Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waschwasser; Feststellbremse - Hyundai ix20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ix20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

WASCHWASSER

Füllstand des
Waschwasser-
behälters prüfen
Prüfen Sie den Füllstand des
wasserbehälters und füllen Sie bei
Bedarf Flüssigkeit nach. Wenn keine
Reinigungsflüssigkeit verfügbar ist, kann
klares Wasser verwendet werden. Für
den Winterbetrieb empfiehlt sich jedoch
die Verwendung einer
Reinigungsflüssig-
keit mit Frostschutzeigenschaften, damit
das Waschwasser nicht einfrieren kann.
7
28
VORSICHT - Kühlmittel
• Füllen Sie weder Motorkühlmittel
noch Kühlerfrostschutz in den
Behälter der Scheibenwaschanlage
ein.
• Motorkühlmittel
Windschutzscheibe
Sicht erheblich beeinträchtigen
und zum Verlust der Kontrolle
über
das
Weiterhin kann es die Lackierung
OYN079011
und Anbauteile beschädigen.
• Reinigungsflüssigkeiten
Scheibenwaschanlagen enthalten
Alkoholanteile und sind unter
Wasch-
Umständen entflammbar.
Vermeiden Sie daher
bildung und offene Flammen in
der Nähe der Waschflüssigkeit
und ihres Behälters. Andernfalls
besteht die Gefahr von Fahrzeug-
und Personenschäden.
• Reinigungsflüssigkeit für
benwaschanlagen ist giftig für
Mensch und Tier. Trinken Sie
keinen
Scheibenreiniger
vermeiden Sie auch den
kontakt. Es besteht die Gefahr
schwerer oder tödlicher
zungen.

FESTSTELLBREMSE

auf
der
kann
die
Fahrzeug
führen.
Feststellbremse prüfen
für
Prüfen Sie, ob der Pedalweg der
Feststellbremse
entspricht, wenn das Pedal mit einer
Funken-
Kraft von 196 N (20 kg) getreten wird.
Weiterhin muss die Feststellbremse
allein in der Lage sein, das Fahrzeug auf
leicht abschüssigem Untergrund sicher
zu blockieren. Für den Fall, dass der Weg
länger oder kürzer ist als angegeben,
Schei-
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt einstellen
zu lassen.
und
Haut-
Hebelweg: 6 - 8 Rasten, wenn Hebel
Verlet-
OYN059020
der
Spezifikation
mit 20 kg (196 N) gezogen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis