebrauchsanweisung bereitgestellten Informationen
entstanden sind, übernehmen.
Wir haften unter keinen Umständen für:
1.
Von dritter Seite gegen Sie erhobene Forderungen aufgrund von Verlusten oder Be-
schädigungen.
2.
Verlust oder Beschädigung Ihrer Rohlinge, Aufzeichnungen oder Daten.
3.
Ökonomische Folgeschäden (einschließlich verlorener Gewinne oder Einsparungen) oder
Begleitschäden, auch in dem Fall, dass wir über die Möglichkeit solcher Schäden informiert
worden sind.
In einigen Ländern ist der Ausschluss oder die Begrenzung von Begleit- oder Folgeschäden gesetzlich nicht
zulässig, so dass die obige Einschränkung nicht in Kraft tritt.
V
ERVIELFÄLTIGUNG DIESER
Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfälti-
gung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung
des Herstellers ist verboten.
Copyright © 2005, Alle Rechte vorbehalten.
Das Copyright liegt bei der Firma Medion
Warenzeichen:
®
MS-DOS
und Windows
Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
G
U
N
G
E
N
G
U
N
G
E
N
G
EBRAUCHSANWEISUNG
®
sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft
®
.
®
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 85105

  • Seite 1 Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfälti- gung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Copyright © 2005, Alle Rechte vorbehalten. ® Das Copyright liegt bei der Firma Medion Warenzeichen: ® ® ®...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: Garantiebedingungen ..............i Sicherheitshinweise ..............1 Betriebssicherheit ..............1 Reinigung ................. 2 Anschließen ................2 Lieferumfang ................4 Technische Daten ................. 5 Merkmale ................. 5 Systemvoraussetzungen ............. 5 Übersicht Foto/AV Player ............... 6 Ansicht Ober- /Vorderseite ............6 Ansicht Rückseite............... 6 Ansicht Rückseite...............
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Foto/Video Players. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 4: Reinigung

    EINIGUNG Eine Reinigung des Gerätes ist in der Regel nicht notwendig. • Achtung! Dieses Gerät beinhaltet keine zu wartenden oder zu rei- nigenden Teile. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht verunreinigt wird. Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasför- mige Reinigungsmittel.
  • Seite 5 MGANG MIT ATTERIEN Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Be- handlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: •...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: Foto/Video Player 5V Netzadapter (KSAFC0500150W1EU) USB Kabel AV Kabel Fernbedienung (inkl.
  • Seite 7: Technische Daten

    ERKMALE • Farbnormen: PAL / NTSC kompatibel • Dateiformate: JPEG ( max. 6 Mega Pixels), AVI • OSD (On Screen Display) Funktion • Anzeigefunktionen für Photos: Auto Slide (autom. Dia-Show), Pan (Überblendung), Preview (Vorschau), Zoom, Rotate (Drehen), Delete (Löschen) • Bedienung über Fernbedienung •...
  • Seite 8: Übersicht Foto/Av Player

    Ü Ü - /V NSICHT ORDERSEITE Bestätigen / Wiedergabe Seite / Bild rechts drehen Seite / Bild runter Seite / Bild hoch Menü / Modus Esc / Pause / Stopp Anzeige für SD / MMC Schacht Anzeige für CF I/II Schacht SD / MMC Schacht CF I /II Schacht Fernbedienungsempf.
  • Seite 9: Ansicht Rückseite

    NSICHT ÜCKSEITE Stromanschluss Video out USB Anschluss Audio out Ein / Ausschalter ERNBEDIENUNG NTSC / PAL Menü Seite nach oben blättern Links/Bild drehen/Zeitlupe Eingabe/Wiedergabe/Ja Rechts/Bild drehen/Zeitraffer Seite nach unten blättern ESC (zurück)/Stopp/Pause/Nein 10 Ab 11 Löschen 12 Zoom 13 Setup (Einstellungen) 14 Dia-Show 15 MODUS: PHOTO / AVI Ü...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    INLEGEN DER ATTERIE Sicherung Batterie- halterung 1. Drehen Sie die Fernbedienung um. 2. Schieben Sie die Sicherung nach rechts und ziehen vorsichtig die Batteriehalterung, wie abgebildet, heraus. 3. Entfernen Sie, falls vorhanden, die alte Lithium Batterie und legen Sie eine neue (Typ CR 2025) Batterie ein.
  • Seite 11: Speicherkarten Einsetzen

    PEICHERKARTEN EINSETZEN Setzen Sie die Karten in die vorgesehenen Schächte ein. Orientieren Sie sich an der Abbildung auf der Seite 6. Die Ausrichtung der entsprechen- den Karten ist in der nachfolgenden Tabelle beschrieben: Kartentyp Kontakte ® CF (Compact Flash I/II) / IBM Microdrive nach vorne Memory Stick / Memory Stick Pro...
  • Seite 12: Dateien Anzeigen

    4. Schalten Sie Ihr Anzeigegerät ein und stellen es auf den Composite- Video-Eingang, an dem Sie den Foto / Video Player angeschlossen haben. Lesen Sie ggf. in der Anleitung Ihres Anzeigegerätes nach. 5. Sie können nun eine Speicherkarte einlegen und die Daten mit Hilfe des OSD Menüs anzeigen lassen.
  • Seite 13: Benutzung Über Den Pc

    ENUTZUNG ÜBER DEN Sie können den Foto / Video Player an einen Computer anschließen und ihn als Kartenleser benutzen. So haben Sie die Möglichkeit Daten zu ko- pieren und zu verwalten. Eine Treiberinstallation ist nur Windows 98 SE erforderlich. Alle anderen unterstützten Betriebssysteme erkennen den Foto / Video Player automatisch.
  • Seite 14: Photo / Video Player Entfernen

    4. Sie können das Gerät nun wie ein Laufwerk (Daten kopieren, löschen usw.) benutzen. Ist eine Speicherkarte in einem Schacht eingesteckt, wird diesem ein freies Laufwerk im Arbeitsplatz zugeordnet. Werden Da- ten übertragen, leuchtet die Zugriffsanzeige. Achtung: Entfernen Sie keine Speicherkarten während die Zugriffsanzeige leuchtet.
  • Seite 15: Kundendienst

    RSTE ILFE BEI EHLFUNKTIONEN Das Gerät wird nicht erkannt: Überprüfen Sie die Installation (Seite 11, ist für Windows 98SE der Treiber installiert?) Sind das Kabel und das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen? Überprüfen Sie im Windows-Gerätemanager, ob die USB Geräte korrekt eingebunden sind. Binden Sie den USB-Controller ggf. neu ein.

Inhaltsverzeichnis