Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Siemens Gigaset A100 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset A100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise


%
&
#
Bei eingeschalteter Tastatursperre (siehe S. 11) können
auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Funktionen sind in allen Ländern verfügbar.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzgerät, wie auf der Unterseite des Gerätes
gekennzeichnet.
Legen Sie nur zugelassene, aufladbare Akkus
des gleichen Typs ein! D. h. niemals herkömm-
liche (nicht-aufladbare) Batterien, da sie zu
Gesundheits- und Personenschäden führen kön-
nen.
Wiederaufladbare Akkus richtig gepolt einlegen
(dieses Hinweisschild befindet sich im Akku-
fach).
Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanleitung
verwenden (dieses Hinweisschild befindet sich
im Akkufach).
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion
beeinflusst werden. Beachten Sie die techni-
schen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes
(z. B. Arztpraxis).
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unange-
nehmen Brummton verursachen. Das Mobilteil
während des Klingelns (ankommender Ruf)
nicht direkt an Ihr Ohr halten.
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsge-
fährdeten Umgebungen (z. B. Lackierereien).
Stellen Sie die Basis nicht in Bädern oder Dusch-
räumen auf. Das Mobilteil ist nicht spritzwasser-
geschützt (siehe S. 13).
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungs-
anleitung an Dritte weiter.
Entsorgen Sie Akkus und Telefon
umweltgerecht.
3
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis